SLZB-06 Z2M Addon Freezes

Moin in die Runde,
seit der z2m Version 2.0.x kämpfe ich mit Verbindungsverlusten zum SLZB-06.

Konfig vorher, lief es stabil
HA - z2m Addon
SLZB-06 POE / LAN

Seit der 2.0.x setzt irgendwann die Verbindung aus.
z2m wirft dann manchmal einen Timeout und nichts geht mehr
Abhilfe schafft eigentlich nur ein Power Reset vom SLZB.
Mit USB hilft aktuell auch ein einfacher Reboot vom Stick

So langsam komme ich da echt an meine Grenzen und finde ums verrecken nicht das Problem.
Was ich bisher so gemacht habe:

Diverse Firmwares SLZB06 sowohl Core als auch Zigbee
SLZB-06 heute mal von Lan auf USB umgestellt

Vielleicht habt ihr ja noch n Hinweis wo ich mal dran sollte.

Config:

homeassistant:
  enabled: true
serial:
#  port: tcp://192.168.3.10:6638
  port: /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-06_2cbe274c2777ed119d6aeefafdf7b791-if00-port0
  baudrate: 115200
  adapter: zstack
  disable_led: false
mqtt:
  server: mqtt://homeassistant.local:1883
  user: user
  password: password
  keepalive: 60
  reject_unauthorized: true
  version: 4
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
advanced:
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  homeassistant_legacy_triggers: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
  log_level: warning
  log_syslog:
    app_name: Zigbee2MQTT
    eol: /n
    host: localhost
    localhost: localhost
    path: /dev/log
    pid: process.pid
    port: 514
    protocol: udp4
    type: '5424'
  transmit_power: 18
  last_seen: ISO_8601_local
device_options:
  legacy: false

Log: (Ich scmeiß extra mal etwas mehr rein)
ok, sind ihm zu viele Zeichen, dann mal als txt :slight_smile:
hmm… also txt geht auch net, dann eben Pastebin.
PW zum lesen srb4umFa9Z

[2025-02-27 21:05:27] error: 	zh:zstack:znp: Socket error Error: read ECONNRESET

→ Die Verbindung zwischen Zigbee2MQTT und deinem Zigbee-Koordinator (SLZB-06) wurde unterbrochen. Das ist jetzt über USB? Passt dein USB-Device?
Ich habe den bei mir auch übers Netz im Einsatz und es läuft problemlos wie ein Uhrwerk! :woman_shrugging:
Firmware habe folgende Kombi am laufen:
Aktuelle Core-Firmware-Version: v2.7.1 + Ihre aktuelle Firmware-Revision: 20240710

Nein, 27.02. wars noch per Lan only.
USB ist erst seit heute, 08.03. Problem ist aber ähnlich, nach einer gewissen zeit steigt z2m einfach aus.
Aktuell nutze ich grad die 2.8.2dev3 Core
2.7.1 stable hatte ich aber auch bereits
Zigbee wars bis vor 15 Minuten auch die 20240710
Bin aber grad mal eine zurück (nur um zu testen)

Auf welchem Kanal funkt dein Zigbee und welche Kanäle benutzt dein WLan? Die sollten möglichst weit auseinander liegen!?

Zigbee liegt auf 11 und WLan auf 11, das sollte also passen.
Auch weil es ja vorher recht stabil lief.

Kannst Du mir das mal erklären? Ich bin auch relativ neu mit Zigbee unterwegs.

Meine 5690 Pro ist fest im 2,4 GHz auf Kanal 11
Mein SLZB-06M ist ebenso (Standard) auf Kanal 11

Sollte ich das ändern?

Und kann ich das dann hier ändern?

Ok, hier mal eine versuchte „grafische“ Darstellung deines Setup’s.
11 ist nicht gleich 11 da die Kanäle im W-Lan „breiter“ sind!

WLAN-Kanäle (2,4 GHz):
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
1--------------------- 6 -------------------- 11
└──────────WLAN──────────┘

Zigbee-Kanäle:
|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
└── Zigbee ──┘

11 und 11 ist also eine gute Wahl, es sollte keine Störungen geben!

1 „Gefällt mir“

Eins weiß ich, im Zigbee sollte man den Kanal wenn möglich nie ändern. Danach müssen alle Geräte neu angelernt werden. WLAN Kanal ändern ist einfacher und ohne Risiko möglich.
Nur so als Tipp

Das kann ich voll und ganz bestätigen! :+1:

Weiß nicht ob sich da was mal daran geändert hat, aber den Kanalwechsel habe ich wie ich meine Zigbeenetz aufgebaut habe damals den öfteren gewechselt um zu schauen was am besten läuft. Da musste ich nichts neu anlernen

Bei fast 100 Geräten wäre mir das aktuell etwas zu riskant um das einfach mal zu testen!

1 „Gefällt mir“

Zu dem gibt es ein Backup, das man einfach wieder zurück spielen kann. Über solche Sachen habe ich mir noch nie Gedanken gemacht wenn man vorher immer eine aktuelle Sicherung vom System macht

Ich setze da eher auf ein „gut geplantes Setup“, ein Backup ist immer nur so gut wie der Programmierer der es implementiert hat! 40 Jahre Berufserfahrung hinterlassen da Ihre Spuren! :wink:

Darum mache ich auch Redundante Backup und verlasse mich nicht auf eines! :wink:

1 „Gefällt mir“

Redundante Backups sind nicht verkehrt, wichtiger ist aber in regelmäßigen Abständen zu prüfen ob die Backups auch wirklich funktionsfähig sind.

Gerne mal als Einwurf, in einigen Datenzentren konnten Backups nicht mehr genutzt werden weil die neuen CPU/RAM Kombis andere Bitflips als die alten hatten.

1 „Gefällt mir“

Damit hatte ich noch nie Probleme, da ich meine LXC Container in Proxmox auf einem Poxmox Backupserver sichere und da ist es egal welche Hardware der Host hat.

Hast du deinen slzb mal geupdatet? Da kam doch vor kurzem erst ne neue Version.
LAN Kabel mal gewechselt?

Das Problem hatte ich schon vor der 2er z2m Version gehabt, ich habe das LAN Kabel getauscht und den Stick geupdatet. Seitdem läuft es. Zigbee Kanal ist bei mir auf 25

Updates mache ich natürlich regelmäßig, alleine schon um zu schauen auf welcher Version es stabil läuft. Ich teste da auch die devs.

Lan Kabel habe ich noch nicht getauscht, möglich ist natürlich alles, aber ich halte das für unwahrscheinlich da es ja bereits stabil lief. Testen kann ich es aber gerne mal.

Sehr strange ist auch, ich hab ja aktuell mal testweise auf USB gewechselt, hier gab es auch 2 Tage Probleme, nun aber seit 24h stabil.

Ich hab so langsam das Gefühl das der Stick ein wech hat.
Den P7 + P10 hab ich hier noch liegen, wenns demnächst wieder abraucht werde ich vermutlich einfach mal n anderes Modell testen.
Der Wechsel innerhalb zstack war ja relativ simpel ohne das groß was angelernt werden muss.