[Review] Shelly Gen3 / Shelly 1 Mini Gen3 / Shelly 1PM Mini Gen3 / Shelly PM Mini Gen3

Vielen Dank für den Tipp… Ich bin zumindest mal soweit gekommen, dass ich sehe, das eine solche Datei existiert (über ein Terminalfenster). Reinschauen schaffe ich irgendwie nicht…

@KingJosef :ich habe das jetzt nochmal mit zwei anderen Shelly getestet. Einen Shelly plus 1 und einen pm-mini (beides Gen2-Geräte).
Beide habe ich mit nach Inbetriebnahme mit den DHCP-IPs in HA gebracht. Funktioniert. Dann nochmal die feste IP im Shelly verändert = gleicher Zirkus… HA besteht auf den IPs von der Erstanmeldung im System.

Dann mal einen alten Shelly1 Gen 1 reaktiviert - der hatte schon eine feste IP. HA, hat den noch nie „gesehen“. Funktioniert. IP verändert: Funktioniert.

PlusPM1 (Gen2) ausgepackt und ins Heimnetz gebracht. Sofort andere IP im Shelly vergeben. Dann in HA gebracht: HA besteht auf der DHCP-IP, die der Shelly bei der Ersteinrichtung bekommen hatte (obwohl der noch nicht in HA angemeldet war.

Fazit: Das Problem scheint mit Gen2 und Gen3-Shelly zu bestehen. Bei Gen1-Shelly kann ich die IP verändern und HA setzt das sofort korrekt um.

Sehr unbefriedigend - kann man das irgendwo als Bug melden?

1 „Gefällt mir“

ich hab auch alle Gen3 und hatte nie Probleme , seltssame Geschichte :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

kleines Update zu dieser Problematik.

Irgendwie (und ich habe keine wirkliche Ahung warum und wie) hat HA mittlerweile den Shelly mit der IP -179 „gefressen“ und akzeptiert diese IP.
Beobachtet hatte ich das, nachdem ich meinen Zählerschrank umverdrahtet hatte (und damit das gesamte Haus für mehrere Stunden stromlos war). Ob es das war… keine Ahnung. Jedenfalls funktioniert die Verbindung zu diesem Shelly seither einwandfrei.

In meiner Naivität habe ich dann vor ein paar Tagen einen weiteren Shelly Generation 2 (ShellyPlusUni) frisch ins Heimnetz gebracht. Was soll ich sagen: Exakt die selbe Problematik: HA will auf „Teufel komm raus“ immer wieder die DHCP-IP… OK, dachte ich: Einfach Shelly aus, Netzwerk aus, HA stromlos, ein paar Minuten warten, dann wird es schon gehen… Leider NEIN! HA will nach spätestens drei Minuten wieder die DHCP-IP, die der Shelly beim Einrichten geholt hatte…

Das ist echt nicht mehr feierlich…

Versucht den Shelly ausschließlich über MQTT in HA zu bringen… Krieg ich irgendwie nicht hin. Der Shelly ist zwar mit dem Broker verbunden, aber ich finde nirgendwo die Werte… HA will das Gerät immer wieder über die Shelly-Integration einbinden…

Hat jemand einen Tipp, wie man einen Shelly ausschließlich via MQTT mit HA verbindet?

Dieses Zeitgrab macht mich fertig…

1 „Gefällt mir“

Feste IP wird normalerweise nicht benötigt :relieved:
Reservierung der IP in der FB reicht meist aus :wink:

Also feste IP im Shelly löschen und neu starten
Reservierte IP in FB einstellen auf die gewünschte IP
Shelly wieder neu starten
Dann in HA einbinden

1 „Gefällt mir“

also ich kann feste Ip nur empfehlen , wenn du mal Router tauscht etc ist das denk ich eine wesentliche Erleichterung

1 „Gefällt mir“

Danke für die Tipps…

Leider ohne Erfolg. HA beharrt weiter auf der IP -78 aus dem DHCP-Bereich, obwohl ich in der FritzBox die -115 vergeben habe…

Keine Ahnung, wo HA die -78 abspeichert und immer wieder hervorkramt, aber HA ist da stur.

1 „Gefällt mir“

Lösche die nicht verwenden IP- Adressen in der FritzBox und starte sie neu.

2 „Gefällt mir“

Ist bei AVM ja nun auch kein Problem :hugs: dafür gibt es ja eine Option in der FB
Wenn man natürlich einen Hersteller Wechsel macht, gibs andere Probleme (im schlimmsten Fall muss man dann jedes Gerät mit fester IP erst resetten)

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist der Anteil von 80% feste IP-Adressen ab :60 ist die beste Lösung.
Aber schon bei den Geräten oder Umgebung (VM & LXC )

1 „Gefällt mir“