Zwei Zigbee2MQTT Instanzen in HA richtig betreiben Zigbee2MQTT geht jeweils nur eine kommuniziert mit HA

Hallo Community:
ich habe ein Problem bei der Integration zweier Zigbee2MQTT Instanzen, die ich mit zwei SLZB-06 aufgebaut habe. Ein SLZB-06 direkt mit dem HA verbinden und ein SLZB-06 über Wireguard aus einem entfernten Standort. Ich kann jeweils in den beiden Zigbee2MQTT Instanzen die Devices schalten (z.B. Schaltsteckdosen). Es wird jewils immer nur ein Zigbee2MQTT in HA angezeigt entweder aus Zigbee2MQTT-1 oder Zigbee2MQTT-1. Die Entität aus der die nicht geht erscheint in HA dann als nicht verfügbar (mit einem gelben Ausrufezeichen)
Hat jemand eine Idee wie man zwei Zigbee2MQTT Instanzen in HA richtig einrichten und betreiben kann.

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Beide Instanzen von Zigbee2MQTT sind in der Seitenleiste sichtbar und auch gestartet. Die eingebundenen Geräte können auch über die Instanz in der Seitenleiste gesteuert werden. In Automationen oder auch einfach aufrufen der Entität über Einstellung/ Geräte&Dienste/Entitäten werden immer nur die gefunden von dem zuletzt gestarteten Adapter unter Add-ons. Ich habe es noch nicht hinbekommen, das die Entitäten von beiden Adaptern gleichzeitig ausgewertet werden können. Von HA und den Adaptern habe ich die neueste Versionen installiert.
Hast du eine Lösung bei dir gefunden ?

Grüße aus dem kalten Norden

So richtig helfen kann ich euch nicht, aber Denkanstöße :grinning:
Verwende nicht die Hauseigene Integration.

Habe heute mit Handarbeit (Docker) einen SLZB-06M eingerichtet
hier gibt es meines Erachtens 3 Stolperstellen für 2x Zigbee2MQTT

2x eigenen data Ordner mit jeweils einer eigenen configuration.yaml

Config’s müssen natürlich eineindeutig zu den SLZB gehen (port: tcp)
und natürlich jeweils einen anderen frontend port: haben

homeassistant:
  enabled: true
mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  server: mqtt://192.168.178.xx:1883
  user: xxx
  password: xxx
serial:
# Location of SLZB-06M
  port: tcp://192.168.179.xx:6638
  baudrate: 115200
  adapter: ember
# Grüne LED deaktivieren?
  disable_led: false
# Ausgangsleistung auf max. 20 einstellen
advanced:
  transmit_power: 20
frontend:
  enabled: true
  port: 8020
version: 4

und natürlich bei mir zwei Docker compose stacks, da ja die volumes: anders sein müssen (siehe oben data)

Hallo,
das war der richtige Hinweis, der zum Erfolg geführt hat. Danke noch mal dafür.
Ich habe in der jeweiligen Config unter dem Punkt mqtt: den Eintrag
base_topic: und hier den Pfad der config.yaml eingetragen und nun finde ich alle Entitäten und kann diese überall verwenden.

Danke noch mal für die Hilfe

1 „Gefällt mir“