ich habe hier eine Frage an euer Schwarm-Wissen:
Ich hatte mir folgende Automation, für die Aktivierung meiner Außenkameras, erstellt:
alias: Blink aktivieren wenn alle weg
description: ""
triggers:
- entity_id:
- person.Person1
- person.Person2
from: home
to: not_home
for:
hours: 0
minutes: 15
seconds: 0
trigger: state
conditions:
- condition: template
value_template: |
{{ is_state('person.Person1','not_home')
and is_state('Person2','not_home') }}
actions:
- target:
entity_id: alarm_control_panel.blink_zuhause
action: alarm_control_panel.alarm_arm_away
mode: restart
Das hat alles wunderbar funktioniert.
HA hat über die devie-tracker festgestellt, dass beide Personen nicht im heimischen WLan angemeldet sind, also schaltete es nach 15 Minuten Abwesenheit automatisch die 2 Kameras scharf.
Nun nutze ich seit circa 1 Woche den Fernzugriff auf HomeAssistant über die NabuCasa Cloud.
Da ich hierfür in der COmpanion App die Einstellung für die externe URL nicht gefunden habe, hatte ich einen zweiten Server mit der URL zur NabuCasa Cloud erstellt.
Seit diesem Zeitpunkt werde ich, also Person1, dauerhaft als Anwesend in HA geführt, obwohl ich außer Hause bin.
Dieser Umstand verhindert dann auch die Aktivierung der Automation.
Wo liegt der Fehler, bzw. wo liegt mein Denkfehler?
Hatte leider nicht den gewünschten Erfolg
Jetzt habe ich gesehen, dass in HA bei meiner Person zwei Entitäten vergeben sind, das hab ich wohl zu Anfang so eingestellt (ggfs aus Unwissenheit ).
device_tracker.mein handy per FritzBox Integration
device_tracker.mein handy per Mobile App
Erstere Entität erkennt,mich als not home, wenn ich über Entwicklerwerkzeuge den Zustand abfrage.
Zweitere erkennt mich dauerhaft als home.
Liegt das wirklich nur mit der Nutzung des Fernzugriffs über die Cloud zusammen?
Ja, der Standortzugriff für die App ist auf immer gestellt.
Habe mir gerade mal in den Entwicklerwerkzeugen die genauen Beschreibungen angeschaut.
Der Device-Tracker über die Fritzbox heißt device_tracker.redmi_note_12_pro_5g
Über die Mobile App heißt er device_tracker.22101316g
Verglichen mit den Einstellungen am Handy, bezieht sich der Erstere auf den Gerätenamen, zweiterer auf das Gerätemodell.
Dies wurde, bei Einrichtung der App, von dieser selbst, so eingetragen.
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Handy meiner Frau gehabt das sie immer nur als Anwesend erkannt wird. Ich habe es dann über die IP Erkennung ob die Geräte im Heimischen WLAN sind gelöst.
In meinem Fall ist das der device-tracker, welcher über die Fritzbox eingestellt wurde! Damit funktioniert es auch.
Für andere Automationen wäre es dennoch hilfreich, wenn auch der device-tracker über die App funktioniert, wenn ich z.B. mit verschiedenen Zonen arbeiten möchte!