Umzug von IoBroker auf Home Assistant

Hallo,

mit Home Assistant hab ich bereits meine ersten versuche gemacht und finde es sehr ansprechend wenn auch teilweise etwas umständlicher als IoBroker.

Was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe ist jedoch eine gute und einfache Heizungssteuerung für eine Zentralheizung. Vielleicht könt ihr mir da ja weiter helfen.

Mitte April steht der Umzug in die neue Wohnung an und da möchte ich dann auf das System umstellen, es werden also sicher noch einige fragen auftauchen.

Für deine Frage, wäre gut wenn du genauere Angaben machst, was ist das für eine Heizung, wie willst du sie ansteuern, welche Hardware wird dazu verwendet u.s.w. Sonst wird das ein Glaskugelraten!

1 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen in der community. :slight_smile:
Du könntest dafür blueprints wie adavanced heating control oder better thermostat nutzen. Darüber kannst du dann deine Heizung entsprechend konfigurieren und einstellen.

1 „Gefällt mir“

Ja da hast wohl recht, habe Zigbee Sonov Heizungstermostate, in jedem Raum Termostate (Zigbee Aquara) und Fensterkontakte (Zigbee Aquara).

Heizungssystem ist Zentralheizung mit Vernwärmeanschluss und hat Danfoss Anschlüsse falls das wichtig wäre.

Wenn man mit HA beginnt, ist sicher alles toll. Aber

ioBroker → Homeassistant :

Vorteile:
Bunti Bunti, Einfaches Dashboard, Viele Addons. Schnelle Erfolge auch ohne Grafana und influxDB.

Nachteile:
YAML. JINJA2. Sachen aus der Computer Steinzzeit.
Eigene Datenpunkte erstellen und verwalten ist eine Katastrophe.
Wenn man jemals Blockly genutzt hat, ist man auf ewig für HA verloren.
Dieses Automations System erschleißst sich mir überhaupt nicht.

Aber, das ist nur meine Erfahrung …

1 „Gefällt mir“

ja da hast schon recht die Nachteile sind schon sehr auffällig, Blockly ist da einfach unschlagbar im Vergleich.

eine Mischung aus beidem wäre optimal.

eine einfachere Heizungsteuerung

1 „Gefällt mir“

Ich bin vor ca. 2-3 Monaten von IoBroker auf HA umgezogen und muss für mich sagen, ich habe es keine Sekunde bereut.
Das einzige was ich aus meinem Blockly Vermisse, ich hatte eine Steuerung mit Buttons für ein Telegramm Menü, aber das baue ich mir im Moment selber.
Das neue Dashboard Video von Smartzeug hilft mir sehr.

Ansonsten steuere ich alles über die Automatisierung, ohne Einschränkungen, es ist für mich sogar mehr möglich.

2 „Gefällt mir“

Dem kann ich mich nur anschließen. Vermisse blockly überhaupt nicht mehr und wüsste auch nicht, was damit im Gegensatz zu HA mit den Automatisierungen und Scripten mehr funktionieren sollte. Es ist auf jeden Fall eine Umstellung, aber für mich war diese sehr leicht. Nutze HA jetzt seit Ende Oktober letzten Jahres, davor iobroker und habe die Entscheidung nicht bereut. Mein Dashboard sieht heute um längen besser aus, ist für mich alles verständlicher aufgebaut. Viel kann mit Klicken erledigt werden, wenn es etwas mehr ins Detail geht, kommt yaml zum Einsatz. Die Aufteilung der Geräte und Integrationen gefällt mir auch besser, nur eine Listenansicht wünsche ich mir bei den Integrationen.

Das System bietet meiner Meinung nach viele Vorteile. :slight_smile: Energiedashboard ist für mich hier als erstes zu nennen, aber auch Sachen wie mehrere Dashboard mal schnell erstellen, unkomplizierte Backups usw. könnte hier noch einige Sachen aufzählen.

3 „Gefällt mir“

danke schonmal für eure Vorschläge und Meinungen. ich bin gespannt wie es mir damit geht in 2 Wochen.

Es gibt aber auch einen Adapter bei Iobroker für Homeassistant. So bekommst du die entitäten auch in Iobroker und kannst kombinieren.
Ich steige auch gerade auf Ha um und habe mein bisheriges IOB-Dashboard über iFrame mit Ha kombiniert bis ich evtl. mal komplett auf Ha umsteige.