Test Paulmann Zigbee Leuchtmittel

Man kann die Lampe über einen konventionellen Lichtschalter ein- und ausschalten.
Sie braucht beim Einschalten weniger als 0,5s um die zuvor eingestellte Helligkeit und Farbtemperatur zu erreichen.

Eine Möglichkeit wäre, die Einstellungen der Lampe per Handy, mit Hilfe der Companion-App von Home Assistant zu machen.

Richtig Sinn und Komfort bringt aber aus meiner Sicht erst die Steuerung über einen Sprachassistenten, wie zB. Alexa. Hierzu sollte die Lampe dann mit Dauerspannung versorgt werden.

Wenn das Internet mal gestört ist, was bei uns in der letzten Zeit leider häufig der Fall ist, kann die Lampe jederzeit mit dem konventionellen Lichtschalter, mit den voreingestellten Werten ein- und ausgeschaltet werden, aber die Helligkeit hat dann einen festen Wert, da dann Alexa nicht funktioniert.

Möchte man auch während einer Störung die Helligkeit steuern können, kann man das mit dem Handy machen, oder den konventionellen Schalter gegen eine Zigbee-Version austauschen.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Schalter nach dem Beispiel in folgendem Link umbauen.
Link zum Beispiel für den Umbau

2 „Gefällt mir“