Welche smarten Steckdose?

Welche smarten Steckdosen würdet ihr momentan kaufen?
(für Wlan und oder Zigbee)

Zwischenstecker,

Wenn es Unterputz sein soll, würde ich die Aqara Wandsteckdose H2 EU empfehlen.

Wenn es ein Zwischenstecker sein soll, so habe ich gute Erfahrungen mit den Nous A1Z gemacht.

1 „Gefällt mir“

Tasmota - für unter 10 Euro. Laufen super!

Gruß

Ich setzte nur noch auf Matter.

Steckdosen werden mit Shelly Gen.4 ergänzt, da so das Originaldesign meiner Schalter,Steckdosenlinie erhalten bleibt.

Wenn es Zwischenstecker sein soll, dann schau mal hier :

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“

Ist die Frage was du für Anforderungen an die Steckdose hast… Dauerbelastbarkeit Strombelastung, VDE geprüft, lokal gesteuert usw.

Und dann kann was suchen…

Aber HMIP wäre zumindest mal VDE und lokal und in unterschiedlicher Ausführung erhältlich…

Hallo @Wolfi,
da ich mich erst seit gut einem halben Jahr mit SmartHome, respektive HA beschäftige, habe ich direkt auf Matter gesetzt.
Hier sind mittlerweile einige Zwischenstecker (Matter) von Tapo und Ledvance (Osram), auch im Außenbereich im Einsatz.
Edit: Matter > WIFI

Gruß Kalle

1 „Gefällt mir“

Ja ok aber Matter ist ja ein reines „Übertragungsprotokoll,“
Auf welchen funk Standard setzt DU? Thread?

@Wolfi
Prio 1 : Matter over Thread
Prio 2 : Matter over Wifi

Vieles bekommst Du im Moment leider nicht über Thread, da begnüge ich dann erstmal mit Matter over Wifi.

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“

Ich würde auch auf die Form achten, da man mit den globigen Steckern Platzprobleme bekommen kann in Steckdosenleisten.

Mein Favorit sind daher die runden schmalen von Nous oder Shelly.

So habe mir mal zwei Nous bestellt und zwar die mit Matter.
Schade das Zigbee Matter nicht unterstützt. Oder umgekehrt?
Möchte ein bischen die wlan Geräte limitieren.

Dann werde ich wohl in Zukunft auf thread setzen.
Und mir einen weiteren SLZB-xx x dafür beschaffen und installieren.

Danke und Gruss

1 „Gefällt mir“

So die beiden Nous sind angekommen.
Und habe beide erfolgreich per Matter in HA integriert.
Die ersten beiden Matter Geräte. :grin:

Welche hast du da?

Und das sind doch bestimmt Matter over Wifi Geräte? Dann hast du doch nichts Gewonnen :sunglasses:

Da hast Du recht das war mein erster Matter Versuch.
Und ich brauchte jetzt dringen mal zwei Zwischenstecker.

Und dann der nächste Schritt währe Thread

Aber erst wenn ich mir klar bin welcher Border Router es werden soll.
Da wird momentan sehr viel geschrieben. Pro und contra.
Und wenn man alles gelesen hat weis man soviel wie zuvor.

und momentan habe ich noch keine Rückmeldung von jemanden in Foren
der Erfahrung mit einem SLZB…xx mit Thread hat.

Manche raten dir total ab von wegen Netzwerk Timing Probleme, Firmware, Integration usw. und raten zu einem USB BR.

Gruss

1 „Gefällt mir“

Von den Nous Tasmota Steckdosen bin ich begeistert.

Wie sind eure Erfahrungen mit den IKEA Inspelling ist ja auch ZigBee fähig ?

Sauber!! :sunglasses:
Genau so mache ich es auch!

Viele Hersteller haben noch „Angst“ vor Thread, bzw. verbauen seit Jahren einfach ihre 2.4Ghz WLAN Module.
Das wird sich aber nach und nach ändern!

liebe Grüße
Torben

Hatte bisher NOUS mit Tasmota, aber die Teile sind von der Konstruktion nicht sonderlich gut für eine Elektrogeräte dahinter ( keine saubere Netztrennung ), das merke ich z.b. bei LED-Ketten oder meinem 3D-Drucker.

Daher hab ich neue wieder von HomematicIP gekauft, weil das System funktioniert einfach und ist für die Heizung bei mir eh in Benutzung. Die sind leider nur deutlich teurer.

Matter: derzeit für mich uninteressant

Ist es immer noch so, dass die Nous Tasmota im Lieferzustand „Hausnummern“ anzeigen?
Habe vor ca. 1 Jahr 4 Stück Nous A1T gekauft.
Die haben zum Teil 330V Netzspannung angezeigt, was dann zwingend eine Kalibrierung nötig machte.
Nach der Kalibrierung - alles super.

Beeindrucken fand ich, das die Dinger sogar die Blindleistung anzeigen.
Das hat es mir leicht gemacht, an meinem Pool zu erkennen, wenn die Pumpe Luft zieht. Das ist hin- und wieder der Fall, wenn der böse Pool-Roboter den Skimmer aus dem Wasser hebt.

Ich finde die Tasmota Nous A8T auch sehr gut, aber müssen halt wirklich immer kalibriert werden. Letztlich ist das aber auch schnell gemacht, gerade wenn man es schon ein paar mal gemacht hat.

@Tuxtom007 Mit der sauberen Netztrennung muss ich mal beobachten. Wie macht sich das bemerkbar, gehen die Leds langsam aus?

Ansonsten finde ich die Shelly Plugs auch immer noch sehr gut und habe davon ebenfalls einige im Einsatz.

Habe mir gestern 3 Stück von den Ikea Inspelning gekauft. Also gibt es noch keine Langzeiterfahrungen, aber was ich bisher sehe ist ok. Einbindung ins Zigbee Netzwerk ohne Probleme. Können auch kleine Leistungen messen. Im angefügtem Bild dümpelt meine Waschmaschine (eingeschaltet, kein Waschprogramm gestartet) zwischen 4-6 W hin und her. Aktualisierungsrate der Messwerte erfolgt alle 10 Sekunden.

Die LED Kette glimmen noch im ausgeschalteten Zustand und mein 3D-Drucker gibt entweder regelmässige Klackgeräuche von sich ( wie ein Relais das schaltet ) oder drehe ich den Netzstecker um 180° blitzt regelmässig eine LED auf dem Mainboard auf. Schalte ich dem am Netzschalter oder mit der Steckerleiste aus ( einpolige Trennung letztere ) ist Ruhe

1 „Gefällt mir“