Reolink Hub Erfahrungen und Fragen

Nochmal zur Klarstellung für alle mit dem Problemchen.

Mit der Version 2025.1.1 ist das Problem des hohen Akkuverbrauchs behoben. Alle batteriebetriebenen Kameras und die batteriebetriebene Doorbell können ohne Probleme am Homehub angelernt und in Homeassistant genutzt werden.

Eine Ausnahme gibt es: wenn man die Reolink Doorbell hat, welche an den Stromanschluss der Klingel angeschlossen wird, diese sollte derzeit als Standalone Gerät genutzt werden und nicht direkt im Homehub. Die sorgt nämlich dafür, dass alle batteriebetriebenen Kameras minütlich wach gemacht werden, was zu einem unglaublich hohen Akkuverbrauch führt.

1 „Gefällt mir“

Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Solar-Akkukameras? Funktioniert das bei euch so gut, dass sie sich genug von alleine aufladen, sodass sie immer genug geladen sind? Also wenn sie per Hub in Home Assistant eingebunden sind. Ich überlege mir nämlich einen Hub + Kamera zu kaufen, aber wenn man sie andauernd manuell laden möchte, wäre das nicht so praktisch.

So begeistert ich von der HA Integration über den Home Hub bin, so enttäuscht bin ich von der Akku- und Ladeleistung. Ich hatte davor eufy Akku Kammeras die 24/7/365 mit Solarpanel gelaufen sind.

Das scheint aktuell mit den Reolink nicht möglich. Wenn die Temp unter 0 fällt laden die Teile einfach nicht mehr und bei längeren Phasen der Kälte und wenig Sonne geht dann schnell der Saft aus. Daher enttäuschend im Vergleich zu eufy.

@SmartLive Ohh, das ist blöd. Das ist natürlich echt unpraktisch, da man eigentlich keine Lust hat, den Akku andauernd manuell aufzuladen… Vielen Dank für die Antwort!! Das hilft mir bei meiner Entscheidung sehr! Wie lange hält die denn im Winter ca. bis der Akku leer ist?

Das ist pauschal schwer zu sagen und wird u.a beeinflusst durch die Einstellungen in der Kamera, den Aufnahmen und wie oft gestreamt wird.Im Februar war es jetzt ganz gut. Es gab aber eine Phase, wo die Kamera in 4 Tagen 80% Akku verbraucht hat. Da war ich schon wieder kurz davor manuell nachladen zu müssen.

Die abfallenden Spitzen in den Tagen danach sind ein weiteres, seltsames Verhalten.

@SmartLive Das ist interessant! Vielen Dank fürs Teilen!! Das sieht ja doch ganz in Ordnung aus. Musstest du im Februar also kein Mal manuell nachladen?

Ich hab die Argus 3e mit der reolink Integration, alle ohne Solar und per Automatisierung nur „an“ wenn ich nicht zu Hause bin

Also etwas um einen Monat rum. Nicht so gut wie die blink, aber ok für mich. Im Frühling/Sommer werden sie wahrscheinlich etwas länger halten, wenn’s wärmer wird.

1 „Gefällt mir“

Ja genau.

1 „Gefällt mir“