[Review] Shelly BLU Button

Shelly Blue Button 1: Der kleine Knopf mit unbegrenzten Möglichkeiten :large_blue_circle::sparkles:

Manchmal kommt große Power in kleinen Paketen – und genau das ist der Shelly Blue Button 1! Auf den ersten Blick unscheinbar, entpuppt sich dieser kleine Bluetooth-Drücker als vielseitiges Gadget für dein Smart Home. Was er alles kann? Lies weiter und entdecke, warum dieses Teil dein neuer Lieblingsknopf wird! :rocket:


Unboxing: Was steckt drin? :package:

Schon beim Auspacken zeigt der Shelly Blue Button 1, dass er kompakt und clever designt ist. Im Lieferumfang findest du:

  • Den Shelly Blue Button 1 (wahlweise in Weiß oder Blau)
  • Eine Batterie (CR2032)
  • Einen QR-Code für die Shelly Smart Control App
  • Eine Gebrauchsanleitung

Mit einer Größe ähnlich einer 2-Euro-Münze und einem schicken Finish passt der Button perfekt an Schlüsselanhänger, in Taschen oder direkt neben dein Bett. :sleeping_bed::bulb:


Was kann der Shelly Blue Button 1?

Kurz gesagt: Er kann alles, was du dir in deinem Smart Home vorstellen kannst. Mit seinen vier verschiedenen Druckoptionen (einmal, zweimal, dreimal oder lang drücken) kannst du:

  • Lichter ein- und ausschalten :bulb:
  • Garagentore öffnen und schließen :door:
  • Alarmanlagen aktivieren oder deaktivieren :rotating_light:
  • Szenen starten, wie gedimmtes Licht fürs Lesen oder ein „Kino-Modus“ :movie_camera:

Die Möglichkeiten sind schier endlos, besonders in Kombination mit Home Assistant!


Einrichtung: So geht’s :hammer_and_wrench:

  1. In der Shelly-App registrieren:
  • Lade die Shelly Smart Control App herunter.
  • Halte den Button 10 Sekunden gedrückt, um den Pairing-Modus zu aktivieren.
  • Wähle den Button in der App aus und füge ihn deinem Raum hinzu.
  1. Integration in Home Assistant: Der Button wird automatisch als BT-Home-Sensor erkannt. Nach der Einrichtung kannst du Automatisierungen erstellen, die auf den verschiedenen Drückoptionen basieren.

:bulb: Tipp: Der Button fungiert auch als Bluetooth-Beacon – ideal zur Anwesenheitserkennung oder um verlorene Gegenstände wie Schlüssel oder Taschen zu finden.


Automation: Deine Ideen, dein Knopf :robot:

Hier ein paar kreative Einsatzmöglichkeiten:

  1. Einmal drücken: Licht im Flur anmachen, wenn du nach Hause kommst. :house:
  2. Zweimal drücken: Garagentor öffnen, bevor du aussteigst. :red_car:
  3. Dreimal drücken: Den Rasenmähroboter starten – weil man es kann! :seedling::robot:
  4. Langes Drücken: Die Alarmanlage aktivieren oder deaktivieren. :lock:

Das Beste: Du kannst jedem Familienmitglied einen eigenen Button zuweisen und personalisierte Aktionen hinterlegen.


Warum ist der Shelly Blue Button 1 so besonders?

  • Flexibilität: Funktioniert sowohl mit der Shelly-App als auch mit Home Assistant.
  • Reichweite: Bis zu 30 Meter im Freien und 10 Meter in Gebäuden.
  • Batterielebensdauer: Bis zu 2 Jahre – je nachdem, wie oft du drückst. :battery:
  • Beacon-Modus: Ideal zur Anwesenheitserkennung oder zum Wiederfinden von Gegenständen.

Fazit: Ein kleiner Knopf, große Möglichkeiten

Der Shelly Blue Button 1 ist ein Gadget, das Spaß macht und dein Smart Home enorm aufwertet. Ob für die Garage, den Garten oder einfach nur, um das Licht zu steuern – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Und mit einem 3D-Drucker kannst du sogar deine eigenen Designs für Gehäuse erstellen. :art:

Neugierig geworden? Im Video zeige ich dir, wie du den Shelly Blue Button 1 einrichtest und mit Home Assistant kombinierst. Außerdem gibt’s ein paar coole Automatisierungs-Ideen – schau rein und lass dich inspirieren! :movie_camera::sparkles:


Was würdest du mit dem Shelly Blue Button 1 steuern? Schreib’s in die Kommentare! Und wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden – dieser kleine Knopf könnte ihr Leben verändern. :large_blue_circle::clap:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/FC29sym2_iI

2 „Gefällt mir“

Ich überwache meinen Fuhrpark bzw. macht der Taster natürlich das Garagentor auf.

Eingebunden habe ich das mit einer Shelly 1 der 3.Generation und BT Home Struktur in die Loxone. Bei den Tastern wurde jeweils der Beacon aktiviert.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info Alex :slight_smile:
wie lange hält die Batterie beim BLU Button bei deinem Nutzungsverhalten?

Ja das wird spannend. Mach die Datenübertragung per UDP und da sehe ich dass die Geräte die den Beacon nicht aktiviert haben einen Traffic haben obwohl sich kein Wert verändert. Von daher bin ich gespannt wie das in einem Jahr aussieht.

Größere Sorgen macht mir noch die zuverlässige Datenübertragung die ich noch analysieren muss. Der Wlan Repeater ist gut versorgt aber bekommt noch ein eigenes Kabel.

Das ganze wurde vor einem Monat im Carport montiert. Den BMW hab ich schon länger in Verwendung:

1 „Gefällt mir“