Vor 5-6 Jahren habe ich damit mal rumgespielt für die KNX Integration in Alexa.
GitHub - jensfr1/smartathome: Smarthome Stuff. sind meine gesammelten Werke. Keine Garantie ob das noch funktioniert. Node-Red ist halt sehr charmant und simpel für die Integration von verschiedensten Systemen.
@jens78
Hallo Jens,
herzlich willkommen in der Community!
KNX ist irgendwie unbemerkt an mir vorbeigezogen.
Bin allerdings auch erst im Jan’24 in die Automatisierungsszene eingestiegen,
Wie oben bereits beschrieben, bin ich etwas später mit den Automatisierungen auf Node-RED umgestiegen und dabei geblieben.
Hallo miteinander,
also ich habe vor 5 Jahre kurz die HA Automatisierungen angeschnitten, bin dann aber zügig auf Node-Red gewechselt, da ich als SW Entwickler ungern Code mehrfach schreibe. Für den Einstieg sind die HA Automatisierungen seit den Update in 2024 besser geworden, aber für mich weiterhin keine Konkurrenz zu NodeRed.
Aber zurück zum Thema.
Grobe Liste meiner Realisierungen:
- Smarter Briefkasten
- TV Abschaltung / Erinnerung / Pause bei Klingel
- Rollosteuerung (auto. Beschattung, spezielle Modi/Szenen)
- Lichtsteuerung im gesamten Haus
- Müllerinnerung
- Fenstererinnerung
- Waschmaschine (Statusmeldung / Erinnerung)
- Trockner (Statusmeldung / Erinnerung)
- Geschirrspüler (Statusmeldung / Erinnerung)
- Unwetterwarnung
- Gefahrenwarnung (Nina)
- Täglicher Bericht am Morgen über wichtige Termine/Temperatur etc.
- Temperaturüberwachung aller Räume
- Heizungsüberwachung (ESP) + Thermostatsteuerung
- PKW Tracking
- Büchereierinnerung
- Sicherheit (Fensteröffnung/Bewegung bei Abwesenheit, Übertemperatur, Wasser)
- Tankstellenpreise im Umkreis + dynamischer Preisalarm
- Verbrauchstracking (automatisches Füllen der Einkaufsliste bestimmter Items)
Viele Grüße
Thorben
Hallo Thorben,
eine tolle Liste.
Vieles davon habe ich ebenfalls mit Node-RED realisiert.
- TV-Abschaltung bzw. Pause bei Klingel, ist eine tolle Idee. Das werde ich für die Haustür- und Katzenklingel einrichten. Mal seh’n, ob man da auch eingehende Telefonanrufe als Trigger hinbekommt.
- Den Briefkasten habe ich zurzeit noch in Arbeit.
- Beim Punkt Sicherheit habe ich, außer dem von dir Genannten, in unserem 3-Wohnparteienhaus 20 Rauchwarnmelder vernetzt.
- Das Thema Verbrauchstracking finde ich spannend. Gerne mehr Info dazu.
Viele Grüße
Schorsch
Magst du mal ein paar Details dazu verraten, wie du folgendes realisiert hast:
- Smarter Briefkasten
- Müllerinnerung
- Waschmaschine (Statusmeldung / Erinnerung)
- Trockner (Statusmeldung / Erinnerung)
- Geschirrspüler (Statusmeldung / Erinnerung)
Das wären die spannendes Dinge, die ich auch gern umsetzen würde.
Gruß
Matthias
Hi Matthias,
ich kann gerne ein paar Details geben.
Briefkasten
Hier verwende ich einen Vibrationssensor von Aqara direkt unter dem Deckel. Dieser triggert dann in NodeRed abhängig von ein paar Werten die Sprachausgabe / Handy Notification / Benachrichtigung im HA.
Er prüft dabei, ob Bewegung vor der Tür ist (Fehltrigger bei Wind etc. vermeiden), ob er überhaupt eine Meldung schicken soll (damit wir nachts Ruhe haben) und ob die Tür geöffnet ist, denn dann leeren wir den Briefkasten meist bzw. nehmen die Post direkt an:
Müllerinnerung
Damit HA die Termine kennt, kommen die aktuell aus unserem Kalender (ICS vom Müllentsorgungsunternehmen). Im HA gibt es dann für jeden Mülltyp einen Sensor, welchen NodeRed dann anzapft und die Zeiten bis zur Leerung auswertet.
NodeRed setzt dann abhängig der Zeit gewisse Zustande, was dann wiederrum Nachrichten an die Handys / Smartspeaker auslöst. Die erste Benachrichtung für den Folgetag kommt um 18 Uhr und falls diese nicht in der Notification bestätigt wird, erinnert der HA uns um 21 Uhr nochmal:
Hier Arbeite ich noch an einer Erkennung per BLE, ob die Tonnen an der Straße stehen.
Waschmachine / Trockner / Geschirrspüler
Diese 3 Großgeräte folgen eigentlich dem gleichen Schema. Da dies alle keine Smarten Geräte sind, erfolgt die Auswertung über einen smarten Zwischenstecker bzw. Shelly mit Leistungsmessung.
Hier muss man von Gerät zu Gerät die Lastkurve betrachten um die optimalen Trigger zu finden. Bei uns startet z.B. die Waschmaschine mit ihrem „aktiv“ Status bei > 50W und verlässt diesen bei < 2W, wenn dies 30s anliegt.
Das kommt für uns ganz gut hin. Sobald der Waschvorgang abgeschlossen ist, meldet sich die Waschmaschine jede Stunde per Sprache und Handy Notification, solange nicht die Tür geöffnet wird (Türkontakt von Aqara)
Jeder Durchgang wird dann noch ausgewertet um evtl. Tabs/Spülmittel auf die Einkaufsliste zu setzen.
Zusätzlich ermittel ich noch den Verbrauch pro Durchgang um alle Parteien im Haus etwas für die Kosten zu sensibilisieren
Bei weiteren Fragen einfach melden
Viele Grüße
Thorben
Ich bin mal so dreist, und verlinke meine (uralten) Videos zu den Themen @SmartMatthias :
Gruß, Tristan
Um ein Doppelposting zu vermeiden - hier nur ein Link:
Wir nutzen es hier zur Steuerung der Tado Thermostate. Bei uns gibts zwei Besonderheiten. NR muss im Raum mehrere Fenster mit Aquara Sensoren überwachen um ein Thermostat zu schalten… Weiterhin schaltet Tado leider den intelligenten Zeitplan auch ein sollte trotzdem ein Fenster offen sein, das setzt NR durch eine regelmäßige Prüfung zurück. War so (für mich) mit HA Automationen nicht umzusetzen.
@smarthomeblog
Wir haben Homematic Thermostate im Einsatz.
Die Aufgabe, mehr als einen Fensterkontakt in der Thermostatsteuerung zu berücksichtigen, stellte sich bei uns auch.
Habe dann gedacht: „Ok, nehme ich halt 2 von den Dingern.“
Aber bei genauerer Betrachtung gab es doch einige Punkte zu beachten.
Die Lösung sieht zurzeit so aus:
Wie man sehen kann, bin ich ein Fan von Kommentaren.
Der Aktualsollwert wird in eine Datei geschrieben, damit der Wert auch einen evtl. Neustart von HA, oder andere Katastrophen überlebt.
Man kann das selbstverständlich auch anders lösen, zB. mit Blueprints. Aber ich wollte lieber mit Node-RED arbeiten.
Dann gibt es in NR auch noch die BooleanLogicUltimate Nodes.
Da könnte man dann mit AND - OR - XOR arbeiten.
Da wir in der letzten Zeit von Vodafone sehr häufig mit Intenet-Störungen verwöhnt werden, habe ich in Node-RED eine kleine Routine programmiert.
Damit wird auf dem Tablet-Dashboard visualisiert, wenn das Internet nicht zur Verfügung steht.
In Grafana wird der Verlauf aufgezeichnet, um sich einen Langzeitüberblick zu verschaffen.
Hier zB. eine Störung von gestern Abend
Wir steigen zurzeit um, von Internet über Breitbandkabel auf Glasfaser.
Evtl. brauche ich diese Visualisierung dann nicht mehr.
Hallo,
seit einigen Monaten gabe es immer wieder Probleme mit der bekannten waste_collection_schedule Integration in HA. Daher habe ich in den letzten Tagen mal eine Alternative mit Node-RED umgesetzt und dabei eine ganze Menge gelernt … https://community.simon42.com/t/node-red-alternative-zu-waste-collection-schedule/45884?u=lateadapter
Hallo Lateadapter,
herzlich willkommen in der Communitiy!
Das ist ein sehr interessanter Beitrag (Link)
der Flow würde mich im Detail interessieren, leider ist die Darstellung etwas klein.
Für den Abfallkalender benutze ich die HACS TrashCard im Zusammenhang mit dem ics-Kalender.
Das mache ich jetzt bereits im 2. Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Meine ALEXA’s handeln ihren eigenen Abfallkalender mit Hilfe von
Abfallkalender - Alexa Skill by Mankei
o.k. - ich hab das Bild nochmal in voller Auflösung eingefügt, sieht jetzt besser aus. Mehr ist nicht rauszuholen.
Am besten ist natürlich, den kompletten Flow in das eigene Node-Red zu importieren… der Code ist ja an gleicher Stelle zu finden.
Und Danke für den Tipp mit der TrashCard!
Ich hatte jetzt zwei Jahre lang waste_collection_schedule und habe den Input von Node-Red jetzt so eingebaut, dass ich innerhalb von HA nichts ändern musste.
Ich habe NR schon länger laufen als HA und komme ursprünglich von FHEM wo ich vor ca. gut 10 Jahren damit angefangen habe und da es auch sonst noch nichts wirklich gab was Smarthome angeht außer FHEM. Später bin ich dann über IObroker zu NR gekommen, mit dem ich dann das ganze Smarthome realisiert habe mit Dashboard. Heute verwenden ich NR zum steuern für Dynamischen Stromtarif und anderen Sachen im Zusammenspiel mit Victron ESS. Das auch wirklich sehr gut läuft. Hier Bilder wie der Flow aufgebaut ist und wie das Dashboard dazu aussieht.
Siehe Link
Würde ich auch gerne sagen können
Aber bisher konnte mir keiner wirklich sagen, wie ich mit Home Assistant eine Email-Benachrichtigung mit CSV-Dateianhang über eine Automatisierung verschicken kann.
Mit Node-RED waren es ein paar Klicks…
LG
Peter