Suche Graphen für mehrere Datenpunkte!

Suchen einen Graphen wo man mehrere Datenpunkte einbinden kann und nicht für jeden Datenpunkt einen neuen Graphen hat. Hat da wer eine Empfehlung welchen man da am besten nehmen kann in HA?

Moin, so etwas hätte ich auch gerne. Habe gestern noch herumprobiert und nur teilweise Erfolg gehabt. Bei der Custom-Bar-Card bekommt man zwei Zustände in einen Balken, aber bei der Linie habe ich es nicht im Ansatz geschafft.

Mich wundert das, dass da noch nichts gibt! Das ist doch was, dass sicher einige verwenden wollen! Habe mir so was vorgestellt, so was wie man es auch in Grafana machen kann.

Schaut euch mal die apexcharts card an vll ist das ja das was ihr braucht bzw was ihr euch vorstellt… Habe damit sowas bei mir laufen

3 „Gefällt mir“

Da gibt es doch im Standard die Verlaufsdiagramm-Karte:
Da kann man beliebig Sensoren hinzufügen, bis es unübersichtlich wird

1 „Gefällt mir“

Die Karte habe ich gestern mal versucht gehabt und da wurden mir für jeden Datenpunkt eine neue Karte angelegt. Das schaue ich mir nochmal an!
Habe es gerade nochmal versucht, wenn ich eine zweiten Datenpunkt eingeben macht er mir eine zweiten Graphen auf!

Du kannst das direkt in der Oberfläche machen oder im YAML. Ich denke mal, die Sensorwerte müssen dann die gleiche Einheit haben, damit sie in einem Diagramm auftauchen. Ich habe das für mehrere Anzeigen verwendet, das dann mehrere Diagramme generiert wurden, ist mir nicht passiert.

So sieht der Code bei mir aus!

type: history-graph
entities:
  - entity: sensor.evcc_carport_charge_power
  - entity: sensor.victron_battery_soc_2
hours_to_show: 24
title: EVCC Ladeleistung
logarithmic_scale: false

ich nutze auch apex-charts. Sehr mächtig. Hier ein einfaches Beispiel für die Bodenfeuchtigkeit an 3 Messpunkten als Linien, und, falls vorhanden, Balken für die Regenmenge.
aus den Daten will ich dann ableiten, was die Schwellwerte für meine automatische Bewässerung sind.

ein anderes Beispiel ist, natürlich, Energie aus PV und vom Netz:

1 „Gefällt mir“

So den yaml Code so angepasst wie er bei dir aussieht, nur ändert sich nichts!

type: history-graph
title: EVCC Ladeleistung
entities:
  - entity: sensor.evcc_carport_charge_power
    name: Ladeleistung
  - entity: sensor.victron_battery_soc_2
    name: Batterie SOC
hours_to_show: 24
refresh_interval: 1
logarithmic_scale: false

Habe ich ja vermutet, die Y-Achse ist einmal kW und beim anderen %.
Es kann sein, dass dieses Diagramm nicht mehrere Y-Skalen haben kann.

Ok auf das habe ich auch schon gedacht, dass die Datenpunkte nicht zusammen passen. Schaue mir gerade die apex-charts Card an, mit der sollte man so was machen können.

Ja, die Screenshots von Nicknol zeigen ja verschiedene Skalierungen.

Schaue ich mir gerade an, so wie es aussieht wäre dass das richtige!

Man kann anscheinend so was damit machen! Das wäre genau das was ich suche!
@jayjojayson was sagst du zu dem?

1 „Gefällt mir“

Hier gibt es auch noch auf der ApexChart Seite gut Informationen dazu!

ja, bei der apex-chart kann man „beliebig“ viele y-Achsen defnieren, und jede Datenreihe einer y-Achse zuordnen.
jede der y-Achsen kann dann links oder rechts im Diagramm platziert werden.

1 „Gefällt mir“

Dann habe ich dich etwas anders verstanden.
Die apex-chart-card verwende ich auch bei mir für die Übersicht, aber mir ist das alle noch zu unübersichtlich, könnte schöner angeordnet sein.
Im Screenshot ist links ist die ploty-graph-card und rechts ist die apex-chart-card

Der Code für die ploty-chart-card

type: custom:plotly-graph
card_mod:
  style: |
    ha-card {
      box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.4) 0px 2px 4px, rgba(0, 0, 0, 0.3) 0px 7px
                  13px -3px, rgba(0, 0, 0, 0.2) 0px -3px 0px inset !important;
      border: none;
      margin-right: 10px !important;
    }
entities:
  - entity: sensor.growatt_outpowerwatt
    name: Solarertrag
    yaxis: y1
    fill: tozeroy
    line:
      shape: spline
      color: green
  - entity: sensor.total_power_nur_verbrauch
    name: Gesamtverbrauch
    yaxis: y1
    fill: tozeroy
    line:
      shape: spline
      color: orange
  - entity: sensor.solar_einspeisung_normiert_positiver_wert
    name: Netzeinspeisung
    yaxis: y1
    fill: tozeroy
    line:
      color: red
  - entity: sensor.power_production_now
    name: Vorhersage
    yaxis: y1
    fill: tozeroy
    line:
      color: grey
hours_to_show: 6
refresh_interval: 5
min_y_axis: 0
fit_y_data: true
logarithmic_scale: false
max_y_axis: 3000
layout:
  height: 290

1 „Gefällt mir“

Hatte mich schon gewundert das du als Großmeister auf dem Gebiet, dir nicht schon was gebastelt hast! :wink: Schauen ich mir heute an, muss jetzt mal im Garten was machen!

2 „Gefällt mir“