Mal eine generelle Frage zum Zigbee-Mesh. Ich habe hier Zigbee2MQTT am Laufen und mehr oder weniger läuft alles.
Wenn ich ein neues Gerät zufüge und „Anlernen Alle“ sage, dann hängt das Ding danach meistens am Coordinator. Und ich nehme mal an, dass das statisch so bleibt, bis ich eben ein anderes Gerät das vielleicht näher dran ist gezielt auf „Anlernen“ stelle und das Ding nochmal koppele.
Aber ich nehme mal, dass während der Betriebszeit das Mesh nicht dynamisch rekonfiguriert wird weil sich irgendwas geändert hat. Wenn ich also ein neues Gerät zufüge, z.B. eine Lampe die ja auch Route wäre, dann lernen die anderen Geräte nicht, dass es jetzt eine stärkere Signalquelle in der Nähe gibt sondern blieben da, wo sie mal konfiguriert waren, oder irre ich mich?
Wo ist hinterlegt, wer an wem hängt? Macht das der Coordinator? Und was hat es mit dieser ominösen Link-Quality auf sich? Wie oft wird dieser Wert aktualisiert? Ich habe hier einen Bewegungsmelder, der hat LQI von Null aber die Automatisierungen tun trotzdem problemlos. Und ich habe einen Aquara Vibrationssensor zu Weihnachten bekommen, der hängt jetzt ma Briefkasten, hat angeblich LQI von 67 und die damit getriggerte Automation löst nur sehr sehr unzuverlässig aus.
Wie kann ich den Zustand verbessern? Mehr echte „Zigbee Repeater“ im Haus verteilen und dann jedes Endgerät wieder gezielt anlernen?