Moin in die Runde,
seit der z2m Version 2.0.x kämpfe ich mit Verbindungsverlusten zum SLZB-06.
Konfig vorher, lief es stabil
HA - z2m Addon
SLZB-06 POE / LAN
Seit der 2.0.x setzt irgendwann die Verbindung aus.
z2m wirft dann manchmal einen Timeout und nichts geht mehr
Abhilfe schafft eigentlich nur ein Power Reset vom SLZB.
Mit USB hilft aktuell auch ein einfacher Reboot vom Stick
So langsam komme ich da echt an meine Grenzen und finde ums verrecken nicht das Problem.
Was ich bisher so gemacht habe:
Diverse Firmwares SLZB06 sowohl Core als auch Zigbee
SLZB-06 heute mal von Lan auf USB umgestellt
Vielleicht habt ihr ja noch n Hinweis wo ich mal dran sollte.
Log: (Ich scmeiß extra mal etwas mehr rein)
ok, sind ihm zu viele Zeichen, dann mal als txt
hmm… also txt geht auch net, dann eben Pastebin.
PW zum lesen srb4umFa9Z
→ Die Verbindung zwischen Zigbee2MQTT und deinem Zigbee-Koordinator (SLZB-06) wurde unterbrochen. Das ist jetzt über USB? Passt dein USB-Device?
Ich habe den bei mir auch übers Netz im Einsatz und es läuft problemlos wie ein Uhrwerk!
Firmware habe folgende Kombi am laufen:
Aktuelle Core-Firmware-Version: v2.7.1 + Ihre aktuelle Firmware-Revision: 20240710
Nein, 27.02. wars noch per Lan only.
USB ist erst seit heute, 08.03. Problem ist aber ähnlich, nach einer gewissen zeit steigt z2m einfach aus.
Aktuell nutze ich grad die 2.8.2dev3 Core
2.7.1 stable hatte ich aber auch bereits
Zigbee wars bis vor 15 Minuten auch die 20240710
Bin aber grad mal eine zurück (nur um zu testen)
Eins weiß ich, im Zigbee sollte man den Kanal wenn möglich nie ändern. Danach müssen alle Geräte neu angelernt werden. WLAN Kanal ändern ist einfacher und ohne Risiko möglich.
Nur so als Tipp
Weiß nicht ob sich da was mal daran geändert hat, aber den Kanalwechsel habe ich wie ich meine Zigbeenetz aufgebaut habe damals den öfteren gewechselt um zu schauen was am besten läuft. Da musste ich nichts neu anlernen
Zu dem gibt es ein Backup, das man einfach wieder zurück spielen kann. Über solche Sachen habe ich mir noch nie Gedanken gemacht wenn man vorher immer eine aktuelle Sicherung vom System macht
Ich setze da eher auf ein „gut geplantes Setup“, ein Backup ist immer nur so gut wie der Programmierer der es implementiert hat! 40 Jahre Berufserfahrung hinterlassen da Ihre Spuren!
Redundante Backups sind nicht verkehrt, wichtiger ist aber in regelmäßigen Abständen zu prüfen ob die Backups auch wirklich funktionsfähig sind.
Gerne mal als Einwurf, in einigen Datenzentren konnten Backups nicht mehr genutzt werden weil die neuen CPU/RAM Kombis andere Bitflips als die alten hatten.
Damit hatte ich noch nie Probleme, da ich meine LXC Container in Proxmox auf einem Poxmox Backupserver sichere und da ist es egal welche Hardware der Host hat.
Hast du deinen slzb mal geupdatet? Da kam doch vor kurzem erst ne neue Version.
LAN Kabel mal gewechselt?
Das Problem hatte ich schon vor der 2er z2m Version gehabt, ich habe das LAN Kabel getauscht und den Stick geupdatet. Seitdem läuft es. Zigbee Kanal ist bei mir auf 25
Updates mache ich natürlich regelmäßig, alleine schon um zu schauen auf welcher Version es stabil läuft. Ich teste da auch die devs.
Lan Kabel habe ich noch nicht getauscht, möglich ist natürlich alles, aber ich halte das für unwahrscheinlich da es ja bereits stabil lief. Testen kann ich es aber gerne mal.
Sehr strange ist auch, ich hab ja aktuell mal testweise auf USB gewechselt, hier gab es auch 2 Tage Probleme, nun aber seit 24h stabil.
Ich hab so langsam das Gefühl das der Stick ein wech hat.
Den P7 + P10 hab ich hier noch liegen, wenns demnächst wieder abraucht werde ich vermutlich einfach mal n anderes Modell testen.
Der Wechsel innerhalb zstack war ja relativ simpel ohne das groß was angelernt werden muss.