WIZ Beleuchtung und Handhabung (Lampen und Stripes)

Hi,
ich bin aktuell auf der Suche nach LED-Stripes und Birnen, da wir in unserem Wohnzimmer weg von den Deckenlampen und mehr zu indirekten Licht und Ambiente Beleuchtung wollen.

Hab mich jetzt mal umgeschaut was es da so gibt…

Hue ist super, aber sau teuer :smiley:

Govee war raus, da ein Anmeldezwang besteht und für eine vernünftige Bedienung scheinbar die App benötigt wird. Rein aus Home Assistent scheinbar nicht so dolle. Falls ich mich irre, dann lasse ich mich gern eines besseren belehren.

Bin jetzt bei WIZ gelandet. Habt ihr da Erfahrungen und könnt berichten?

Habt ihr andere Vorschläge wo es sich lohnt nach zuschauen?

VG
malzeit

1 „Gefällt mir“

Led Stripes würde ich mit ws28xx in Verbindung mit Wled selbst „bauen“.

Bei Leuchtmittel, ja, entweder Hue, innr und Ikea - die ich im Bereich zigbee empfehlen kann.

1 „Gefällt mir“

Ich finde als Alternative zu HUE ist Govee nicht schlecht.
Gerade preislich sehr spannend wenn Aktionen am Start sind.

Leider kann man in Home Assistant nur An/Aus, Dimmen, Farbtemperatur & Farben wechseln und das wars.

Aber in der App kann man 1 Million Einstellungen vornehmen…

Ich habe nur ein Matter Leuchtmittel von WIZ, was ich allerdings per WLAN über die WIZ Integration nutze, weil die Lampe immer die Matter Verbindung getrennt hat. Über WLAN funktioniert die E27 Farb Lampe gut. Das wird aber nicht repräsentativ für alle anderen WIZ Leuchtmittel sein.

Setze auch bei Lampen viel auf Zigbee, um das MESH zu vergrößern.

Dem muss ich zustimmen, hab mittlerweile auch eine Stehlampe und die christmas-lights.
@malzeit hat aber Recht, es lässt sich in HA über Matter nicht viel einstellen.

Habe auch zwei e27 Leuchten von Wiz im Einsatz. Die habe ich ebenfalls über wlan eingebunden. Als interne Hardware nutzen die anscheinend ESPs. Sie funktionieren auf jeden Fall zuverlässig und ich kann neben der Fartemp, Helligkeit auch noch Effekte steuern. Sind aber nur White Birnen.

Ich bin z.Z. eher unzufrieden mit Govee.
Vor ca. einem ¾ Jahr war es mir mal gelungen, die M1 Strips per Matter sowohl in HomeKit, als auch Home Assistant einzubinden.
Nach einem Stromausfall vor ein paar Tagen, sind die Strips in HA nicht mehr erreichbar und ich bekomme sie auch nicht wieder, egal, was ich tue.
In HomeKit funktionieren sie meistens, sind aber auch teilweise nicht erreichbar.
Am meisten nervt aber die App.
Da ist zum 1. der Registrierung-Zwang - ich hasse das.

Das ist aber auch genau das Problem. Wer braucht das alles?
Viel wichtiger wäre es, wenn die Grundfunktionen richtig funktionieren würden und einfacher zu bedienen wären.
Irgendwie scheint es bei mir ein Problem mit der WLAN-Verbindung zu geben.
Wenn ich das über die Einstellungen → Wi-Fi Einstellungen konfigurieren möchte und auf Wi-Fi wechseln tippe, bekomme ich die Meldung: „Verbinden Sie manuell mit Fi-Fi, öffnen Sie Einstellungen, klicken sie auf Wi-Fi“. Toll! Da bin ich doch aber gerade und versuche genau das.
Den Schalter LAN-Steuerung kann ich auch nicht betätigen, da ich hier die Meldung: „Stellen sie eine Verbindung mit WLAN her, um es zu verwenden“ bekomme.
Irgendwo hatte ich mal den Hinweis gelesen, dass Govee Probleme mit WPA3 haben soll. Aber auch die Umstellung auf nur WPA2 hat bisher keine Besserung gebracht.

Da ich ziemlich komplizierte Automatisierungen in HA habe, habe ich eigentlich keine Lust, alles noch mal von vorne einzurichten - und wenn, dann mit einem anderen Hersteller ohne Registrierungszwang oder eine Eigenbaulösung.