Wer hat wie ich eine Anlage von RCT, Konstanz?

Hallo zusammen,

Wir haben unsere Anlage im Herbst 2022 projektiert, als die Energiepreise am durch die Decke schießen waren. Rund 500€/Monat Abschlagszahlungen an den Energieversorger, war der Tritt in den Hintern, den ich gebraucht habe, um endlich mein optimal ausgerichtetes Dach mit Modulen vollzupflastern.

Das haben damals wohl andere auch so gesehen, weshalb wir in einer absoluten Hochpreiszeit eingestiegen sind und die einzigen Komplettanlagen ohne Lieferzeit damals von RCT zu bekommen waren.

Grundsätzlich nichts Schlechtes, wo die RCT Anlagen regelmäßig die ersten Plätze im von der HTW Berlin ausgelobten Effizienzwettbewerb belegen:

Die Hardware ist also prima und effizient und alles, allerdings sind die Teile nicht ganz billig und die App versprüht eine eher spröden Charme.

So kam schnell der Wunsch auf, das Ganze in mein SmartHome zu integrieren und sowohl die Darstellung der Energieflüsse, als auch etwaige Steuerungsaufgaben als auch das Erfragen das Akkustandes per Alexa-Sprachkommando zu erledigen.

Allerdings scheint die RCT Technik in SmartHome-Kreisen nicht allzuweit verbreitet zu sein.

Ein IoBroker Adapter war zum damaligen Zeitpunkt nicht einsatzfähig, sodass ich über eine Integration in FHEM per fhempy ziemlich froh war.

Viel weiter bin ich allerdings bisher nicht gekommen, weshalb ich mich über Tipps und Anregungen freuen würde.

IoBroker ist, wie gesagt auch im Einsatz und man kann über die Bridge des FHEM-Adapters auf die Readings zugreifen:

Ich muss mich gerade selber korrigieren.
Der RCT Adapter für ioBroker funktioniert jetzt wunderbar.