ich habe ein Tasmota Sensor an meinem Stromzähler welcher mir die Werte für Gesamtverbrauch, Gesamteinspeisung und den Aktuellen Verbrauch/Einspeisung in Home Assistant sendet.
Nun habe ich in der config Datei versucht Template Sensoren zu erstellen, damit ich diese dann im Energie Board nutzen kann.
Leider funktioniert das nicht. HA gibt auch eine Meldung dass die Zeile mit dem wo Steht - Sensor: ein Fehler aufweist. Einen Fehler finden kann ich allerdings nicht.
mir fehlen auch noch die Ideen wie man den aktuellen Wert am Besten anzeigen lässt. Das soll ja kein reiner Zähler sondern ehr eine Zustandsanzeige sein oder so.
könnt ihr mir helfen? img[/img]
Weil ich die Sensoren so wie sie sind nicht im Energieboard einfügen kann. Dort kann ich sie nicht auswählen. Mehr kenne ich mich nicht aus nur in der Anleitung welche ich verwendete wurde das mit diesen Templates gemacht.
Solch einen Zusatz Sensor macht eigentlich nur ein Sinn wenn der Lesekopf z.B. vom Strom getrennt wurde oder neu gestartet wurde. Und wenn er dann eine 0 ausgibt zum Energy Sensor. Dann sehen nicht nur die Grafen besch… aus, viel schlimmer ist dann aber die Berechnung im Energie Dashboard
Dann musst du aber noch ein ‚availability‘ einbauen um keinen Wert zu bekommen wenn:
Sensor nicht erreichbar
Und wenn der Wert kleiner als x ist (bei mir einfach mal 67200)
Mein Wärmemengenzähler brauch ab und zu mal 2h bis er einen Wert bekommt
Vielen Dank für deine Erläuterungen, auch wenn ich nicht alles zu 100% verstehe.
Fakt ist: Das Ding läuft seit fast 1 Jahr zu meiner vollen Zufriedenheit.
Nur einmal hatte ich an einem Tag einen Verbrauch von ca. 17MW.
Aber das war in Entwicklerwerkzeuge > Statisitik schnell korrigiert.
Ja, da hat er neu gestartet
Daher mein Vorschlag von mir, schau dir den jetzigen total [kWh] an und erweitere deinen Template Sensor mit deinem ermittelten Wert um das ‚availability‘ mit deiner Entität (Runder Wert etwas kleiner)
Bei mir muss ich das an zwei Seiten korrigieren
Statistik und InfluxDB
Der Graph von dir sieht immer noch Grütze aus, da das korrigieren in Statistik das nicht korrigiert.
Auch für abgeleitete Tages/Monats Verbrauchszähler wird das benötigt
juhu super. Es hat geklappt die neuen Entitäten sind vorhanden.
Nun frage ich mich wie ich den aktuellen Wert am besten darstelle.
Dieser geht ja vom positiven Bereich (wo ich Strom beziehe) in den Negativen Bereich (wo ich Strom einspeise).
Mein letztens Sensor habe ich noch hinzugefügt welcher den Aktuellen Wert anzeigt, wenn positiv wird strom bezogen, wenn negativ speise ich ein. wie nutze ich den richtig?
vermutlich ist State_class ja so falsch, aber ich habe kein Plan was es für Möglichkeiten gibt, das Energieboard gibt jedenfalls ein Fehler aus wenn der Wert im Minus ist.