Hallo, einige Monate ging bei Zigbee nichts mehr und irgendwann habe ich es wieder durch Zufall zum laufen bekommen. Nun lief es mit ca. 50 Geräten einige Wochen stabil. Und nun geht es wieder los, dass 1 Gerät alle 1-2 Tage mehr die Verbindung verliert… bekomme diese dann auch nicht mehr zum laufen. Nutze den SLZB-MR2 und die neuste HA Version. Habe nichts an den Einstellungen geändert… solangsam nervt mich Zigbee
Jemand ein Tipp?
Hallo, welche(n) Wifi-Kanäle sind bei Dir (und in Deinem Umfeld) im Einsatz? Wenn sich Wifi-Kanäle mit Deinem Zigbee-Kanal überlappen, kann es zu „geht/geht-nicht“ Phänomenen kommen?
Da hilft nur, wenn es Deine eigenen Wifi-Kanäle sind, diese zu züglen, oder wenn es gar nicht anders geht, den Zigbee-Kanal ändern (ist aber evtl. mit neue Pairing verbunden). Gruss
PS: Betrifft nicht nur HUE-Geräte, ist generell so.
habe mehrer Unifi APs und die nutzen die typischen WLAN 2.4 Kanäle 1,6 und 11. Die habe ich auch nie geändert…
Ich vermute du nutzt Zigbee2mqtt mit Kanal 11?
Dann würde ich das 2,4Ghz Wlan auf Kanal 11 setzen, damit es das zigbee Mesh nicht stört.
Habe Kanal 11 WLAN abgeschaltet… Keine Änderung
Dann hast du es falsch verstanden
Also mein gesamtes WLAN auf Kanal 11 stellen statt 1,6 und 11? Aber zigbee läuft auf 11… Bin verwirrt ![]()
Die Zigbee Kanalnummerierung ist anders als die bei Wifi. Schau dir das Bild im 2. Post an: Täglich Verlust von weiteren Zigbee Geräten - #2 von andy4711
Ja genau, schau dir das Bild oben nochmal genauer an.
Hier nochmal die Erklärung zum Unterschied von Wlan- und Zigbee-Kanälen, da das oft missverstanden wird:
Im 2,4-GHz-Bereich überlappen sich WLAN- und Zigbee-Kanäle, weil beide denselben Frequenzbereich (ca. 2400–2483,5 MHz) nutzen.
Das Ziel ist, die Frequenzen so weit wie möglich auseinanderzulegen, damit es möglichst wenig Störungen gibt.
1. Frequenzbereiche
WLAN (IEEE 802.11b/g/n):
Kanäle 1–13, jeweils 5 MHz auseinander, aber die Kanalbandbreite beträgt typischerweise 20 MHz (teilweise auch 40 MHz).
Kanal 1: ca. 2412 MHz Mitte
Kanal 6: ca. 2437 MHz Mitte
Kanal 11: ca. 2462 MHz Mitte
Zigbee (IEEE 802.15.4):
Kanäle 11–26, jeweils 5 MHz auseinander, Bandbreite nur 2 MHz.
Kanal 11: 2405 MHz
Kanal 15: 2425 MHz
Kanal 20: 2450 MHz
Kanal 25: 2475 MHz
2. Minimale Überlappung – empfohlene Kombinationen
Die besten Abstände erreicht man, wenn man Zigbee an die Ränder des Spektrums legt und WLAN eher mittig oder auf die Gegenseite setzt.
Variante A – WLAN auf Kanal 1
WLAN: Kanal 1 (Mitte 2412 MHz → ca. 2402–2422 MHz)
Zigbee: Kanal 25 oder 26 (Mitte 2475 bzw. 2480 MHz)
→ Größtmöglicher Abstand, praktisch keine Überlappung.Variante B – WLAN auf Kanal 11
WLAN: Kanal 11 (Mitte 2462 MHz → ca. 2452–2472 MHz)
Zigbee: Kanal 15 (Mitte 2425 MHz) oder 16 (2430 MHz)
→ Ebenfalls guter Abstand.
3. Praxisempfehlung
Wenn du nur ein WLAN im 2,4 GHz nutzt:
WLAN auf Kanal 1, Zigbee auf Kanal 25 stellen.Wenn du mehrere WLAN-Accesspoints hast:
Prüfe mit einem WLAN-Scanner (z. B.WiFi Analyzer), welche Kanäle in der Umgebung am wenigsten belegt sind, und plane dann Zigbee ans andere Ende.
Hinweis: Zigbee-Kanal 25 ist oft am unempfindlichsten gegenüber 2,4-GHz-WLAN-Störungen – aber ältere Geräte (besonders manche günstigen Zigbee-Plugs oder Lampen) unterstützen nicht immer Kanal 25/26.
Beste Grüße
Urs
Genau. Hier nochmals ein Erklärungsversuch:
-
Da es schwieriger ist, den Zigbee-Kanal zu ändern, als Wifi, ist es entscheidend, was Du auf Zigbee verwendest (vgl. das Schaubild oben):
-
Wenn Du Zigbee-Kanal 11 eingestellt hast, überlappt sich dieser mit dem Wifi-Kanal 1. Dann solltest Du als Wifi-Kanäle nur Kanäle > 3 und aufwärts verwenden.
-
Andersrum. Wenn Dein Zigbee-Kanal z.Bsp. 25 ist, solltest Du Wifi-Kanäle um die 11 vermeiden.
-
Wenn Du, wie Du geschrieben hast, Unifi im Einsatz hast und z.Bsp. Zigbee-25 verwendest, kannst Du da auch mit dem Kanal hoch auf Wifi-13 (geht bei mir recht gut). Hoffe es ist jetzt etwas klarer. Gruss
Danke für die Hinweise… aber leider keine Änderung… auch alles nochmal neugestartet etc…
schwierig, stochern im Dunkeln
…
- Wie sieht es in Deiner Umgebunt mit Wifi-Kanälen aus? Hast Du einen netten Nachbarn, der einen neuen Router, oder neue Kanäle aufgesetzt hat, die mit Deinen Zigbee-Kanälen konkurenziert?
- Was meldet allenfalls Zigbee2mqtt im Log? Irgendwelche Warnings/Errors?
- Welchen Release hast Du auf dem SLZB? Aktuell müsste es 2.9.8 sein? Sind die Ausfälle erst seit dem letzten Update auf dem SLZB? Dann evtl. auf den älteren Relese zurück?
- Macht theoretisch keinen Sinn, aber bei mir hatte ich effektiv mal die Unifi-AC auf Max-Power eingestellt. Dann hatte ich Problem mit Zigbee (vgl. Interferenzen). Bin dann zurück auf Autom. und es war weg.
- was sagt der LQI-Wert der Geräte, die sich verabschieden? Ist die Linkquality ausreichend oder gerade noch so ok? Schaue mal in den Geräte-Details den LQI an und/oder lasse eine „Karte“ erstellen. Gibt es da mehrere Verbindungen zu den entsprechenden Geräten (Mesh)?
- Unnötig zu erwähnen, aber vielleiche trotzdem prüfenswert. Die Zigbee-Geräte sollten am späteren Standort gepaired werden, sonst könnten sie falsche Route speichern
- und last but not least. Auch wenn das Zigbee ein Mesh-Netzwerk ist, habe ich an strategischen Orten noch eine Zigbee-Repeater (kann z.Bsp. auch ein weiterer SLZB, im Router-Mode sein, oder es gibt spezielle Repeater) installier (PS: Nur Stromgebundene Geräte können als Mesh wirken)…
Irgend etwas wird es sein…
