Ob das wohl schon jemand im Einsatz hat, und ob sich der Preis rechnet?
Zumindest soll es mit HA kompatibel sein.
Sehr cool, aber der Preis ist schon der Hammer und schreckt leider wieder ab. Da kommt man mit ESP plus CAM immer noch billiger und läuft auch zuverlässig.
Was mich an solchen Lösungen immer stört, ist das man immer eine APP benötigt, und es nicht wirklich autark im HA läuft.
Anderseits ist es eine Alternative für alle die keine IT wissen haben.
Und beim Preis, muss schon jeder selber wissen was er in sein SmartHome investieren möchte. Alle fertigen Lösungen sind meistens auch sehr Teuer.
ich hab mir aus Neugierde mal die vermeintliche Integration in HomeAssistant angeschaut.
Es gibt keine native Integration. Sondern nur den Hinweis auf: kann man per REST calls machen. ja, ist kein Hexenwerk.
Und dann hab ich mir die API Beschreibung angeschaut, die ist … dürftig. bzw in den Anfängen. Sehr generell, und die REST-Antwort im Erfolgsfall ist ein String. Keine Hinweise auf Inhalt oder Einheiten. von einem Beispiel ganz zu schweigen.
Allerdings viel Marketinggeklingel.
da hat mir IOmeter für das Auslesen des Smartmeters viel besser gefallen. und es war günstiger.
Puh 149 Euro. Die lassen sich nicht einsparen. Die kann man allenfalls als Versicherung sehen.
Eine Low-Budget-Lösung ist sicherlich die ESP-CAM mit entsprechender Open-Source-Firmware AI-on-the-edge: https://www.youtube.com/watch?v=mDIJEyElkAU (keine Hersteller-Cloud)
Seh ich das richtig? Das Ding geht nur über Cloud, nicht lokal?
Auweia. Gigaset waiting to happen.
Genau so ist es.
Auch die Installation muss nicht teuer sein.
Geht auch ohne 3D-Drucker.
75er HT-Rohrmuffe + Endstopfen aus’m Baumarkt.
Passt und die Gummidichtung gibt festen Halt (bei meinem Zähler)
Antenne nur bei Bedarf.
Am Gaszähler sieht es etwas anders aus.
Dort habe ich die ESP32-CAM provisorisch mit Alu-Profilen angebracht.
Das Provisorium läuft jetz schon 1,5 Jahe absolut stabil.
„Never touch a running system“
Hatte ich ja oben auch schon erwähnt, ESP plus Cam wird wohl weiterhin die beste Lösung sein, zumal auch rein lokal und ohne Cloud.
Die Idee mit dem HT Rohr finde ich ja interessant. Könnte mir auch etwas druckern, aber das ist wirklich eine schöne Lösung für alle ohne 3D Drucker.