Hallo Community,
bei der Weidehaltung von Schafen habe ich immer wieder das Problem das die Batterie für das Weidezaun-Gerät an Spannung verliert bzw. leer ist und ich es nicht gleich mitbekomme. Besonders bei Lämmern ist das ein großes Problem da diese ihren Kopf durch die Maschen stecken und beim zurückziehen hängen bleiben, sie bekommen Panik und viele strangulieren sich dann. Ich habe schon einige Lämmer hierdurch verloren. Es gibt bereits Lösungen wo man eine Benachrichtigung auf das Handy geschickt bekommt, wenn die Spannung abfällt. Diese sind jedoch sehr teuer und benötigten eine gute Netzabdeckung, was ich hier bei uns leider nicht habe.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem mit einem Spannungssensor und HA lösen könnte?
LG. Jürgen
Von ELV gibt es ein Weidezaun-Überwachungsgerät mit LoRaWAN-Schnittstelle, LoRaWan hat hohe Reichweiten und ist in vielen Gegenden verfügar, kann man anhand von Netzkarten vorher prüfen.
Das Gerät dann in The ThingsNetwork einbindung und mit HA koppeln
3 „Gefällt mir“
Danke für den Tipp, hab es gleich bestellt…thanks!!
reHi,
hab jetzt jede Menge an Platinen (ELV-AM-FD, ELV-BM-TRX1, ELV-PM-LR03 + Kästchen) und sogar einen Dragino Gateway LG308N-868 (da kein LoRaWAN Netz an meinem Wohnort ist) gekauft und bin am verzweifeln. Hast Du selbst so eine Weidezaunüberwachung installiert und würdest Du mir evtl. helfen? Ich komme nicht wirklich weiter.
LG. Jürgen
Nee, hab ich nicht, ist beschäftige mich selber nur etwas mit LoRaWan und lese daher viele Artikel eben zu Bausätzen etc., hab auch ein eigenes Gateway allerdings von Mikrotik.
Welche Problem hast du den ?
Shit, das Gateway habe ich jetzt bei TTN registriert und es ist auch aktiv doch das Zaunüberwachungsgerät zeigt keine Verbindungsdaten. Problem ist das man von ELV für jedes Modul eine fette Bedienungsanleitung bekommt, doch für das zusammengebaute Gerät findet man nichts.
Mehr braucht es ja auch nicht.
Das LoRaWan Modul muss die richtige Firmware drauf haben und dann bei TTN registriert werden, dafür gibt es Anleitungen.
Dann brauchst den Parser für TTN, der die Daten aufbereitet, das File ist im Downloadbereich verfügbar
Hier auf der „Flugplatzheide“ weiden gerade Schottische Hochlandrinder. Und der Weidezaun scheint „solar-powered“ zu sein. Natürlich mit Batterie für die Nacht.
1 „Gefällt mir“
hab es jetzt irgendwie hinbekommen, die Verbindung zu TTN steht, jetzt kommt die nächste Herausforderung die Verknüpfung zu HA 