ich hab mir nach Vorlage von Thomas mein eigenes Energie Dashboard nachgebastelt, das war soweit schon mal gut.
Weiß jemand ob ich den Date Picker so einrichten kann, das er mit immer die Tage zeigt statt Stunden?
Was mich jetzt wirklich stört, die Entitäten vom Wechselrichter ( in meinem Fall apsystems) gehen auf unavailable, wenn der Wechselrichter nicht mehr versorgt wird.
Damit sind natürlich meine ganzen Darstellungen und Berechnungen hin. Gibt es eine Möglichkeit, den letzten Stand des Tages „einzufrieren“, bzw zu erhalten?
Moin, bei mir ist das auch so. Da ich jetzt die Daten vom WR per MQTT abgreife, werden die Daten solange übermittelt, solange der WR nicht im „standby“ Modus ist. Daher habe ich mir die wichtigsten Sensoren herausgezogen und als Einzelsensoren in der configuration.yaml angelegt.
So bleiben die Daten auch nach dem Standby erhalten.
Bei mir liefert ein Sensor alle Daten, kann bei dir auch anders sein. Aber hier mal ein Beispiel, wie dann aus diesem „Hauptsensor“ die Daten herausfiltere.
Danke, habe ich gerade mal angelegt. Der Wert für heute erzeugte Energie stimmt, komischerweise nicht der für Gesamt über Lebensdauer. Werde mal abwarten, ob das nur ne Zeit braucht.
Funktioniert bei mir leider nicht, da nur der erste Wert aus dem Sensor erhalten bleibt, aber nicht die dahinter hinterlegte json Auswertung der anderen Werte. Aber ansonsten auch eine gute Möglichkeit!
Nein, er fängt bei null an
Stört aber überhaupt nicht im Energie Dashboard
Tue den neuen doch einfach zusätzlich ins Energie Dashboard,
Schön ist der Weg sehr gut wenn du in einer neuen Umgebung anfängst, dann sieht der erste Wert total blöd aus und das verfolgt dich dann das ganze Jahr wenn du umstellst auf „Jahre“
Irgendwie sind die Werte trotzdem vermurkst. Die Einträge in die yaml funktionieren. Durch den Eintrag stehen sie auf 0 wenn der Wechselrichter aus geht. Mir wäre lieber, immer den letzten Wert zu behalten, geht das auch irgendwie?
genau das habe ich versucht abzubilden.
SolarGesamt ist ein Verbauchszähler, dessen wert gar nicht zurück gesetzt werden soll, den hatte ich auf den originalen Wert gesetzt, warum dieser Wert kleiner wird verstehe ich nicht. Sensor immer verfügbar ist gesetzt.
SolarHeute
Ist auch ein Verbrauchszähler, der aller 24h genullt wird, müsste eigentlich mit dem Solar Heutige Erzeugung übereinstimmen. Sensor immer verfügbar ist gesetzt.
Ich verstehe nicht, warum das bei beiden nicht passt.
wie von jayjojayson vorgeschlagen habe ich die anderen Einträge in der configuration.yaml gesetzt, das sind die APSystem_* Werte. Diese stimmen auch, allerdings gehen die auf 0, wenn die Werte zu not available wechseln.
Find ich auch doof, hab mir das auf dem Handy als badge gesetzt und dann steht da halt 0 drin.
alles irgendwie unbefriedigend.
evtl könnte man das in eine Variable schreiben, die man alle 5 min oder so aktualisiert und wenn der Sensor zu not available geht, dass filtert. Erschien mir allerdings irgendwie overkill.