Hallo @smarthomeandmore,
Bezüglich deines Videos
habe ich fragen um einen Verbraucher zu erstellen der über eine DECT Steckdose geschaltet werden soll.
Ich habe eine SMA PV Anlage die bisher auch alles macht was ich gerne möchte, jedoch Verbesserungswürdig um gerade deine Tipps im Video.
Woran ich Denke ist Nachts meinen PV-Speicher zu entleeren,
bis zu einem eingestellten min SOC von „15%“ (um Nachts nicht in einen ungewünschten Netzbezug zu kommen) über einen Verbraucher an einer DECT Steckdose, mit SMA ist dies nicht zu machen da es den SOC „minimalen Einstellwert nicht gibt“, wäre am einfachsten.
Nun habe ich vor ein paar Tagen auf mein HAOS System (Home Assistant) „evcc“ installiert in der zur Zeit aktuellen Version v0.207.1,
konfiguriert mit der noch experimentellen UI Version nach Anleitung aus dem oben verlinkten Video von Tobias Lerch.
Wie weit bin ich gekommen Konfiguriert über die Experimentelle UI:
Konfiguriert habe ich über die UI den HM2.0 als Netzzähler und als „Tarife“ die Börsenstrompreise und PV Prognose.
Den Wechselrichter als PV-Anlage mit dem BYD HVS Speicher:
Auch die PV-Prognose und auch die Börsenpreise habe ich hinbekommen:
Das gute ist, man kann auch ein „HEMS“ konfigurieren:
siehe auch die Doku auf der [evcc Webseite]
Als Verbraucher habe ich eine AVM DECT 210 Steckdose und eine Tasmota Steckdose zum testen konfiguriert.
Und jetzt das beste, dadurch (einrichten des HEMS) konnte ich die Tasmota Steckdose und die DECT210,
mit direkter Verbindung auf der Sunny Portal Webseite finden und auch einrichten, als direkten Verbraucher (wird angezeigt wie meine WP).
Jedoch wieder rückgängig gemacht, da es ja nur Testgeräte sind!
Und diese DECT Steckdose möchte ich Zeitgesteuert einschalten und ausschalten können, mit Beachtung des SOC meines Speichers.
Die Steckdosen lassen sich über das Menü auch schon steuern, im Moment auf „PV“ eingestellt,
schalten bei PV Überschuss auch ein, und wenn der PV Überschuss am Abend zurück geht auch wieder aus.
Also hier meine genaueren Vorgaben (Vorstellung) für das einschalten der DECT Steckdose:
-
Funktion: BYD HVS Speicher Nachts leeren
- min SOC >= 15%
- ab 01.04.JJJJ bis 30.09.JJJJ
- Zeitgesteuert einschalten Nachts: 03:00 Uhr
- Zeitgesteuert ausschalten Nachts 05:30 Uhr
- in diesem Zeitfenster soll die Steckdose einschalten bis der SOC von 15% erreicht ist dann ausschalten,
oder nach dem Zeitfenster ausschalten sollte der SOC noch >= 15% sein
-
Zeitgesteuert und bei PV-Überschuss von 3kW, einschalten am Tag (Mittagsspitze abfangen dadurch Netzdienlich agieren zu können)
- PV Überschuss vorhanden
- SOC = 100% (soll einstellbar sein)
- ab 01.04.JJJJ bis 30.09.JJJJ
- Zeitgesteuert einschalten Tag 12:00 Uhr
- Zeitgesteuert ausschalten Tag 16:30 Uhr
- in diesem Zeitfenster soll die Steckdose einschalten solange PV Überschuss vorhanden ist
Da ich jetzt mit meinem alleinigen Wissen (evcc.yaml erstellen) nicht mehr weiterkomme,
Hoffe ich das ich das Interesse von einigen Usern die auch einen Verbraucher steuern möchten,
unter Berücksichtigung des Speicherfüllstandes Unterstützung finde.
Dadurch dass ich mit UI Version konfiguriert habe, gibt es keine Datei die man bearbeiten kann, bzw. weis ich nicht welche und wo die abgelegt sein könnte.
Also nochmal Ziel ist es eine Steckdose Tasmota, Shelly oder AVM DECT als Verbraucher nach den o.g. Kriterien zu schalten.
Ich hoffe das ich hier Hilfe finden kann um mein vorhaben umzusetzen.





















