[Review] Shelly Plus Smoke

Shelly Plus Smoke: Smarter Rauchmelder für dein Zuhause :fire::house_with_garden:

Endlich ist er da – der Shelly Plus Smoke, ein lang erwarteter, smarter Rauchmelder, der mehr kann, als nur Alarm schlagen. Mit cleveren Automatisierungen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bringt er dein Smart Home auf ein neues Level. Lass uns eintauchen und schauen, was dieses kleine Wundergerät alles draufhat! :rocket:


Unboxing: Was steckt in der Box? :package:

Schon beim Auspacken fällt das durchdachte Design des Shelly Plus Smoke auf. Der Lieferumfang:

  • Der Shelly Plus Smoke selbst
  • Dübel und Schrauben oder ein Klebepad für die Montage
  • Zwei Anleitungen (leider nur auf Englisch)

Besonders praktisch: Der Rauchmelder ist batteriebetrieben und dadurch flexibel platzierbar. Für die Sicherheit und eine korrekte Funktionsweise gibt es Empfehlungen zur Positionierung – z. B. immer oben an der Wand, nicht in Ecken oder an Dachspitzen. :hammer_and_wrench:


Installation und Einrichtung :hammer_and_wrench:

Die Installation ist einfach:

  1. Entferne den Batterieprotektor und drücke den Knopf für 3 Sekunden.
  2. Der Shelly Plus Smoke geht in den AP-Modus (grünes Blinken), um die erste Verbindung herzustellen.
  3. Nutze die Shelly App, um den Rauchmelder über WLAN oder Bluetooth zu koppeln.

:bulb: Tipp: Der Shelly Smoke wechselt nach wenigen Minuten in den Sleep-Modus, um Energie zu sparen. Drücke den Knopf dreimal, um ihn wieder aufzuwecken.


Funktionen, die begeistern :fire:

  • Rauchdetektion: Erkennt langsam brennende Feuer, bevor sie gefährlich werden.
  • Automatisierungen: Schalte andere Shelly-Geräte bei Alarm – z. B. alle Lichter ein oder eine Sirene.
  • Benachrichtigungen: Erhalte Warnungen per App, E-Mail oder Push-Nachricht.
  • Cloud- oder lokale Steuerung: Volle Kontrolle, auch ohne Internetverbindung.

Shelly App: Dein Kontrollzentrum :iphone:

Die Shelly App bietet umfangreiche Möglichkeiten:

  • Zeitstempel und Protokolle: Verfolge alle Ereignisse, vom Alarm bis zum Batteriecheck.
  • Individuelle Aktionen: Richte Szenen ein, z. B. „Bei Rauch alle Lichter einschalten“.
  • Firmware-Updates: Halte den Rauchmelder immer auf dem neuesten Stand.

Ein Beispiel für eine Szene: Bei Rauch detektiert der Shelly Plus Smoke das Feuer, löst Alarm aus und schaltet gleichzeitig Flurlichter ein. So findest du sicher den Weg nach draußen. :bulb:


Home Assistant Integration: Noch smarter :house:

Der Shelly Plus Smoke lässt sich problemlos in Home Assistant integrieren. Nach der Verbindung kannst du:

  • Rauchalarme als Auslöser für Automatisierungen nutzen.
  • Benachrichtigungen und Aktionen steuern, z. B. Lichter oder Alarmsirenen.
  • Den Status direkt im Dashboard überwachen.

Besonders cool: Baue eigene visuelle Indikatoren, die dir sofort den aktuellen Zustand anzeigen. :star2:


Fazit: Klein, aber oho!

Der Shelly Plus Smoke ist ein vielseitiger, smarter Rauchmelder, der sich perfekt in jedes Smart Home einfügt. Seine Stärke liegt in den Automatisierungen und der einfachen Integration in Home Assistant. Einziger Kritikpunkt: Der regelmäßige Sleep-Modus kann beim Einrichten etwas nervig sein. Dennoch – für 99 € bekommst du ein zuverlässiges Gerät, das Sicherheit und Intelligenz in dein Zuhause bringt.

Neugierig? Im Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Shelly Plus Smoke installierst, einrichtest und in dein Smart Home integrierst. Schau rein und lass dich inspirieren! :movie_camera::sparkles:


Hast du den Shelly Plus Smoke schon getestet? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Und wenn du jemanden kennst, der sein Zuhause smarter und sicherer machen möchte, teile diesen Beitrag – gemeinsam machen wir unsere Häuser sicherer. :closed_lock_with_key::sparkles:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/QAhyfpEbg9U

1 „Gefällt mir“