Zigbee & Wlan stören sich?

Hallo zusammen,

aktuell sind die Kanäle meines Netzwerk folgendermaßen eingstellt:

Fritzbox 2,4Ghz 6 (automatisch)
Fritzbox 5 Ghz 36 (automatisch)
Fritzbox 6 Ghz 6 (automatisch, wird nur selten von einem Gerät genutzt)
Zigbee2MQTT 11
Bosch SHC 15
Hue Bridge 25

Es kommt öfters vor, dass z.B. ein Zigbee Gerät mal die Verbindung verliert.

Meine Frage an euch, kann ich diese Kanäle besser einstellen, oder würdet ihr sagen, dass es so passt?

Gruß aus Mannheim

Bei dir eher suboptimal, weil

also ganz hinten

ganz vorne

in der Mitte mit Überschneidungen nach vorne und hinten.

Brauchst du die Hue Bridge denn unbedingt? Ist ja auch zigbee.
Wenn nicht, schmeiß die Bridge raus und stell Fritzbox 2,4Ghz auf 11, dann liegt Zigbee2MQTT ganz vorne und die Fritzbox 2,4Ghz ganz hinten

Kann an den Überschneidungen liegen, muss aber nicht. Es kann genauso gut an Geräten liegen die dein Zigbee Netzwerk schlecht beeinflussen, oder ein Mesh das nicht dicht genug ist. Auch die Entfernung zur Fritzbox und zur Hue Bridge kann ein Problem sein…

Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich für die Philips Hue Geräte Updates bekomme, wenn ich diese auf den Zigbee2Mqtt nehme?

1 „Gefällt mir“

Ja. Bei Z2M gibt es Updates für Phillips Hue Geräte…

Habe mein Hue-Gateway letztens erst in Rente geschickt. Läuft alles über Z2M mit meinem SLZB-06p7

Danke, dann werde ich bei der nächsten Gelegenheit die Hue Bridge rauswerfen.

1 „Gefällt mir“

Kurze frage zum „Umzug“ von der Hue Bridge zum SONOFF 3.0.

Wie ist beste Weg?

Alle Geräte an der Hue Bridge löschen und dann jedes Gerät einzeln zurücksetzen und am SONOFF anlernen?

Oder gibt es da einen schöneren Weg?

Den besten weg gibt es glaube ich nicht…

Ich habe das pro Raum gemacht…
Alles aus dem Raum in der HUE Bridge ab-gelernt,
zurückgesetzt und dann in Z2M an-gelernt.

Also dann „zu Fuß“ und am besten alle Namen wieder so wie zuvor vergeben.

Ich hoffe das klappt dann auch so und ich muss nicht alle Entitäten bzw. Automationen anpassen.