Review **Aqara MagicPad S1 Plus – Neues Smart-Home-Panel 2025**

Aqara bringt 2025 spannende neue Geräte auf den Markt, darunter das brandneue Aqara MagicPad S1 Plus. Das Panel verfügt über einen 6,9-Zoll-Touchscreen mit 1440 × 720 Pixeln und lässt sich ins Dual-Band-WLAN integrieren. Besonders praktisch: Der Panel-Hub S1 Plus kann nicht nur als Zigbee-Hub, sondern auch für Matter-Geräte genutzt werden.

Während meines Tests habe ich verschiedene Leuchtmittel eingebunden:

  • Philips Hue Lampen über den Hue Hub via Matter (die bereits über den Aqara M3 Hub integriert waren).
  • Ein Zemismart-Leuchtmittel direkt über das MagicPad via Matter.
  • Diverse Zigbee Geräte

Funktionalität & Home Assistant Integration

Das Dashboard erlaubt die Verwaltung von bis zu 10 Dashboards mit jeweils 60 Geräten und kann als Matter-Bridge fungieren, um Geräte in andere Ökosysteme zu integrieren – ein Feature, das ich erfolgreich mit Home Assistant getestet habe.

Zusätzliche Features: :white_check_mark: 2 Schaltmöglichkeiten für Relais (bis 8A)
:white_check_mark: 6 „Remote“-Tasten, die sich in Home Assistant auslesen lassen
:white_check_mark: Cloud-Uploads für Bilder
:white_check_mark: Aqara-Kamera-Streaming (leider aktuell nur ohne RTSP-Unterstützung für andere Kameras)

Bedienung & Komfort

Das Dashboard ist zwar nicht so umfangreich und flexibel wie Home Assistant, bietet aber dennoch eine einfache und intuitive Bedienung. Besonders nützlich:
:small_blue_diamond: Karten lassen sich frei verschieben.
:small_blue_diamond: Verschiedene Darstellungsmodi für Lichtsteuerung (kleine Karten für An/Aus, größere mit Farbpanel oder Kalt-/Warmweißregelung).
:small_blue_diamond: Reduzierte, aber übersichtliche Oberfläche – manchmal ist weniger mehr.

Natürlich fehlen einige Komfortfunktionen aus Home Assistant, z. B.:
:x: Eigene Benachrichtigungen
:x: Sensor-Gruppierungen mit dynamischer Anzeige
:x: Erweiterte Automatisierungen

Ein spannendes Feature für zukünftige Updates wären virtuelle Komponenten, ähnlich wie sie Shelly bietet.

Fazit

:white_check_mark: Tolles Gerät mit guter Integration in Home Assistant über die Matter-Bridge.
:white_check_mark: Ideal für Aqara-Nutzer, die auch Matter- und WLAN-Geräte einbinden möchten.
:white_check_mark: Das Dashboard ist einfach, aber übersichtlich – für viele eine sinnvolle Ergänzung.

:small_blue_diamond: Was fehlt? Home Assistant-User werden sich fragen: „Wo ist mein Müllkalender, mein Alarm-Panel oder ein Kalender?“ Diese Funktionen gibt es hier (noch) nicht – der kostenpflichtige HomeGuardian wurde von mir nicht getestet.
:small_blue_diamond: Kamera-Streams sind klasse, aber RTSP-Support für alle Kameras wäre noch besser.
:small_blue_diamond: Warum nur 6 Remote-Tasten? Hier hätte ich mir mehr gewünscht.

:moneybag: Preis-Leistungs-Verhältnis:
Mit 289 € ist das MagicPad nicht gerade günstig – aber gerade wenn man bedenkt, dass viele Leute sich für diesen Zweck ein iPad an die Wand hängen (ohne Relais-Funktion) und eine eigene Software entwickelt werden musste relativiert es sich etwas. Wer im Shelly-Universum zuhause ist, sollte vielleicht auf deren neues Panel warten. Für Aqara-Nutzer mit HomeKit ist das MagicPad aber eine interessante Lösung.

Übrigens: Matter-Szenen lassen sich jetzt auch in Home Assistant nutzen!

1 „Gefällt mir“