Reolink Hub Erfahrungen und Fragen

Dann einmal neu
@Smartrev was wäre denn der normale Verbrauch? Habe die Argus 3E und in der letzten Woche 17 Prozent Akku Verbrauch. Wobei ich noch etwas rumgespielt habe und eine relativ hohe Empfindlichkeit eingestellt habe.

1 „Gefällt mir“

Moin - klär mich mal auf - hab ich dazu ein Thema verpasst? Ich habe diese Kamera nicht…Argus 3E? Ich habe da nur ne alte Reolink mit Akku und die hält auch im Winter urch (wenn auch manchmal echt knapp)

vg, Jörg

1 „Gefällt mir“

Mein Fehler.
@SmartLive an den ging es.

Hierum ging es

1 „Gefällt mir“

Du hast die Kamera mit dem HomeHub verbunden und in HA integriert richtig? Hast du mal die Akkuleistung mit Home Hub aber ohne HA Integration beobachtet?

1 „Gefällt mir“

Ja, sind am hub und in Homeassistant. Muss mal gucken wie lange die Kombi hält und die Kameras dann aus homeassistant raus nehmen.

1 „Gefällt mir“

Zwischenstand ohne Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit.

Eine Kamera hat über eine Woche mit HA Integration 40 Prozent Akku verloren.

Ich lade sie jetzt, schmeiß sie bei HA raus und werde testen.

——-

Ok wird der gleiche Verbrauch werden - entwickelt sich zumindest im gleichen Range. Was du meintest mit dem drastischen Verbrauch hat wohl auch nur eine bestimmte HA- Version betroffen. So wie ich das bei github gelesen habe.
Mein hoher Verbrauch rührt auch von der dauerhaften „scharf“ Schaltung. Hab jetzt die ersten Automatisierungen gebaut um die Kamera länger schlafen zu lassen.

Ich habe das Verhalten bis jetzt über alle HA Versionen hinweg. Ich hatte zuletzt sogar die Aufnahme deaktiviert und nur bei Bedarf mal den Stream über das HA Dashboard geöffnet, Selbst ohne Aufnahme habe ich den starken Akku Verbrauch.

Ich hab jetzt die Kameras komplett vom Home Hub getrennt und streame derzeit nur über die Reolink App. Das sieht bis jetzt besser aus. Als nächstes schalte ich die Aufnahme wieder aktiv.

Irgendwo ist was Faul in der Kombination Home Hub und HA. Soweit meine letzten Beobachtungen.

Ich hab keinen stream im ha. Nutze da eigentlich nur die Ereignisse als Benachrichtigungen. Also Person/Tier erkannt. Die Tage mich mal ran setzen und ggf. n Foto mit der Benachrichtigung schicken, das würde mir schon reichen.

So, jetzt weiß ich was du meinst. Ohne Homeassistant akkuverbrauch von 1-2% am Tag. Mit ha 10-15%.

Ich hatte bei github gelesen, dass das deaktivieren der CPU Entität und des Speichers helfen soll. War bei mir schon deaktiviert. Auch mit meinem Testsystem mit ha Version 2024.10 gleiches Verhalten. Interessanterweise ist es nur eine von 3 batteriekameras die so zieht. Ich werd nächste Woche mal die Kameras tauschen und gucken ob es nur die eine Kamera ist.

Danke für den Hinweis. Habe auch massiv mit Akku Problemen bei der Argus 4 Pro zu kämpfen. Trotz Solarpanel. Werde eure Tipps Mal probieren.

https://github.com/home-assistant/core/issues/133836#issuecomment-2565946533

Hier hat der Entwickler der Integration geantwortet. Sie hoffen, dass ab 2025.1.1 die Fehler behoben sein sollen.

Mit der aktuellen HA Version klappt es leider auch nicht. Kamera geht jetzt nur jede Minute an, aber nuckelt den Akku auch leer.

Du hast doch selbst AB 2025.1.1 geschrieben, heute wurde doch erst die 2025.1.0 released :stuck_out_tongue_winking_eye:

2025.1.0 - merkst aber auch wieder alles.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe 2 Argus 3 Pro (beide mit Solarpanel) und diese über den Homehub in HA eingebunden.

Kamera1:
Überwachung des Garten bzw Terasse.

  • Saisonbedingt aktuell 0 bis max 2 Bewegungen am Tag
  • Solarpanel nach SW ausgerichtet.
  • bisher in keine Automatisierung eingebunden.

Kamera2:
Überwachung Vorgarten/Haustür

  • aktuell 4 bis 8 Bewegungen am Tag
  • Solarpanel nach NO ausgerichtet
  • Kamera erstellt per Automatisierung ein Foto, wenn geklingelt oder der Briefkasten geöffnet wird.

Von diesen Informationen ausgehend würde man doch erwarten, dass der Akku der Kamera im Garten deutlich länger halten muss - tut er aber nicht.

Terasse: Vor 8 Tagen an der Steckdose geladen, seidem 7 % Akku verbraucht
Haustür: Vor 10 Tagen geladen, seitdem 4% Akku verbraucht

Ich kann die Differenz nicht nachvollziehen, aber selbst wenn der „schlechtere Akku“ 1% am Tag verbraucht, kann ich mit dem Ergebnis gut leben.

Installier dir mal die 2025.1.1 Homeassistant Version. Damit hat sich bei mir alles gefangen, solange du keine steomgebundene Klingel im Hub hast

Bei mir gab es ein Problem, was auch der Entwickler der Integration nicht kannte. Wenn man, so wie ich, die drahtgebundene Klingel hat und diese im Home Hub als integriertes Gerät hinterlegt ist, werden alle Kameras minütlich wach gemacht, was natürlich zu einem massiven Batterieverbrauch führt. Die Klingel dann aus dem Home Hub entfernen und als Stand Alone Gerät integrieren. Dann ist alles wieder in Ordnung.

Erfahrung kann ich Teilen. Mit HomeHub und HA wesentlich mehr Stromverbrauch als vorher. Im Sommer bei ausreichend Sonner sicherlich kein Problem aber aktuell wirds scho knapp. Werde dann mal 2025.1.1 testen…

Hoffe da wird noch nachgebessert, denn wenn jemand die Klingel per Batterie betreiben will und in HA integrieren möchte geht es ohne Hub nicht.

Es geht um die drahtgebundene Klingel. Die verursacht nen minütlichen Wake up aller Kameras. Die batterieklingel ist davon nicht betroffen.

Aber so wie starkillerOG Hier geschrieben hat, hat er jetzt die entsprechende Hardware für diesen speziellen Fall zusammen und will den Code anpassen

Mein Hinweis bezieht sich aber allgemein auf das einbinden der Klingel in HA im Kontext des Themas. Die Klingel vom Hub zu trennen ist dann ein Workaround, um die Batterie zu schonen.

Denn die Batterie Version habe ich weder im Batterie Modus noch verdrahtet ohne Hub In HA integrieren können.

Mir geht es um die Mitleser hier. Nicht dass der Eindruck entsteht dann brauche ich den Hub nicht mehr.