Hallo,
was bedeuten in Tasmota folgende Begriffe und wie werden sie in HA genutzt?
unter MQTT-Einstellungen „Topic“
unter MQTT-Einstellungen „Full Topic“
unter weitere Einstellungen „Gerätename“ und
unter weitere Einstellungen „Friendly Name 1“?
Was wird eigentlich davon für die Entitäten in HA genutzt? Und wenn ich es in Tasmota ändere, ändert sich dann auch der Entitätsname?
Beim Ausprobieren habe ich nichts feststellen können.
Gruß, Andreas
Du kannst mit MQTT eine Verbindung von deinem Tasmota Gerät erstellen. Die kannst du Anschluss mit Home Assistant abfangen. Über HA kannst du dann ganz normal die Lampe oder was auch immer steuern.
Dazu musst du das mqtt-AddOn und die tasmota-Integration in HA installieren, dann einen neuen Benutzer in HA anlegen, der ist dann nur für mqtt zuständig (steht auch alles in der doku von mqtt). Danach kannst in Tasmota die Verbindung zu HA aufnehmen und trägst dort unter mqtt die IP von deiner Home Assistant Instanz ein, der Port ist standard immer 1883. Als Benutzer trägst du die Daten vom angelegtem Benutzer aus HA ein und als Topic wählst du einen passenden Namen für dein Gerät. Die FullTopic brauchst du nicht weiter beachten. Ach und als Client trage ich immer das gleiche wie bei der Topic ein.
Wichtig ist nach der Konfig von mqtt unter Tasmota in der Konsole SetOption19 0 einzugeben. Im Anschluss sollte das Gerät in HA in der Tasmota Integration erkannt werden.
Hier noch zwei Videos:
Wenn du mit der tasmota-integration arbeitest, dann brauchst in der config.yaml keine Sensoren definieren.
Vielleicht habe ich ja irgendwas überlesen, aber ich kann hier nicht eine einzige Antwort sehen. Hier wird nur beschrieben, wie ich Tadmota/ MQTT einrichte.
Vielleicht kann mir ja jemand anderes weierhelfen. So nach dem Beispiel
zu 1. …Antwort
zu 2. …Antwort
Siehst du in der Web-UI von Tasmota und in mDNS/NetBIOS (z. B. wenn du das Gerät per Hostname im Browser aufrufst).
4. Friendly Name 1
Anzeigename für die erste Schaltfunktion des Gerätes.
Hat nur lokal in Tasmota Bedeutung: Web-UI, Alexa-Integration (wenn du Tasmota Alexa-Emu nutzt).
Bei Geräten mit mehreren Relais kannst du Friendly Name 2, 3 usw. vergeben.
Nutzung in Home Assistant
Es kommt darauf an, wie du Tasmota integrierst:
A) Über MQTT Discovery (empfohlen)
HA liest die tele/%topic%/STATE und tele/%topic%/SENSOR.
Das „Topic“ = Schlüssel → HA erstellt daraus Entitäten.
Friendly Name wird (bei Discovery) als entity_id-friendly_name übernommen.
Beispiel: switch.steckdose1 in HA mit Anzeigename „Schreibtischlampe“.
Ändert man den Friendly Name in Tasmota → beim nächsten MQTT Discovery Update ändert sich auch der Anzeigename in HA (aber nicht die entity_id, die bleibt stabil).
B) Über MQTT-Manuell (keine Discovery)
Du trägst die MQTT-Topics selbst in configuration.yaml ein.
Dann ist es egal, was in „Gerätename“ oder „Friendly Name“ steht.
Du steuerst alles über die Topic-Strings.
C) Über die alte Tasmota-Integration (HTTP API)
Dann werden Friendly Names für die Entitäten verwendet.
Wird aber heute kaum noch empfohlen.
Was passiert bei Änderungen?
Änderst du „Topic“ in Tasmota
→ MQTT-Topic ändert sich, HA verliert die Entität (weil er die alten Topics nicht mehr findet).
Änderst du „FullTopic“
→ Struktur der MQTT-Nachrichten ändert sich, HA kann nichts mehr lesen (außer du passt die Konfiguration an).
Änderst du „Gerätename“
→ Keine Auswirkung in HA. Nur in Tasmota-WebUI/Netzwerk.
Änderst du „Friendly Name“
→ HA Discovery aktualisiert den Anzeigenamen, die Entität (switch.steckdose1) bleibt gleich.
Kurzantwort:
Für HA sind „Topic“ und „FullTopic“ essentiell (MQTT-Kommunikation).
„Friendly Name“ steuert nur den Anzeigenamen in HA.
„Gerätename“ ist rein kosmetisch in Tasmota, nicht in HA.
Entity IDs ändern sich nicht automatisch, nur der sichtbare Name.
dann habe ich die KI noch nach den Quellen für die Infos gefragt.
Quellen zu Tasmota → Topic / FullTopic / Friendly Name / Gerätename (HA Nutzung)
Hier ist explizit erklärt, was „Topic“ ist („unique identifying topic for your device“) und was „FullTopic“ macht (Vorlage, wie die Topics zusammengesetzt werden, mit Tokens wie %prefix%/%topic%). Tasmota Dokumentation
Beschreibt, wie das Autodiscovery in HA funktioniert, und erklärt, dass Friendly Name dazu genutzt wird, wie Entitäten benannt werden. Auch Hinweise, dass Topic und Friendly Name kurz sein sollten (wegen Limit bei HA Autodiscovery). Tasmota Dokumentation
Community Thread „Sonoff Tasmota fails to connect to MQTT“ auf HA Forum Home Assistant Community
Darin steht, dass man unter „Configuration → Other“ den Device Name und Friendly Name 1 so einträgt, wie man es in HA sehen will; und dass Topic / FullTopic relevant sind. Zeigt Praxisbeispiele. Home Assistant Community
Reddit / Diskussion „Tasmota Device Name vs. Friendly Name“Reddit
Nutzer vergleichen, wie „DeviceName“ und „FriendlyName“ in Tasmota sich auf die Entitäten in HA auswirken. Nicht offizielle Dokumentation, aber viele Erfahrungsberichte. Reddit
ich habe nicht alles davon gelesen.
doch die Fragen an die KI und das hierhinkopieren hat ca 5min gedauert …