Ständig Ausreisser in den Energiewerten

Guten Morgen,

bei der Suche nach Fehlern bin ich darauf gestoßen, dass ich ziemlich oft (mehrere Male am Tag) Ausreisser in meinem Energiedashboard habe. Werte die unmöglich stimmen können. Diese Werte treten über alle Standards auf (WLAN, Zigbee, ZWave und auch Enocean) und überwiegend seit dem 2025.2er Update. Wie kann ich die Ursache finden oder das fixen? So macht das Energiedashboard keinen Spaß.

Hi, solche Ausreißer kommen in der Regel von nicht erreichbaren Sensoren. Dafür kannst du nur in den Templates eine Gültigkeitsprüfung einfügen wie hier gezeigt:

Oder du passt die Außreißer im Nachgang an wie hier gezeigt:

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie im 2. Video habe ich das gemacht, aber es ist eben lästig das jeden Tag machen zu müssen und dann auch noch jeden Wert einzeln…

Das 1. Video schaue ich mir nachher mal in Ruhe an, ich hoffe damit dann solche Fehler im Vorfeld vermeiden zu können. Im Anschluss schaue ich dann mal wieso die Geräte jetzt so oft nicht erreichbar sind, irgendwo muss dann ja eine Störquelle sein.

Edit: Das funktioniert aber nicht in der Langzeitstatistik, oder? bzw. ist nur für das Energiedashboard relevant und nicht in den Diagrammen der Geräteinfo.

Dann zeig es uns doch mal an einem Beispiel

Energie Bord
Direkter Sensor im Diagramm
Und wie er eingebunden ist (Helfer/yaml/Gerät)

Edit: Momentan hast du ja mehrere Baustellen hier im Forum
Und startest ab und zu HA mal neu :wink: passen die Ausreißer zum Neustart von HA

1 „Gefällt mir“

Den Gedanken hatte ich auch.

Danke, ist auch ohne solche Aussagen schon nervig genug. :smiley:

Aber ja, ich habe viele Baustellen und glaubt mir wenn ich euch sage ich habe nicht darum gebettelt. Wen meine Fragen stören kann mich ja auf die Blockliste setzen und/oder meine Fragen einfach ignorieren.

Sieht halt genauso aus wie in Thomas Video. Aktuell ist alles von Hand bereinigt, aber lässt bestimmt nicht lange auf sich warten…

Das war ja nicht böse gemeint😉
Dafür ist ja ein Forum.
Eher das die Neustarts auch dazu führen können das die Ausreißer entstehen.

Also so war das nicht gemeint :v::hugs:

aber, ohne direkte Beispiele wann das auftritt ist das wie in eine Glaskugel schauen: „ich sehe da nix“

Da war ich wohl etwas zu sensibel :beers:

Ich mache eigentlich nicht einfach so Neustarts, nur nach Updates oder wenn ich etwas neu installiere, daran kann es nicht liegen. Abstürze der HA Hardware sind auch nicht gewesen.
Deswegen denke ich die Störquelle muss extern sein, das muss ich jetzt mal beobachten.

Wenn die Glaskugel nichts sagt, hast du Erfahrungswerte welche Quellen auf verschiedenen Frequenzbändern stören könnten? Mir würden da jetzt z.B. die Microwelle einfallen.

Mein Vorschlag „Glaskugel“ war doch oben :grin:
Zeige ein Beispiel, daran hangeln wir uns durch

Solche Ausreißer kommen ja meist wenn z.B. ein


state_class: total_increasing

hat

Wenn er jetzt, durch was auch immer, eine 0 ausgibt und dann wieder seinen eigentlichen Wert sendet.

Warum? Hardware defekt, Fehler in Software, Neustart, FW Update usw

1 „Gefällt mir“

Jetzt ist da wieder so einer:


Ich versuche mal rauszukriegen was zu der Zeit so passiert ist…
Verbindungsabbrüche kann ich keine erkennen…

@JayJayX liest du die Werte direkt am Stromzähler ab? Falls ja den Lesekopf mal neu gestartet?

Oder von welchem Gerät kommen die Werte?

Hatte ich ja weiter oben schon gefragt :hugs:

Und am besten noch aus den Entwicklerwerkzeuge => Zustände
und hier von dem Betroffenen die Ausgabe der Attribute

Nach nochmaligen lesen meines Eingangsposts denke ich, dass ich mich vielleicht nicht ganz unmissverständlich ausgedrückt habe :smiley:

Es geht um den Detailverbrauch und Einzelverbrauch der Geräte im Dashboard. Es ist also nicht ein Gerät mehrmals am Tag sondern mehrere Geräte täglich.
Hier kommt es zu extremen einmaligen Ausschlägen nach oben die sich dann beim nächsten Eintrag wieder normalisieren. Wie oben zu sehen ist sind die „normalen“ Werte dann nicht mehr zu erkennen.
Warum HA so was nicht automatisch filtert verstehe ich sowieso nicht, denn kwh können ja gar nicht steigen und dann wieder fallen.

Weil ich es nicht für relevant hielt, da es ja gar nicht um meinen Hausverbrauch geht. Ich messe meinen Hausstromverbrauch über ein Home Energy Meter DSB28, das ist ein Z-Wave Gerät, welches über Wandler an seine Daten kommt, läuft bei mir seit Jahren zuverlässig und tut seinen Dienst auch an HA.

Achso, es geht um Zwischenstecker, die den Verbrauch tracken oder auch um Relais.

Ja, hast ja vom Prinzip recht
leider aber das ABER:
wenn, aus welchem Grund auch immer, ein Standartwert vom Gerät kommt (meist eine „0“) dann wird das interpretiert als „Rückstellung“
sieht man sehr schön in den Einstellungen vom Verbrauchszähler:

Im Standard ist dieser Haken aktiviert

Ansonsten bringt ein neuer Sensor zusätzlich noch Abhilfe damit solche Daten gar nicht akzeptiert werden

also wie in deinem Beispiel auch bei mir:

und mit dem zusätzlichen Sensor dann so:

Frage ist aber, war das schon immer bei dir so? oder erst jetzt?

Ich kann das also nur lösen indem ich mir für alle Geräte einen Helfer anlege?

Ausreisser gab es schon, aber sehr selten. Die letzten Wochen ist das sehr häufig. Deswegen die Idee mit den Störquellen.

Das kann ich Dir nicht sagen :hugs: würde aber funktionieren

Bei meinem expliziten Beispiel ist es genau so wie ich es beschrieben habe:
Lesekopf liefert sofort einen 0 Wert wenn er gestartet wird, neuer richtige Wert kann bis zu 2h dauern (ist halt bei dem Wärmemengenmesser so), spielt aber auch keine Rolle. Wenn dann der neue Wert kommt dann ist der neue Wert für das Energie Board halt die different zwischen Neuen Wert zu einer „0“ :stuck_out_tongue_closed_eyes:
Sowie im Diagramm :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Abhilfe war ein neuer Sensor mit Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Entität sowie Wert nur nur größer als X, sonst nicht Verfügbar (bei einem total_increase Sensor ja genau richtig)

Du musst jetzt erst einmal herausfinden wann das passiert, in meinem Fall passierte es nicht durch einen Neustart von HA oder auch nicht verfügbar in HA weil das Tasmota Gerät noch den richtigen Wert hatte

Was aber machen wenn das bei Temperaturen passiert?

Da sind höchstens Werte bis 60°C und bei 1200 Grad würde mit Sicherheit die Hardware schmelzen. Ein Button zum bereinigen wird mir gar nicht angeboten :frowning:

Cool :stuck_out_tongue:
Was ist das für ein Gerät? Gibt es einen Zusammenhang zu dem Gerät mit den Aussetzern im Energie Dashboard?

Bei einem Temp Sensor habe ich das auch noch nie gesehen :sweat_smile: