Hi zusammen, in meinem Setup habe ich 2 SkyConnect, einer kümmert sich um Zigbee, der andere um Matter. Letztlich wurde über HA ein Firmware- Update für Zigbee angeboten, dass ich auch gemacht habe. Ergebnis: ZHA funktioniert nicht mehr. Ich erhalte diese Fehlermeldung:
Hi zusammen, in meinem Setup habe ich 2 SkyConnect, einer kümmert sich um Zigbee, der andere um Matter. Letztlich wurde über HA ein Firmware- Update für Zigbee angeboten, dass ich auch gemacht habe. Ergebnis: ZHA funktioniert nicht mehr. Ich erhalte diese Fehlermeldung:
Um ZHA neu zu konfigurieren, werde ich nach der Eingabe der Gerätepfades gefragt. Ich weiß aber nicht, auf welchem SkyConnect Zigbee und auf welchem Matter läuft. Wie finde ich das heraus??
Hi, welche Version hast du jetzt installiert? Ich hatte vor kurzem ein Update auf 7.4.4.1 erhalten und bisher läuft das Mesh-Netz bei mir eindeutig stabiler. Hatte seitdem nur einen Ausfall von einer Steckdose.
Der Fehler sagt, der Port ist von einer anderen Applikation gesperrt.
Wie hast du den Stick konfiguriert, welcher Pfad wurde hinterlegt /dev/serial/by-id/... oder /dev/ttyUSB0. Besser und stabiler läuft es, wenn der komplette Pfad direkt eingefügt wird und nicht nur /dev/ttyUSB0
Hast du vielleicht auch noch zeitgleich Zigbee2MQTT installiert, dann würde es sicherlich auch zu diesem Fehler kommen. Es kann immer nur eins laufen, entweder ZHA oder Z2M.
Wie läuft dein HA, als OS, Docker oder Proxmox-VM? Wenn es ein Docker oder Proxmox ist, dann muss der Stick korrekt durchgereicht werden, aber da können andere sicherlich besser helfen, weil ich kein Proxmox verwende.
Wegen der Prüfung, ziehe doch einfach einen Stick heraus und dann siehst du, ob nun noch Matter oder Zigbee weiterhin aktiv ist (Ausschlussverfahren).
Also:
bei mir lauft HA-OS auf einem generischen x86-64 mini PC mit 8GB RAM und 100GB Flashdisk. Es läuft nur ZHA, Z2M habe ich nie probiert. Die Pfade sind bei beiden Sticks mit by-id angegeben. HA- und System- Neustart habe ich mehrmals gemacht, hilft nicht. Beide Sticks bei laufendem HA abgezogen, wieder angesteckt (natürlich jeweils nacheinander), mit dem Ergebnis, dass die Integrationen (ZHA und OTBR) anzeigen, dass die Verbindung zum jeweiligen Stick verloren wurde. Ich habe versucht, ZHA neu zu konfigurieren, dabei Fehlermeldung: „connection failed“. Wenn ich versuche, die 7.4.4.1 Firmware zu flashen, kommt: „failed to flash firmware“.
Ich weiß nicht mehr so richtig, was ich noch tun soll…
Kann man die Firmware auch extern flashen?
Ich war eine Woche abwesend, deshalb geht es erst jetzt weiter, sorry dafür.
Folgender Stand: Da ich mit dem ZBT-1 offensichtlich nicht weiterkomme, aber noch einen Conbee-II habe, würde ich gern diesen verwenden.
Ich habe also die ZHA Integration gelöscht, jedoch konnte ich vorher keinen Backup machen, weil die Integration ja nicht läuft.
Danach habe ich den ZBT-1 entfernt mit „Gerät löschen“ und nachfolgendem System Neustart. Er wurde dann auch nicht mehr angezeigt. Danach habe ich den Conbee-II angesteckt, der auch erkannt wurde. Wenn ich jetzt aber die ZHA Integration starte, bekomme ich die Fehlermeldung:
Wenn ich jetzt „Das aktuelle Funkmodul neu konfigurieren“ wähle, bekomme ich 4 Optionen angeboten:
*Ein automatisches Backup Wiederherstellen: Es wird mir zwar eins angeboten, aber es kommt eine Fehlermeldung „unknown error“
*Funknetzeinstellungen beibehalten: Läuft durch ohne weitere Meldungen, allerdings bleibt die Fehlermeldung der Integration bestehen
*Ein manuelles Backup hochladen: Ich habe keins. Ich finde im System auch keine „coordinator_backup“.json.
*Netzwerkeinstellungen löschen und ein neues Netzwerk erstellen: Bricht ab mit der Meldung: „Fehler“
Für mich sieht das so aus, als ob noch irgendwelche Zigbee Konfigurationen im System rumdümpeln. Wie kann ich ZHA from scratch neu einrichten? Mir ist bewusst, dass ich alle Geräte neu anlernen muss, aber das würde auch nicht länger dauern als ich bereits jetzt an Zeit reingesteckt habe.
Nach einem Neustart des gesamten Systems wurde mir (plötzlich) eine Reparatur angeboten: Entweder die alten Einstellungen weiter behalten oder die neuen, vom Conbee-II benutzen. Ich habe mich für die neuen entschieden, da die alten vom ZBT-1 keinen Sinn mehr ergaben. Daraufhin habe ich alle Geräte neu angelernt und musste noch kleinere Nacharbeiten an Helfern und Automatisierungen machen, aber jetzt läuft wieder alles…