Zigbee2MQTT startet nicht (mehr)

Hallo zusammen,

in meiner Zweitinstanz im Gartenhaus startet Zigbee2MQTT nicht mehr.
Das Protokoll gibt folgendes aus:

[11:30:53] INFO: e[32mPreparing to start…e[0m
[11:30:53] INFO: e[32mSocat not enablede[0m
[11:30:53] INFO: e[32mStarting Zigbee2MQTT…e[0m
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-03-04 11:30:56] e[32minfoe[39m: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-03-04 11:30:56] e[32minfoe[39m: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.1.3 (commit #unknown)
[2025-03-04 11:30:56] e[32minfoe[39m: z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.7)
[2025-03-04 11:30:56] e[32minfoe[39m: zh:adapter:discovery: Matched adapter: {„path“:„/dev/ttyUSB0“,„manufacturer“:„Silicon Labs“,„serialNumber“:„0001“,„pnpId“:„usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0“,„vendorId“:„10c4“,„productId“:„ea60“} => zstack: path=/dev/ttyUSB0, score=4
[2025-03-04 11:30:56] e[32minfoe[39m: zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {„path“:„/dev/ttyUSB0“,„baudRate“:115200,„rtscts“:false,„autoOpen“:false}
[2025-03-04 11:30:56] e[32minfoe[39m: zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-03-04 11:30:56] e[31merrore[39m: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-03-04 11:30:56] e[31merrore[39m: z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-03-04 11:30:56] e[31merrore[39m: z2m: Check Zigbee2MQTT fails to start/crashes runtime | Zigbee2MQTT for possible solutions
[2025-03-04 11:30:56] e[31merrore[39m: z2m: Exiting…
[2025-03-04 11:30:56] e[31merrore[39m: z2m: Error: → ‚SREQ: ZDO - extAddGroup - {„endpoint“:242,„groupid“:2948,„namelen“:0,„groupname“:}‘ failed with status ‚(0xb2: APS_TABLE_FULL)‘ (expected ‚(0x00: SUCCESS)‘)
at /app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:258:27
at Queue.execute (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20)
at ZnpAdapterManager.addToGroup (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:491:13)
at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:102:9)
at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:158:16)
at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.7/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
at start (/app/index.js:161:5)

Ich benutze den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-P.

In der GUI-Konfiguration steht:

data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt: {}
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
  adapter: zstack

In der zigbee2mqtt/configuration.yaml steht:

homeassistant:
  enabled: true
advanced:
  network_key:
    - 181
       [noch einige Zahlen mehr]
  pan_id: 46027
  ext_pan_id:
    - 250
      [noch einige Zahlen mehr]
  log_syslog:
    app_name: Zigbee2MQTT
    eol: /n
    host: localhost
    localhost: localhost
    path: /dev/log
    pid: process.pid
    port: 514
    protocol: udp4
    type: '5424'
  last_seen: ISO_8601_local
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: [hier steht das Passwort] 
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
  adapter: zstack
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
device_options: {}
devices:
  [hier ist die Auflistung der Geräte]
availability:
  enabled: true
version: 4

Der Dongle war nie mit einer anderen HA-Instanz verbunden oder mit ZHA gekoppelt und lief jetzt über ein Jahr lang vollkommen stabil ohne Probleme. Das Rückspielen des Backups von vor dem letzten Update hat auch nichts gebracht.
Kann jemand etwas mit der Fehlermeldung anfangen?

Beste Grüße

1 „Gefällt mir“

Hast du denn schon mal unter dem Link welcher in der Fehlermeldung angezeigt wird nach möglichen Lösungen geschaut?

1 „Gefällt mir“

Natürlich :slight_smile:
Leider gibt es da den Fehler nicht

1 „Gefällt mir“

Hast du deinen Stick schon mal abgezogen und wieder in den selben USB Port gesteckt, habe so was ähnlich schon mal gehabt und das hat dann geholfen. Die serial by-id passt aber die du eingetragen hast?

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Abziehen ist so ein Problem, weil ich nicht ohne größeren (Fahrt-)Aufwand an die Hardware komme.

Ja, ist aus den Hardwareeigenschaften rauskopiert.

1 „Gefällt mir“

failed with status ‚(0xb2: APS_TABLE_FULL)‘

Erst einmal bekomme ich da:

Der Fehler **"APS_TABLE_FULL" (0xb2)** bedeutet, dass die **APS-Tabelle (Application Support Sublayer Table)** deines Zigbee-Koordinators voll ist. Das passiert meist, wenn:

* Zu viele Gruppen oder Endgeräte im Netzwerk gespeichert sind
* Der Speicher des Zigbee-Koordinators überfüllt ist
* Eine fehlerhafte Konfiguration oder Datenbank existiert

zu dem Fehler findet man schon ein paar Einträge!?

1 „Gefällt mir“

Das mag sein, aber leider nichts, was mich in irgendeiner Weise weiterbringt:

Gruppenanzahl: 0
Endgeräte: 27 (-> in letzter Zeit ist keines dazu gekommen, also warum sollten 27 jetzt auf einmal ein Problem sein, zumal es ein paar Zwischenstecker gibt und nicht alle Geräte direkt am Koordinator hängen)

Wie kann man den leeren?

Konfiguration wurde seit Monaten nicht geändert. Wie kann ich eine fehlerhafte Konfiguration/Datenbank erkennen?

1 „Gefällt mir“