Hallo,
bin noch Anfänger in Homeassistant und Node Red.
Ich möchte mit meiner Balkon PV in Verbindung mit einem Speicher eine Nulleinspeisung realisieren.
Die Daten des momentanen Netzbezugs lese ich mit einem Hichi Lesekopf aus. Diese sind dann auch in HA vorhanden.
Dazu habe ich einen Wechselrichter APSystems EZ1M. Diesen habe ich mit einer lokalen API und einer Inetrgration von AP Systems auch in HA integriert.
Nun möchte ich mit Node Red einen Flow erstellen, das der momentane Netzbezug an den Wechselrichter weitergeleitet wird und dieser dann so geregelt wird, das nur das in mein Hausnetz eingespeist wird was ich momentan verbrauche.
Hat hier jemand schon einmal so eine Nulleinspeisung realisiert?
OFFTOPIC:
Warum ? Ich lese überall von dieser Null Einspeisung ?
Machen das nur sozaile nullen ? Oder woher kommt der Name ?
Ist es nicht besser jedes einzelne Elektron das aus Fossilen Kraftwrerken kommt zu verdrängen ?
Ach und bei Simon ist ürigends die Lösung.
Google und so …
Für mich bedeutet Nulleinspeisung das ich nur soviel aus meinem Speicher über den Wechselrichter in mein Hausnetz einspeise wie ich auch momentan verbrauche.
Das ist nachvollziebar und macht auch Sinn.
Dein Datenspeicher im Wechselrichter ist nicht auf ständig lesen und schreiben ausgelegt. Du beschädigst ihn nur und er nimmt am Ende nur noch den letzten Wert, den er schreiben konnte.
Zumindest die Hoymiles Microwechselrichter haben einen permanenten und einen nicht permanenten Speicher. Da muss man halt den richtigen beschreiben.
Wohin verdrängen? Die Nulleinspeisung ist doch die Vorstufe vom Abklemmen. Nicht weil der Strom so teuer ist, sondern weil der Strom so teuer ist.