Hi, mal eine kurze Frage, können beide erhältlichen HMIP Access Points als Repeater verwendet werden? Ich überlege mir, den HMIP AP mit Wlan zu kaufen, also den kleinen und damit das Funknetz weiter auszubauen. Der kann aber nur Wlan und kein LAN, daher mein Frage. Aktuell komme ich zwar überall hin, aber gerade die Heizungen im Keller, liefern ab und zu mal den Zustand „nicht erreichbar“. Kommt sehr selten vor, aber ich hatte es schon zwei, dreimal.
Der HmIP Wlan Access Point kann m.W. kein ‚advanced routing‘. Das geht nur mit dem dem Lan gebundenen.
Super, danke schön. Habe mir das schon fast gedacht. Ok, dann kaufe ich die LAN Version.
Hi, irgendwie komme ich nicht so richtig weiter. Vielleicht hat ja auch jemand anderes einen Idee.
Habe gerade nochmal versucht, meinen „neuen“ Access Point an der CCU3 anzulernen, lokal versteht sich, aber es funktioniert nicht. Ich kann in der CCU unter den System Settings den Repeater sehen und dort steht auch inkompatible Firmware, aber immer wenn ich versuche ein Update des Repeaters über die CCU zu starten erhalte ich folgenden Fehler. Das flashen soll mit Raspimatic angeblich funktionieren. Könnte mir das einer auf den aktuellen Stand bringen?
Das Passwort habe ich schon ein paar Mal kontrolliert.
Den AP gebraucht gekauft? Mach mal ein Werksreset. Am Besten mehrmals. Im Video ab Min 7:40.
Moin, ja ist von Kleinanzeigen.
Den Werksreset habe ich schon diverse Male gemacht, bringt aber leider keine Besserung (auch ein paar Mal hintereinander). Habe wie im Video, Strom getrennt, bei gedrückter Taste den Repeater eingeschaltet und nach dem die LED orange blinkt, wieder gedrückt, bis sie grün leuchtet. Klappt soweit auch alles, aber ich kann dann trotzdem kein Anlernen anstoßen.
Habe das Teil auch in der Fritzbox für Internet gesperrt, weil ich irgendwo gelesen habe, es kann zu Schwierigkeiten kommen, wenn das Teil neu startet und dann direkt ins Internet kann. Leider auch hier kein Erfolg.
Über die System Settings kann ich sehen, dass die CCU3 den Repeater sieht, aber ich kann halt kein Update machen, um die Repeaterfunktion zu aktivieren.
Ohne Internet, kein Update. Das es da Schwierigkeiten geben kann höre ich zum ersten mal.
Hatte es vorher auch mit Internet an versucht, brachte auch keinen Erfolg und da das Update über die CCU3 auf den AP übertragen wird, dachte ich, ich brauche auch kein Internet für das Update. Werde es nochmal zur Sicherheit testen und berichten.
Das zweite Bild mit der Fehlermeldung hat für mich den Verdacht, dass der Reset vom AP nicht funktioniert hat. Der vorhergehende Besitzer hat wohl beim AP ein Passwort eingerichtet.
Meines Wissens nach müsste der HAP aber alles zurück setzen beim Werkreset. Ich weiß ich müsste bei meinem auch 2 mal dieses Doppelte zurück setzen machen innerhalb von 5 Minuten…
Aber dann lief alles ohne Probleme durch…