Die Kommunikation zwischen GerĂ€ten in Matter basiert auf dem Internet-Protokoll (IP). Folglich sind auch die vorgesehenen Ăbertragungsprotokolle IP-basiert. GerĂ€te, die dem Matter-Standard entsprechen sollen, verwenden mindestens eine der drei folgenden Möglichkeiten:
Als vierter Standard ist auĂerdem Bluetooth Low Energy (BLE) vorgesehen. Mit seiner Hilfe kann ein Smartphone oder Tablet wĂ€hrend der Installation den ersten Funkkontakt zum *Matter-*GerĂ€t aufnehmen. Es ĂŒbertrĂ€gt dann die Zugangsdaten fĂŒrs WLAN per Bluetooth zum GerĂ€t, damit dieser sich im Heimnetzwerk anmelden kann. Das funktioniert auch mit sogenannten Border-Routern fĂŒr ein Thread-Netzwerk.
Richtig. Das ist aber kein eigenes Protokoll, was auf die bestehenden Ăbertragungsprotokolle aufsetzt, sondern ein Regelwerk/Standard, das beschreibt, wie die Entwickler der Hersteller die Kommunikation der GerĂ€te umsetzen mĂŒssen, damit sie sich Plattform- und HerstellerĂŒbergreifend verstehen können. Da hat ja jeder Hersteller vorher eher sein eigenes SĂŒppchen gekocht.
Ich glaube, in dem Video von Simon42 wird das sehr gut erklÀrt:
Sorry fĂŒr die spĂ€te RĂŒckmeldung.
Ich schalte meine Hue Lampen alle mit dem Hue Wandschalter Modul.
Ich wollte bei der Beleuchtung im Haus einfach bei einem System bleiben.
Bei den anderen Gewerken haben uch es Àhnlich gemacht. Mit den Shellys habe ich mal etwas gespielt, aber dann immer verworfen. Dies war aber zu einer zeit, wo sie nur w-lan konnten.
Welche Einstellung bei den shellys fĂŒr deine Anwendung richtig sind, kann ich dir daher leider nicht beantworten.