Hallo an alle,
Ich beginne gerade mit Home Assistant und konnte nun viele Dinge im Haus über HA abbilden. Ich habe jedoch zwei Hausstände und möchte nun in dem anderen Haus ebenfalls Dinge über einen eigenen HA steuern. Nun meine Frage: Kann ich verschiedene Standorte miteinander vernetzen um vom anderen Standort darauf zuzugreifen?
folgendes Setup:
HA_1 Installation auf Proxmox_1 in Standort_1, alle Entitäten des Standort_1
HA_2 Installation auf Proxmox_2 in Standort_2, alle Entitäten des Standort_2
Zwischen den Standorten kann ein VPN aufgebaut werden. Am Standort_2 ist aber die Datenmenge (LTE mit begrenztem Datenvolumen) nicht groß genug um das VPN dauerhaft für einen HA Zugriff zu nutzen. Ich brauche auch kein Zugriff auf alle Entitäten des jeweils anderen Standorts, nur ein paar Dringliche wie Temperatur, Solarertrag, Ereigniserkennung der Kameras und ob alle Tür-/Fensterkontakte geschlossen/offen sind usw. (je länger ich nachdenke je mehr Entitäten würden mir einfallen)
Sicherlich kann ich zwei IP Adressen im Browser eingeben um auf den jeweils anderen Standort zuzugreifen, bei der APP könnt ich ein zweites Tablet oder anderes Endgerät verwenden um nachzuschauen. Wie es im Leben so ist, vergisst man dann ein paar Tage darauf zu schauen und am anderen Standort passiert etwas ungewöhnliches. Vielleicht könnte man die beiden Standorte innerhalb des HA vernetzen, dass ich Entitäten von beiden Standorten auf ein Dahboard bekomme. Ich hatte auch überlegt dies ggf. mit der Scraping Funktion durchzuführen, bin mir aber nicht ganz sicher (muss ich mal ausprobieren) ob ich HA-Webseiten überhaupt gegenseitig scrapen kann. Vielleicht kann man auch die Nabu Casa Cloud benutzen, aber bei irgendwelchen Cloud Themen stellen sich schon instinktiv die Nackenhaare.
Kennt jemand von euch eine andere Möglichkeit oder hat eine andere Idee? Vielleicht hat das auch schon jemand umgesetzt.
Freue mich über eure Ideen und Kommentare