Solaredge Modbus Multi mit WND-3Y-400-MB, 2x SE5000 und Akku LG

Hallo zusammen,
hat hier jemand diese Integration laufen und durchschaut, welche Werte was machen? Ein paar Werte habe ich, andere verwirren mich.

Hi, schaue dir mal in Ruhe das Video von @smarthomeandmore an. Er nutzt auch ein Solaredge WR in Verbindung mit EVCC. Dort geht er auch auf die Modbus Verbindung. Vielleicht hilft dir das weiter.

In seinem Blog Beitrag hat er auch die Befehle dazu bereitgestellt!

Ich habs mir angesehen, aber da komme ich nicht weiter. Die Integration schmeisst mir 4 Geräte mit insgesamt 162 Entitäten raus. Viele sind einleuchtend. Aber wenn ich den Ertrag der PV nur als Ergebnis der Addition von dem Ertrag beider Wechselrichter und der Leistung aus der Batterie und dem Netzzukauf bekomme, der mir in der Solaredge-App angezeigt wird, bin ich irritiert. :slight_smile: Nur der Ertrag der beiden Wechselrichter ist zu wenig.

Schon mal bei Solaredge wegen Modbus geschaut die haben sicher eine Dokumentation dazu.

Japp, hab ich. Schon die letzten 6 Jahre. Eine Katastrophe, ich glaube, die wissen selbst nicht, was wofür ist. Und sie legen nicht alles offen. Man kann sich ja ganz gut alle Entitäten auf ein Dashboard legen und die Zahlen etwas beobachten. Da bekommt man ein paar Sachen raus, aber das mit meinem helfer ist irritierend. Kommt Zeit, kommt Lösung. :slight_smile: vielleich antwortet mir der Entwickler von der Integration ja nochmal. :slight_smile:

Prinzipiell ist es ja übersichtlich, aber z.B. aktuell habe ich nirgends diese 1382,4 Watt, es wird gerade dunkel und es gibt fast keinen Ertrag mehr auf dem Wechselrichter.

Hier:

Es ist auch nicht der Hauverbrauch.

Da muss ich sagen, da hat man bei Victron keine Problem da ist alles offen gelegt und alles super Dokumentiert, da gibt es eine Excel Datei für Modbus um sich alles zusammen bauen zu können um die Daten zu bekommen was man haben möchte.