Shelly nervt mich

Hallo @bjoerg,
vielen Dank für diese Antwort !
Mein Sohn ist gerade bei mir (Techniker für Industrieelektronik),
ich habe ihn mal mitlesen lassen, ihm stehen die Haare zu Berge…:skull_and_crossbones:

Gruß Kalle

2 „Gefällt mir“

Jo
Müsste mal sehen was auf manchen Baustellen abgeht. Da is mein Versagen n Witz ggn…

1 „Gefällt mir“

Nein. So aus dem Stehgreif nicht…
Sei mir nicht böse… Aber so wirklich Technisches Verständnis ist ja nicht vorhanden…

Den kannst du auch mit 12V betreiben.

Ist doch ein Schaltbild drauf…
Das was auf den Shelly´s aufgezeichnet ist, ist immer die externe Beschaltung…

Deshalb will ichs ja lernen:)

1 „Gefällt mir“

Schön das nicht weiter passiert ist :hugs:
weder dir noch deiner Hardware

5 „Gefällt mir“

Ich habe mir das hier auch gerade einmal durchgelesen. Erstmal vielen Dank an @bjoerg, dass du die Zeit genommen hast. Solche Tipps sind, wie man sieht, reines Gold. :slight_smile: Ich muss aber auch voll zustimmen, wenn man sich nicht sicher ist oder weiß was man macht, dann fragt man besser vorher nach oder lässt es gleich von einer fachkundigen Person erledigen. Letztlich geht es dabei um dein Leben und das ist keine Lampe oder damit verbundene Spielerei wert.
Multimeter ist übrigens Pflicht bei solchen Arbeiten. Ich arbeite daher auch gerne mit 12v/24v, hier kann nichts groß passieren, so lange die Stromstärken nicht zu hoch sind.

4 „Gefällt mir“

Ihr habt ja recht… ich dachte ehrlich gesagt (wohne in nem Neubau), das da nich so viel passieren könnte ausser das der Fi raus springt.

Aber wie man sieht, man lernt nie aus!!

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
Dankeschön, dass ihr als Community hier euch gegenseitig unterstützt habt :heart_hands:

Bitte immer auf einen lockeren und respektvollen Umgang achten :slightly_smiling_face:

Wünsche euch allen einen wunderschönen Samstag und Wochenende :partying_face:

3 „Gefällt mir“

Hallo Kalle,

die Frage dient meinem Verständnis.
In der unteren Klemme sind 3x die Phase geklemmt,
1x von der Zuleitung
1x zur Stromversorgung des Shelly und
1x als Schaltdraht zum Verbraucher (hier der Trafo.)

In der oberen Klemme 3x der Neutralleiter
1x von der Zuleitung
1x vom Shelly und
1x vom Trafo.

Vom Shelly geht dann der Schaltdraht zum Trafo. Wieso soll der nicht geschalten werden? In meinem Spiegelschrank wird der Trafo mit einem fest verbauten Schalter geschalten (vom Hersteller so vorgesehen).

Wenn ich das richtig sehe, liegt da kein Fehler vor.

Wo sehe ich da etwas falsch? Könntest Du mal eine Skizze hochladen was hier verkehrt ist und dann einr, wo das korrekt aufgezeichnet ist.

Ich möchte in dem Zusammenhang keinen Laien animieren, mit 230 Volt zu experimentieren. Es kann lebensgefährlich sein!!!
Aber der HA-Fehler hat m.E. nichts mit der Verschaltung zu tun.
Gruß, Andreas

Das passiert, wenn man sich nur die letzten beiden Beiträge durchließt…

:unamused: :zipper_mouth_face:

1 „Gefällt mir“

Hallo @AndreasD,
da sprichst du den falschen an, ich habe mit Elektrotechnik nichts am Hut. Mein ältester Sohn ist der Fachmann.
Vielleicht fängst du die Beiträge weiter oben an zu lesen !

Gruß Kalle

@bjoerg
Ich habe alle Beiträge gelesen. Und da ich es nicht verstehe, habe ich mich konkret auf die m.E. einzige konkrete Aussage von Kalle bezogen.
In welchem Beitrag stehen die Antworten, die Du konkret meinst? Was habe ich überlesen?
@KalleM58
Könnte dann nicht dein Sohn die Skizzen erstellen?
Gruß, Andreas

Hallo nochmals @AndreasD,
der wird sich hüten, in punkto Elektroinstallation ist der 150%ig, ist in seiner Firma Abnahmetechniker (Elektro) und Sicherheitsbeauftragter. Ich glaube er würde nie eine öffentliche Empfehlung in einem Forum geben.
Er hatte das hier gestern Abend bei mir mitgelesen und fand den Verlauf sehr grenzwertig.

Gruß Kalle

1 „Gefällt mir“

1 Foto = Falsche Verdrahtung.
2 Foto = von mir die Fehler markiert.
3 Foto = von mir eine Korrektur eingezeichnet.
4 Foto = jetzt richtig verdrahtet.

Das erklärt wieder einiges…

Warum sind die manche Herren immer so bockig?

Gibs nen Grund ne pampige Antwort zu geben, wenn man nicht versteht? Seid ihr als Meister geboren?

Habe dutzend hochnässiger Elektriker gesehen, die meinten, sie könnten Fiesen legen. Ständerwände bauen. Einmal normal erklärt, fertig wars…was daran so schwer?

1 „Gefällt mir“

Bei mir wurden nicht alle Fotos angezeigt. Ich habe mal den Browsercash geleert und nun sehe ich alles.
Gibt halt verschiedene Gründe, warum dumme Fragen gestellt werden.
Schade ist die Antwort. So verkneift sich wohl auch der eine oder andere, Fragen zu stellen.
@Amazing
Danke für die Aufmunterung.
Funktioniert es inzwischen?
Gruß, Andreas

ja alles top

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir den Verlauf dieser Diskussion bereits als stiller Verfolger einmal durchgelesen und selbst mir ist da teilweiser der Atem gestockt.

Ich mein das jetzt wirklich nicht böse, aber wenn man keinerlei Ahnung von elektrischen arbeiten hat. Dann sollte man tunlichst die Finger davon lassen, wie du schon gesagt hast wohnst du in einem Mehrfamilienhaus. Und hattest aufgrund deiner nicht vorhandenen Kenntnisse einen Kurzschluss an deiner Lampe verursacht. Wäre es hier zu einem Brand gekommen dann wäre nicht nur ein Leben in Gefahr, sondern auch das der anderen Mitbewohner im Haus. Und das ist ein absolutes No-Go.

Ich selbst habe von solchen Arbeiten keinerlei Ahnung, aber ich würde lieber einen Elektriker bezahlen das der mir diese Sachen einbaut oder eben die Finger davon lassen. Keine Spielerei der Welt und dazu zählt auch eine Lampe Smart zu machen ist es Wert das ein Leben gefährdet wird. Und auch kein Elektriker wird hier Tipps oder Anleitungen geben, weil diese nicht für irgendeinen Schaden der dadurch entsteht haftbar gemacht werden möchte.

Das ist alles was ich dazu zu sagen habe. Wünsche allen noch ein schönes und schadenfreies Wochenende. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habs langsam begriffen!
Is gut jetzt… noch einer?

Alle Fehlerlos hier mh?

1 „Gefällt mir“

Ein FI schützt in erster Linie den Menschen bei richtig durchgeführten Schaltungen, die fehlerhaft werden. Die Sicherungen schützen die Leitungen vor Überlast. Aber, wenn man Schaltungen verkehrt zusammenbaut, können beide versagen, so wie bei Dir.