Smarter Brandschutz: Der neue Aqara Rauchmelder mit Zigbee-Integration 🚨

Hallo liebe Community,
heute stelle ich euch den neuen Aqara Rauchmelder vor – eine smarte Lösung für sicheren Brandschutz in eurem Zuhause. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren, Gruppierungsfunktion für vernetzte Alarme und EN 14604-Zertifizierung ist er perfekt für europäische Haushalte geeignet. Und das Beste: Er lässt sich nahtlos in euer Smart Home integrieren! :fire:


Worum geht es?

Der Aqara Rauchmelder bietet:

  • Zigbee-Integration: Funktioniert mit Aqara Hub (Matter oder HomeKit), Zigbee2MQTT oder ZHA.
  • Gruppenalarm: Vernetzte Rauchmelder alarmieren euch im ganzen Haus.
  • Lange Batterielaufzeit: Bis zu 10 Jahre – wartungsarm und zuverlässig.
  • Zertifizierung: EN 14604-konform, speziell fĂĽr den europäischen Markt.

(Hinweis: Zum Zeitpunkt der Einführung möglicherweise nicht auf allen Plattformen über Matter unterstützt.)


Warum ist das interessant?

  • Sicherheit: Vernetzte Alarme sorgen fĂĽr maximalen Schutz, besonders in groĂźen Haushalten.
  • Flexibilität: Einfache Integration in Home Assistant oder andere Smart-Home-Systeme.
  • Zuverlässigkeit: Lange Batterielaufzeit und Zigbee-Kommunikation garantieren Stabilität.

Im Video zeige ich euch:

  1. Die technischen Details und Zertifizierungen.
  2. Verschiedene Möglichkeiten, den Rauchmelder in Home Assistant oder andere Plattformen zu integrieren.
  3. Eine Schritt-fĂĽr-Schritt-Einrichtung und einen Alarmtest.

Produkt:

:package: Jetzt bestellen auf Amazon! (WERBUNG)


Diskutiert mit uns!

Habt ihr bereits smarte Rauchmelder im Einsatz? Wie schützt ihr euer Zuhause mit Smart-Home-Lösungen? Teilt eure Erfahrungen und Tipps mit der Community!


Bleibt sicher und viel SpaĂź beim Experimentieren und Integrieren! :rotating_light::sparkles:

3 „Gefällt mir“

Habe es bei mir zwar mit den Frient Rauchmeldern umgesetzt, aber dennoch denke ich dass Alarmo interssant sein könnte um Alarmierung etc. umzusetzen.

Hier mein Blog Beitrag diesbezĂĽglich: Smart Smoke Detection with Home Assistant and Alarmo

Leider ist Daniel nicht auf die möglichen Automatisierungen eingegangen, deswegen verlinke ich mein Video hier mal: https://youtu.be/M9dmHBwom3g

1 „Gefällt mir“

Habe zu meinen 12 Frient-Rauchmeldern weitere 6 RM von AQARA angeschafft.
Bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Aber der Batterieverbrauch ist viel zu stark.


Werde sie wahrscheinlich zurĂĽckschicken und wieder Frient bestellen.

Finde den Stromverbauch auch etwas sehr hoch dafĂĽr das die 10 Jahre halten sollen. Ja, ich hab am Anfang etwas gespielt aber einer ist nach rund 4 Wochen schon auf 56%
Da werden aus den 10 Jahren ja nichtmal 4 Monate wenn der so weitermacht :smiley:

Der Gruppenalarm ist ganz nett aber geht eben auch auf die Laufzeit. Hängt der Rauchmelder am Netz ist das kein Thema aber mit der Batterie ist das ein Problem. Hauptaufgabe ist dass er sich nur meldet wenn es brennt und nicht die Umsetzung eines Alarmsystems.

WĂĽrde auch erstmal einen Voralarm umsetzen bevor die ganze Bude wackelt.
z.B. Push mit dem Melder der angesprochen hat.

Hauptalarm: per Audiosystem, TTS wo der Melder angesprochen hat, Rollläden hoch und definierte Lampen blinken lassen