Split Klimagerät gesucht

Hallo zusammen,
Für unser Dachgeschoss soll demnächst ein Split Klimagerät installiert werden. Im Sommer zum kühlen und im Winter soll damit auch geheizt werden. Evtl soll auch noch ein Schlafzimmer angebunden werden.

Voraussetzung muss aber sein, dass ich das Gerät über Home Assistant (am liebsten lokal) steuern kann. Dabei konnte mir unser Kälte u. Klimatechniker allerdings nicht helfen.

Könnt ihr mir Empfehlungen geben welche Hersteller ihr verbaut habt und was empfehlenswert ist? Und vor allem wie die Steuerung über Home Assistant funktioniert?

Danke euch vielmals!

VG Fabian

1 „Gefällt mir“

Ich würde noch etwas warten, demnächst kommen von Bosch die ersten Klimaanlagen auf dem Markt, die Matter zertifiziert sind!
Besser kannst es nicht haben.

liebe Grüße
Torben

4 „Gefällt mir“

Daikin Klimaanalgen sind weit verbreitet und auch der Service sehr gut und es gibt eine Integration dafür in HA!

1 „Gefällt mir“

ich kann dir hoffentlich einen Tipp in 4-6 Wochen geben :smiley: habe mir eine gekauft, die vielleicht über einen USB Stick lokal mit ESPHome / Home Assistant nutzbar ist, bin aber erstmal im Urlaub und brauche dann einen Klima Techniker zum installieren.
QuickConnect 9000 BTU ECO Smart Inverter 2,6kW (2,7kW) Split Klimaanlage Sehr Leise mit Self Clean/WiFi/App/Super Ioniser/Follow Me Komplett Set inkl. QuickConnect Leitungen & Heizfunktion/Wärmepumpe : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen (affiliate)

1 „Gefällt mir“

Ich selber habe ein Gree Splitklima Truhen Gerät mit der ich das Haus kühle und im Winter damit heize außer wenn es ganz viel minus Grade hat, dann mit einem Kaminofen dazu heize.
Grund für das Bodengerät und nicht eines das oben an der Wand hängt, dass beim Bodengerät die Wärme direkt am Boden entlang geht und dann erst aufsteigt. Dadurch wird der Raum besser und schneller aufgeheizt.

1 „Gefällt mir“

@smartHansen Hast du dahingehend schön detaillierte Infos bezüglich des Erscheinungsdatums? Die Climate 7100i soll ja offenbar noch auf den Markt kommen und die 7000i ist (nach meinen bescheidenen Recherchekünsten) erst ab einer bestimmten Firmware Matter fähig.

@faPU
Ich warte auch auf die 7100i.
Die 7000er Serie hat zwar auch zertifizierte Matter FW, die wurde aber nach meinen Infos noch nicht ausgerollt. Also ein Risiko!
Die 7100i sind ab Werk Matter Zertifiziert.

Bosch ist leider was die Kommunikation angeht nicht der Vorreiter, vieles taucht einfach irgendwann auf, ohne große Ankündigungen.
zB. haben die still und heimlich neuen Luftreiniger rausgebracht, die auch Matter haben.

Also abwarten und Tee trinken :sunglasses:

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“

Hat einer von euch sich mal die Midea Portasplit Anlage angesehen?

Mein BKW macht im Idealfall so knapp 4KW/H am Tag, diese würde ich schon gern nutzen, allerdings wird man ja die Anlage nicht andauernd ein und aus Schalten, nur weil die Sonnenenergie schwankt.
Wie haltet Ihr das?

Micha

Klima vernünftig einstellen dann steuert sie sich selber und der Stromverbrauch hält sich auch in grenzen. Klima immer wieder Aus und Einschalten ist nicht gerade fördernd für die Lebensdauer des Kompressor! Meine Klima wird so am Tag um die 10kWh verbrauchen, kommt halt auf die Umgebung auch an. Eingestellt ist sie auf 24°C bei einer Außentemperatur meist um die 30 - 40°C zur Zeit

1 „Gefällt mir“

@profbunny
um so häufiger du den Kompressor der Klimaanlage ein/aus schaltest, um so kürzer hält die Anlage.

Ich bin da eher der faule Hund, Komfort geht bei mir vor!
Wenn es im Sommer über 24 Grad im Haus wird, gehen die Klimaanlagen an.

liebe Grüße
Torben

Ich denke damit wird man nicht weit kommen. Du hast auch mal schlechte oder schlechtere Tage und dann sollte die Klima trotzdem noch funktionieren. An solchen Tagen wirst du aber nur noch 2kWh oder weniger erzeugen. Ich selber bin auch immer wieder am überlegen, eine Klima einzubauen und habe aktuell eine 4kWp Anlage. Selbst damit wird es noch schwer den Bedarf der Klima zu decken, aber wir haben auch einen recht hohen Grundverbrauch.

Grundsätzlich ist mal zum überlegen braucht man eine Klima überhaupt! Wenn man im Sommer mal ein paar Tage über 30°C hat, finde ich, ist eine Klima Luxus und die meisten Häuser sind schon von Grund auf gut Isoliert und da hat man höchsten mal 25°C im Haus. Da ist es gescheiter man macht eine vernünftige verschattung mit Rollladen o.d.g und lässt die Klima weg.
Was den Verbrauch angeht ich heize auch im Winter damit und da kommst du schon mal auf 20 kWh am Tag was die braucht. Die musst du erst mal erzeugen oder einen günstigen Netzstromtarif haben, sonst geht das richtig ins Geld.

1 „Gefällt mir“

Da gebe ich dir vollkommen Recht. :slight_smile: Wenn dann sollte man auch das Heizen in den Übergangsmonaten in Betracht ziehen, vielleicht sogar im Winter, wenn die Solaranlage groß genug ist. Ich werde meine wohl erst noch aufrüsten müssen, bevor wir das in Erwägung ziehen können.