ich hab seid heute (eigentlich scheinbar schon länger, aber seid heute nervt es mich) ein Problem mit meiner Homeassistant Instanz.
Vorweg:
Homeassistant wird als Docker Container auf Intel NUC betrieben
Es ist so, dass der Docker Container sporadisch auf eine CPU Auslastung von über 100% hoch geht. Wenn er das tut, schmiert das Frontend von Homeassistant vollständig ab, sprich wie man es kennt steht dort „Verbindung getrennt“.
Nach ein paar Sekunden geht es dann wieder.
Insbesondere passiert das, sobald man irgendwas macht, was aktiv in die DB schreibt.
z.B.:
Bereich einer Entität ändern
Umbenennen von Entitäten
Einrichten von neuen Integrationen
Es betrifft allerdings nur den eigenen HA Container, die Auslastung des Servers an sich ist okay.
Wenn ich mir das Monitoring angucke, geht er bereits seid geraumer Zeit über die 100%, da ist es mir aber nie negativ aufgefallen. Erst seid heute merke ich es. Genauer gesagt seit dem Restart um kurz vor 17 Uhr (siehe Graph)
Ich würde den Gedanken von Tobi noch weiter ausbauen:
Stück für Stück Integrationen an und ausschalten und schauen ob es dann noch auftritt oder nicht.
Letze Woche hab ich das Problem mit Arbeitsspeicher gehabt. Auf einmal war mein zigbee2mqqt addon 40 Prozent Auslastung ram.Neustart gemacht (addon) dann war wieder alles normal normal.
In Grün sehen wir hier die CPU Auslastung von Homeassistant auf Server1
In Orange die CPU Auslatung von Server 1 selber
In Gelb die CPU Auslastung von Homeassistant auf Server 2
In Blau die 100% Grenze.
Ja Homeassistant auf Server1 ging auch nicht mehr auf über 100% in der Testphase, aber dennoch ist die Auslastung auf Server 2 trotz gleicher Specs deutlich geringer.
Finde ich alles sehr merkwürdig.
Naja hab jetzt erstmal den Homeassistant Port von Server1 auf Server2 geproxied damit ich weiterhin unter der gleichen IP arbeiten kann.
Wenn ich dann mal Zeit und Lust hab untersuche ich das ganze tiefergehend. Augenmerk war jetzt erstmal die volle Funktionstüchtigkeit von Homeassistant.