Teltonika-Integration?

Ich benutze einen Teltonika RUTX50-Router und suche dafür eine Integration (ähnlich Fritzbox).
Ich möchte wissen, über welchen Zugang gerade ins Internet gegangen wird. (Der Router unterstützt Routing mit Priorisierung und es gibt die Möglichkeit, SIM1, SIM2 oder Ethernet/anderen Router).
Zudem möchte ich gerne die GPS-Koordinaten auslesen und für Wetter,etc nutzen.

Freue mich über jeden Tipp!
Danke und Grüße,
Reka

ok, ich habe herausgefunden, dass der Router MQTT spricht.
Aber er propagiert nicht seinen Status, man muss einzelne Parameter gezielt abfragen.
Mit einem MQTT-Client ist mir das gelungen, nicht aber innerhalb von HA.
Wie kann ich Topics gezielt abfragen und als Entitäten abbilden?

hier die MQTT-Doku des Routers:
https://wiki.teltonika-networks.com/view/Monitoring_via_MQTT

Leider sind über MQTT nur sehr wenige Router-Parameter abfragbar.

Grüße,
Reka

Versuch es mal über Modbus (musst Du aber im Teltonika aktivieren) das funzt bei mir prima:

modbus: 
  - name: "teltonika"
    host: XXX.XXX.XXX.XXX 
    type: tcp
    port: 502
    sensors:
      - name: "Teltonika - Mobile signal strength"
        unique_id: "mobil_signal_strenght"
        unit_of_measurement: "dBm"
        slave: 1
        address: 3
        data_type: int32
      - name: "Teltonika - System temperature"
        unique_id: "Teltonika_System_temperature"
        unit_of_measurement: "°C"
        scale: 0.1
        slave: 1
        address: 5
        data_type: int32
        precision: 1
      - name: "Teltonika - System hostname"
        unique_id: "Teltonika_System_hostname"
        slave: 1
        address: 7
        count: 16
        data_type: string
      - name: "Teltonika - GSM operator name"
        unique_id: "Teltonika_GSM_operator_name"
        slave: 1
        address: 23
        count: 16
        data_type: string
      - name: "Teltonika - Network registration info"
        unique_id: "Teltonika_Network_registration_info"
        slave: 1
        address: 103
        count: 16
        data_type: string
      - name: "Teltonika - Network type"
        unique_id: "Teltonika_Network_type"
        slave: 1
        address: 119
        count: 16
        data_type: string
      - name: "Teltonika - Local ISO time"
        unique_id: "Teltonika_Local_ISO_time"
        slave: 1
        address: 366
        count: 12
        data_type: string
      - name: "Teltonika - UTC time"
        unique_id: "Teltonika_UTC_time"
        slave: 1
        address: 378
        count: 12
        data_type: string
      
      - name: "Teltonika Daten download Monat"
        unique_id: "Teltonika_Daten_download_Monat"
        scan_interval: 30
        unit_of_measurement: "B"
        data_type: int32
        slave: 1
        address: 194  
      - name: "bytes sent mtd" 
        unique_id: bts_snt_mtd01
        scan_interval: 30
        data_type: uint32
        input_type: holding
        state_class: total_increasing
        device_class: data_size
        unit_of_measurement: "B"
        slave: 1
        address: 196
      - name: "Teltonika - System uptime"
        unique_id: "teltonika_system_uptime"
        slave: 1
        address: 1
        data_type: uint32
      - name: "Teltonika - Active SIM Card"
        unique_id: "Teltonika_Active_SIM_Card"
        unit_of_measurement: "SIM"
        slave: 1
        address: 205
        data_type: uint16
      - name: "Teltonika - Router serial Nr"
        unique_id: "Teltonika_Router_serial_Nr"
        slave: 1
        address: 39
        count: 16
        data_type: string
    switches:
      - name: Sim Switches
        unique_id: "Sim Switches"
        slave: 1
        address: 205
        write_type: holdings
        # OFF Sim1, ON Sim2
        command_on: 2
        command_off: 1

EDIT: Code bitte immer mit der Codefunktion „</>“ im Editor einfügen.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp!

Ich hätte jetzt vermutet, dass der Teltonika ein Modbus-Client würde und der HA der Modbus-Server. :thinking:
Dann habe ich bemerkt, dass du auf dem Teltonika den Modbus-Server gestartet hast.
Aus der HA Modbus Doku werde ich nicht wirklich schlau, ob da der client oder server installiert ist.
Wie auch immer, die Konfiguration funktioniert super. Ich habe auch eine Doku gefunden, in der die Parameter stehen, die mir noch fehlten. Echt super mit modbus!