3D-Drucker - Beratung bei der Auswahl

Erstaunlich da es abgesehen von den ganzen Informationen die es hierzu im Netz zu finden gibt, sowohl den Herstellerangaben (z.B. Prusa) als auch meine eigenen Erfahrungen widerspricht.
Die im Bild zu sehende Ocarina-Flöte hatte ich mit einem PETG Filament gedruckt welches bereits seit mehreren Wochen offen herumlag. Die ersten Wicklungen der Filamentrolle hatten dabei offensichtlich mehr Feuchtigkeit aufgenommen als die darunterliegenden sodass es dann zu diesem Ergebnis kam.

Grüße
Paule

Das muss aber nicht am Filamelmt liegen sonder kann auch bei den Einstellen sein. Kannst ja das ganze testen, einfach die selbe Rolle wieder eine Zeit liegen lassen und dann noch mal das selbe drucken nach dem sie länger lag und dann nochmal wo sie nicht länger liegt und das Druckbild vergleichen.

Das ist normal, weil die darunter liegenden Schichten auf der Rolle ja „geschützt“ sind und somit da so schnell keine Feuchtigkeit dran kommt, wenn offen rumliegt.
Deswegen muss es ja auch stundenlang getrocknet werden, damit die Feuchtigkeit auch aus allen Schichten rauskommt

Anders ist es, wenns Filament vom Hersteller nicht getrocknet wird, dann ist es durchgängig feucht - weil Filament wird extrudiert und dann durch eine Wasserbad gezogen zum Abkühlen, dabei nimmt es Feuchtigkeit auf.

Ich kann natürlich nicht ausschließen das noch weitere Faktoren eine Rolle gespielt haben aber als die ersten Schichten gedruckt wurden bemerkte ich vereinzelt kleine Bläschen direkt nach Austritt aus dem Extruder was wohl ein Hinweis auf Feuchtigkeit im Filament ist. Erst am Ende des Drucks schaute ich nochmals drauf und da waren keine Bläschen mehr.
Wie auch immer, ich werde mein Filament möglichst trocken lagern. Letztendlich muss aber jeder selbst wissen wie er oder sie vorgeht.

Grüße
Paule

Habe im Drucker ein Filament von Amazon Basic PETE das ist jetzt glaube ich schon ein Jahr dort drin. Da ich zur Zeit nicht viel drucke aber das was ich drucke, wird das Bett von Staub entfernt Drucker vorgeheizt und dann drucke ich. Da habe ich keine Probleme beim drucken und das Druckbild ist von Anfang bis ende gleich. Beim Drucker habe ich vor ein paar Jahren als ich ihn bekommen habe einen Tag investiert alles vernünftig zu Kalibrieren und einzustellen seit dem läuft der. Das ist ein Anycube Mega i3 der ersten Generation!