Was ist wenn der Zwave Stick den Geist aufgibt?

Nach langem Nachdenken habe ich jetzt beschlossen meine Fibaro hc2 Stück für Stück in Home assistant zu übersiedeln und auch alle Geräte sukzessive im HA neu anzulernen.

Nun drängt sich die Frage auf was passiert wenn mein zwave Stick, derzeit ein Z-Wave.Me ZMEAUZB1, irgendwann den Geist aufgibt.
Kann man die angelernten Geräte danach irgendwie sichern und auf einen neuen Stick übertragen oder fahre ich dann eine weitere AnlernRunde im Haus?

Hat irgendjemand schon Erfahrung von euch mit dieser Situation?
Oder gibt es andere Zwave Sticks die man extern sichern kann?

Bin derzeit etwas unsicher, weil noch hab ich nicht viele Geräte umgestellt…

Ich kann da leider nicht wirklich etwas zu sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass dafür die NVM Backups gedacht sind? Dazu hatten wir ja schon geschrieben. So kannst du auch mit einem neuen Stick das jeweilige Gerät als Backup wieder einspielen.

1 „Gefällt mir“

Den Gedanken hatte ich eh auch schon.
Wollte nur versuchen hier eine Bestätigung zu bekommen ohne, das selbst testen zu müssen :slight_smile:
Ich merke allerdings das Zwave offensichtlich bei der Benutzung im HA eher eine untergeordnete Rolle spielt und das Schwarmwissen daher überschaubar ist :worried:

Wie ist das denn bei nem Zigbee Stick?

Mit bestimmten ZigBee Sticks oder Kordinatoren kannst du angeblich die angelernten Devices auf eine andere Hardware „übersiedeln“. Hab das allerdings noch nie ausprobieren müssen :wink:

Bei Zigbee sollte das ohne größere Probleme funktionieren. Hier kann man ein Backup vom Zigbee-Netzwerk machen und es mit neuem Stick wieder einspielen. Musste ich auch noch nicht machen, aber geht (Video von Thomas).

1 „Gefällt mir“

Zigbee ist ein kommt drauf an.

Ich hab von einem sonoff Stick zu einer Ethernet Version migriert. Gar kein Thema.

Aber das lag daran, dass der Chipsatz kompatibel war.
Je nach Stick und Chipsatz ist das quasi wie von vorne anfangen oder manchmal wenig an Arbeit.

Also ein schönes kommt drauf an😁

Ich denke ich habe eine Lösung für dieses Problem gefunden!
habe mir gerade den brandneuen HomeAssistant connect ZWA-2 bestellt.
In dem verlinkten Video wird er von Nabu Casa vorgestellt.
Das Video ist zwar sehr umfangreich beschreibt aber sehr exakt was das Ding alles kann. Dieser Stick kann ein komplettes ZWave Netzwerk von einem alten Koordinator in fünf Minuten übernehmen, das werde ich ausprobieren.

Da kann zusätzlich alle ZWave Geräte von 500 bis 800 inkl. Longrange koordinieren, somit bin ich damit absolut zukunftssicher!

Schau mal hier - da zeige ich es kurz - im Normalfall geht das ZWA2 - die geballte neue Hardware-Power von Home Assistant / Nabu Casa

Je nach Stick gibt es allerdings auch Dinge zu beachten und kannst du bei HA nachlesen , lg Jörg

Danke Jörg für diesen Tipp, das Video hab ich mir eh schon 2 x angesehen :wink:
Ich warte nun auf meinen ZWA-2, der in einigen tagen kommen soll, dann werd ich das probieren.
Der Stick von dem ich übersiedle ist ein Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1) ich hoffe dass es damit keine Probleme geben wird…

Gibt übrigens auch nen Migration Wizard wenn du ihn zusätzlich einsteckst :wink: Ich habs halt manuell gemacht (hatte auch keinen Platz mehr frei^^)…lg