wollte mal kurz in die Community husten, wie für euch der Best-Case in Bezug auf die Infrastruktur im SmartHome aussieht
Beispielsweise :
Mqtt-Server intern oder extern ?
Lasst ihr eure DB (influx oder SQL) intern oder extern auf einer anderen VM/Container oder ähnlichem laufen ?
Ich persönlich migrirere gerade vom Iobroker zum HA , die Oberfläsche und die Community gefallen dabei am besten
Lasse alles auf einem Geekcom Mini 11 Air unter Proxmox 8 laufen…
Dabei betreibe ich jeweils einzelne Container und VMS
HomeAssistant
Mqtt-Server (mosquitto)
PiHole
InfluxDB inklusive Grafana
Iobroker
VenusOS (Victron ESS)
Ziel ist es den Iobroker bald in Rente zu schicken …tracke aktuell nur gerade noch ein paar Daten und bin mir noch unsicher, wie ich es zukünftig mit der Influx DB machen soll …
Die bisherige weiter nutzen oder einfachwerise auf der HA-VM laufen lassen…
Eure Meinungen und sonstiges Verbesserungspotenzial …gerne her damit !
Kurz gesagt - die gibt es Rund-um-Sorglos-Lösung gibt es nicht, das muss jeder für seine Bedürfnisse selber individuell festlegen.
Ich mache es so, das ich in HA nur die Zusatz-Anwendungen direkt installieren, die unbedingt nötig sind und nicht eingeständig laufen können, z.b. ESPHome kann zwar auch als eigenen Linux-Container auf Proxmox laufen, macht aber wenig Sinn.
NodeRed, InfluxDB, Grafana usw. laufen bei mir extern als Linux-Container auf Proxmox.
Das bläht mir den HA-Server nicht unnötig auf, reduziert die möglichen Fehlerquellen und macht es einfacher, die System zu sichern oder anzupassen usw.
PiHole oder Paperless-NGX hat z.b. für mich nichts in HA zu suchen - nur weil es evtl, geht, macht es für mich noch lange keine Sinn, damit HA aufzublähen.
Davon mal abgesehen, das ich kein PiHole sonder AdGuard nutze und der direkt auf meiner Firewall läuft.
MQTT setze ich nur ein wenn keine direkte Verbindung wie Modbus oder http API zum Device verfügbar ist. Das Risiko der Verfügbarkeit ist mit jedem zusätzlichen Server größer. Als zentrale Datenkrake im Haushalt sicherlich eine gute Sache.
IOBroker hab ich auch schon verabschiedet.
Aktuell arbeitet HA auf einer VM Synology DS720+ 18Gb mit einer APC USV.