Es ist geschafft, nach zwei Jahren ist mein erster Shelly Plus 1 PM ohne Funktion. Genauer, das Relais hängt und lässt sich nicht mehr schalten. An dem Shelly hängt mein AV Rack, das ich unter bestimmten Bedingungen Schalte. Das ist nicht weiter dramatisch. Aber ich messe auch wieviel kWh ich an dieser Stelle verbrauche. Wie muss ich vorgehen, um die Werte zu übernehmen und mir meine Statistik nicht zu versauen? Der neue Shelly ist eingebaut und wird von HA erkannt.
Der einfachste Weg wäre für mich einen Sensor anzulegen und darin den neuen Shelly mit dem Zählerstand (1111.11) des alten zu addieren. Die Zahl musst du dann entsprechend ändern.
template:
- sensor:
- name: "AV Rack Verbrauch kWh"
unit_of_measurement: "kWh"
state_class: "total_increasing"
device_class: "energy"
state: >
{{ states('sensor.shelly_neu') | float + 1111.11 }}
Ansonsten werden auch alle Werte in der Datenbank von HA gespeichert. Daher würde es sicherlich möglich sein, die Datenbank nach dem neuen Shelly zu durchsuchen und dann dort den Zählerstand vom alten zu hinterlegen. Hier sollte man sich mit Datenbanken aber schon ein wenig auskennen. Daher ist die Methode mit dem Sensor sicherlich einfacher.
Mein Gedanke war einfach die Entitäts-ID zu tauschen und dann in den Entwicklerwerkzeugen den dann negativen kWh Eintrag zu ändern. Aber ob das funktioniert? Ich wette jedenfalls das jemand anderes vor mir das Problem hatte. Aber Dein Ansatz klingt auch schlüssig.
Alle Entitäten des Kapputten Shellys notieren
Def. Dann in HA entfernen und einmal neu starten
Dann dem neuen Shelly dann die alten Entitäten geben und etwas warten
Fertig
Dann kannst du ggf in den Entickler Werkzeugen die anderen Statistk Daten entfernen
Ich denke das wird nicht funktionieren. Soweit mir bekannt ist, werden Eintragungen in den Entwickler-Tools unter „Zustände“ nicht dauerhaft übernommen, dass ist nur zum Testen gedacht, nicht um dauerhafte Einstellungen vorzunehmen.
Das Thema werde ich irgendwann auch vor mir haben, daher interessiert mich die Lösung. der Plan von @Dreckfresse klingt auch sehr schlüssig, müsste eigentlich auch funktionieren. Bin gespannt.
Natürlich geht das wie beschrieben (auch schon oft gemacht.
Hier geht es darum die Statistischen Langzeitdaten zu übernehmen.
Deswegen meinte ich, bin gespannt ob die Langzeitdaten so auch übernommen werden.
Entitäten umbenennen war ja auch mein Plan, nur habe ich so einen Fall noch nicht gehabt und wer gibt schon gerne seine Statistiken auf. Ich betrachte es auch ein wenig als Generalprobe, mein EM3 soll irgendwann auch noch getauscht werden. Von daher ist die Bestätigung von @Dreckfresse natürlich gut. OT: Ich hab gedacht ich habe schon einen bescheuerten Nick, aber du hast dir ja richtig mühe gegeben.
Ja! habe das schon oft gemacht
kann aber der Themenersteller ja bestimmt dann auch bestätigen
Vorgehensweise mal kurz:
Der ist sozusagen defekt
notieren
def. Gerät jetzt Löschen
jetzt in den neuen gehen und dann die alte Entitäts-ID dort eingeben
Und alle sind Glücklich
Der ist Toll
=> aber ist hilfsbereit
(manchmal hihi)
OT ende
So nun heißt es abwarten ob die Statistik übernommen wird. Wäre ja schön. Vielleicht ist das Verhalten des Shelly für den ein oder anderen noch interessant, deswegen hänge ich die Info hier ran. Reminder, das Relais hängt fest, Dauer ein. Im Webinterface vom Shelly findet, trotz Verbrauch, keine Energiemessung statt. Fehlerbedingt ändert sich durch ein oder Ausschalten nichts. Außer der farbliche Hinterlegung des Schalters im Webinterface. Nimmt man den Shelly vom Strom und startet ihn somit komplett neu(Grundstellung ein), funktioniert die Energiemessung einmalig, bis aus und wieder eingeschaltet wird. Beim Widereinschalten wird die Energiemessung nicht mit eingeschaltet.
So wie es aussieht wurde die Entität übernommen. Steht jetzt halt bei 0,00 kWh Verbrauch. Einen negativen Verbrauch im Energiedashboard konnte ich nicht feststellen, also gibt es bisher auch nichts zu korrigieren. Bin gespannt ob sich das noch mal ändert, wenn tatsächlicher Verbrauch vorhanden ist. Natürlich gebe ich da noch eine Rückmeldung und trage dann das Thema auch als gelöst ein. Ich bin Optimistisch.
Schau mal ins Enerie-Dasboard, da hast du ihn doch bestimmt eingebunden.
Das Diagramm sagt dir leider nicht alles