Da hier ja sehr viele mit Garten etc unterwegs sind, dachte ich mir, ich frage hier mal nach.
Wir haben einen kleinen Reihenhausgarten. Ein Beet, inkl Rasen, was ich aktuell alle paar Tage per Rasensprenger bewässere. Jetzt habe ich mir überlegt, einen versenkbaren Rasensprenger zu nutzen. Dachte zuerst an das Gardena System aber wenn ich das richtig sehe, ist Hunter wohl etwas besser. Im Prinzip reden wir hier von max. 10m Rohr, was in den Rasen muss. Anschlussdose für das Rohr sowie Schlauchstück von der Terrasse bis zur Dose. Dazu bräuchte ich einen Sprenger, der sich vor und zurück bewegt bzw halbrund agiert. Die gegossene Breite müsste ca 5m sein.
Was habt ihr so verbaut bzw was könnt ihr empfehlen? Aus meiner Sicht bräuchte ich hier doch nur Rohre, Anschlussdose und den Regner oder?
Das Ganze läuft dann über einen 2 Wege Verteiler direkt am Wasserhahn mit dem Sonoff SWv davor.
Ich bin mit den versenkbaren Teilen von Gardena damals nicht glücklich geworden und bin daher auf oberirdische Leitungen umgestiegen. Seitdem läuft das zuverlässig und im Schadensfall ist auch schnell ein Austausch vorgenommen. Für die Rasenfläche nutze ich Vielflächenregner von Gardena (die sind auf die Rasenkontur einstellbar).
Wenn du jetzt den Rasen sprengst, dann können Kinder doch so oder so eigentlich nicht spielen, außer sie wollen mit Wasser spielen.
Für die Rasenflächen habe ich zwei Vielflächenregner im Einsatz, die lassen sich der Rasenkontur anpassen, laufen seit 2 Jahren zuverlässig und einer ist jetzt mit am neuen Sonoff Ventil angeschlossen.
Nee, der stand dann da rum und ich muss ihn jedes mal wegräumen…Das nervte einfach nur…Aber der Contour Rasrnsprenger sieht gut aus. Werde ich mir mal merken.
Habe die Gardena Irrigation Control Einheit zur Steuerung und Hunter Ventile und Rotatoren. Das funktioniert auch seit nem Jahr zuverlässig. Rückblickend war es jedoch etwas Overkill, da ich nur ca. 90qm bewässern will. Und da wir den Garten etwas umgestaltet haben, sitzen die Regner nicht mehr an den optimalen Stellen. Man ist halt nicht sehr flexibel damit. Ein simpler Gardena Vierecksregner hätte es in meinem Fall auch getan.