Hallo liebe Community,
gerne möchte ich Euch ein Zigbee-LED-Leuchtmittel vom Hersteller Paulmann vorstellen.
Der Test ist vor dem Hintergrund, dass diese E27 LED-Filamentlampe nur 4,98€ kostet, mMn überraschend positiv ausgefallen.
Amazon (Link oben) versendet dieses Leuchtmittel nicht portofrei. Aber das relativiert sich, wenn man mehrere bestellt.
Nach dem Auspacken könnte man meinen, eine alte, konventionelle Glühbirne in Händen zu halten.
Die „Birne“ ist, bis auf den E27 Gewindesockel, komplett aus Glas.
Das Glas ist mattiert und man kann darin die LED-Filamente undeutlich erkennen. Elektronikkomponenten sind nicht zu sehen.
Wenn die Lampe eingeschaltet wird, ist sie direkt im Pairingmodus und wird sehr schnell von Zigbee2MQTT am SLZB-06, bei mir im Obergeschoss erkannt und eingerichtet.
In Z2M kann man schon einige Einstellungen ohne Automation durchspielen.
Um die Lampe zurückzusetzen ist folgende Sequenz angezeigt.
Das sieht schwierig aus und bisher habe ich das noch nicht getestet.
Wenn es mir nicht gelingt, schreibe ich mir einfach 'ne Automation dafür.
Ich hatte auch nicht erwartet, dass die Lampe sich als Router in das Zigbee-Mesh integriert. Wie man im Bild sieht, tut sie das aber.
Der Auftritt als Gerät in Home Assistant.
Die Lampe direkt zu fotografieren, macht aus meiner Sicht nicht viel Sinn.
Hier die Ausleuchtung einer Raumecke mit verschiedenen Farbtemperaturen.
Das Ein- und Ausschalten erfolgt schön weich.
Dieses „smoothing“ kann auch eingestellt werden.
Eine Reaktionszeit auf die „Befehle“ konnte ich nicht bemerken.
Die Oberflächentemperatur des Lampen-Glaskörpers ist nach 5 Stunden Betriebszeit, mit ca. 50% Helligkeit, kaum spürbar warm.
Farbe und Helligkeit waren während des Testzeitraums stabil.
Nominal verbraucht die Lampe im Standby <0,5W.
0,5 W summieren sich bei 0,30€/kWh pro Jahr auf ca. 1,30€.
Aber Komfort zum Nulltarif ist schwer zu erreichen.
Der LQI hat fast den gleichen Wert, wie ein Aqara-Fensterkontakt in unmittelbarer Nähe der Lampe.
Geräusche, wie zB. Surren oder Pfeifen, konnte ich nicht wahrnehmen.
Aber mein Tinnitus und die 67 Jahre alten Ohren sind da keine Referenz.
Bei Gelegenheit werde ich mal meinen Sohn „horchen“ lassen.
Etwas irritiert haben mich Vergleichsangebote verschiedener Händler, selbst innerhalb von Amazon gibt es große Preisunterschiede.
Ob man sich da mal schnell einen Vorrat anlegen sollte?
Komisch ist auch, dass dieses Model auf den Internetseiten der Fa. Paulmann nicht zu finden ist.
Test mit Automation - bei mir, selbstverständlich in Node-RED
Die nötigen Informationen dazu kann man sich hier abholen
Fazit:
Das Zigbee Leuchtmittel 50392 von Paulmann ist bisher, beruhend auf einem 5-stündigem Test, absolut empfehlenswert.