Shelly im iobroker

Grüße Zusammen,

betreibe seit geraumer Zeit ein Smarthome mit iobroker auf einem raspberry4. Meine Kenntnisse sind dennoch beschränkt.
Versuche seit geraumer Zeit 2 Blu HT Sensoren in den broker zu integrieren. Habe dazu die blue Adapter installiert und eine entsprechende Instanz eingerichtet. Tatsächlich tauchen auch drei Geräte bei der Suche auf. Da diese erst auftauchten, nachdem ich die Gerätetasten der Sensoren gedrückt habe, gehe ich davon aus, dass es meine Geräte sind. Genau sagen kann ich es leider nicht, da ich keinerlei werte erhalte, welche bei der Identifikation helfen würden.

Wie auf dem Bild zu sehen, gibt´s da keine nutzbaren Infos.
Zusätzlich habe ich noch zwei Shelly plus 2PM. Diese tauchen nirgends auf. Weder unter Blue noch in der regulären Shelly Instanz.
Hat jemadn eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte?

1 „Gefällt mir“

Servus,

Das ist schwer zu sagen, ohne Details zu kennen.
Welche Generation sind deine Shelly-Geräte?
Wie ist deine Shelly-Instanz eingerichtet?

1 „Gefällt mir“

Richtig, die Geräte müssen ja erstmal etwas senden, damit diese überhaupt auftauchen können. Guck gerne mal mein Video dazu an, eventuell wird es dann klarer:

Warum sollten die auch unter ble auftauchen? Die werden per MQTT in das System integriert. Dafür muss man die MQTT-Zugangsdaten der Shelly-Instanz auf dem Shelly hinterlegen. Habe ich hier erklärt:

1 „Gefällt mir“

Shelly Plus 2PM sind Generation 2 Geräte.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Input.

Die zwei 2PM habe ich zwischenzeitlich eingebunden. Hatte einen Fehler in der MQTT Einrichtung der Shelly Instanz.

Die beiden Blu HT sind weiterhin im BLE Objekte Ordner präsent, aber haben keine weiteren Werte geliefert. Obwohl sie ja im Minutenabstand ihre Werte aktualisieren und zumindest auch in der Shelly App auf dem Handy anzeigen.

Theoretisch könnte ich sie jetzt auch über das Skript von haus_automation mit Hilfe der 2PM einbinden, oder?

Genau. Script anlegen und schon sollten die Datenpunkte verfügbar sein