Shelly Lora mit Gen3 / 4 - was wäre dein Einsatzzweck?

Die letzten Tage habe ich vor allem auch Shellys Lora getestet. Das ganze siehst du im neuen Mittwochs News Video. Und ja es hat geklappt mit etwas über 2km Entfernung - wobei das Sendemodul sogar im Keller plaziert war - echt cool. Weniger cool natürlich das ganze über Scripting - aber dafür auch maximal flexibel - wenn man weiß wie es geht.

Die Frage an euch - was für Einsatzzwecke fallen euch so ein dafür. Ins blaue gesprochen finde ich ja tatsächlich das zuhause steuern ohne Cloud mit dem Auto ganz witzig und möglich wären ja sogar mehrere Geräte - vielleicht im Auto mit nem BLE Button an Shelly und einfach/Doppelklick übermitteln und entsprechend zuhause auslösen lassen^^ Bin mal gespannt was von euch kommt - vielleicht dann ja sogar nen zweites Video? :wink:

Shelly hat für mich damit wahrscheinlich ein größeres Problem gelöst. Meine Garage ist nicht am Haus sondern ca. 200 entfernt und hat keinen Strom.
Ich hab ein Hörmann Tor mit Akku und Solar. Der Plan ist den Shelly mit 24V zu betreiben und per Lora anzubinden.

Damit könnte ich endlich meine dumme Garage mit einbinden :sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Ja das klingt schon mal gut - vor allem 24V :innocent:

Wenn von Shelly auch noch etwas in Richtung 12V mit Lora kommt, dann hätte ich einige Anwendungen in der Jagd dafür.
z.B. Steuerung von Fütterungen oder Fallenalarm.

liebe Grüße
Torben

Verstehe die Aussage nicht.
Das Lora-Add On bekommt seine Spannung (3,3V) vom anderen Shelly. Und geeignet ist u.a. der Shelly 1 Gen 3, der unter anderem mit 12V betrieben werden kann.
Oder verstehe ich das falsch?

1 „Gefällt mir“

Das der Shelly 1 Gen3 auch einen 12 Anschluss hat, ist total an mir vorbeigegangen.
Unter den Vorraussetzungen ist das Lora Modul jetzt schon interessant für mich.
Werde es im Sommer mal in der Jagd testen.

liebe Grüße
Torben