Hallo, ich habe die neuste HA Version installiert und möchte nun mit Alarmo eine Alarmanlage bauen. Habe dafür die Bosch Aussensirene über Zigebee angebunden (klappt auch). Nur leider bekomme ich die Sirene nicht unter „Alarmo - Aktionen“ hinzugefügt. Ich möchte natürlich bei einem Alaram die Sirene einschalten lassen.
Jemand vielleicht ein Tipp? Oder lässt Alarmo dies nicht zu?
Du hast also die Bosch Sirene und das genannte Keyboard? cool… habe lange nach solcher Hardware gesucht und probiere nun alles zu verbinden. Auch den Blueprint habe ich probiert, aber nicht zum laufen bekommen. Magst da einmal ein Screenshot deiner Einstellung zeigen? Nutze sonst die Aqara Fenster-/ Türsensoren und XSENSE Rauchmelden. Und Nuki und und und…
„keypad“ ist in meinem Fall der Gerätename. Der Blueprint ist wahnsinnig cool, da der das Keypad auch schaltet, wenn man die Alarmanlage schaltet. Sprich die LEDs zeigen auch wirklich den Status von Alarmo an :))
super, danke. das klappt aber welche pin codes werden akzeptiert und wie gebe ich diese ein? habe im alarmo user1 mit z.b. pin 4321 angelegt. drücke ich nun auf der tastatur 4321 und z.b. „schloss auf“ passiert nichts. Gebe ich im HA Alaro Panel 4321 ein geht es.
Im Blueprint habe ich auch noch den Punkt:
Keypad Pincode List
A list of valid PIN codes and RFID tags that can be accepted by your keypad, separated by semicolons " ; ".
You can enter either a PIN code or an RFID tag for authentication.
For example: 1234; +ACF5678B
und den Punkt:
Control Panel Pincode
The Valid PIN Code to be used for controlling Control Panel.
Wofür sind die Punkt genau? Habe es noch nicht heraus bekommen…
Hier kann man eine Liste gültiger PINs hinterlegen. In deinem Fall also 4321. Wenn du die RFID-Tags nutzt (jeder Tag hat eine eigene ID/ PIN), kannst du die da einfach in der Liste hinzufügen.
Hier trägt man den Alarmo PIN ein.
Sobald nun ein Code aus der oberen Liste (Punkt 1) eingeben wurde, schaltet der Blueprint die Alarmo Entität mit dem angeben Code (Punkt 2). Das ist nicht so ideal gelöst meiner Meinung nach. Es lässt sich dadurch nicht feststellen, welcher User den Code eingeben hat (wie es bei Alarmo ja eigentlich ist), da immer der festgelegte PIN genutzt wird, egal was auf dem Keypad eingeben wurde. Zumindest funktioniert es! Ich hätte aber auch lieber, dass der Blueprint den PIN einfach so an Alarmo weitergibt und Alarmo das dann checkt.
Da wollte ich schonmal ne Lösung für finden… Vielleicht findest du da ja eine Lösung - ansonsten wollte ich demnächst irgendwann mal schauen, ob ich den Blueprint-Code ein wenig modifizieren werde!
ah, danke. das erklärt es - wusste nicht, dass es keine User unterstützt. schade eigentlich. eine Sache noch ich möchte beim aktivieren keine pin eingeben, sondern nur die schloss taste nutzen. wie kann man dies lösen? es klappt nun alles nur mit pin
Das geht nicht direkt. Dafür müsste der Blueprint auch modifiziert werden Das ist ja aber kein Problem - das ist ja das Tolle an Home Assiststant und Open Source Sachen. In dem Fall müsste da einfach nur eine condition entfernt werden. Wenn ich demnächst etwas Zeit finde, kann ich da gerne mal genauer reinschauen - wie gesagt, mit dem Alarmo-PIN wollte ich auch mal schauen, ob ich das selbst gefixt kriege :))
oki, das wäre natürlich super, wenn du da eine Lösung finden würdest. Wie machst du es eigentlich wenn folgendes Eintritt: Ich aktiviere die Alarmanlage über das Keypad und Alarm wird nicht scharf geschaltet, weil noch einige Sensoren nicht den richtigen Status haben. Ziehst dann dein Handy und schaust nach oder bekommst eine Push mit Infos, welche Sensoren nicht den richtigen Zustand haben? habe zudem 2 Zugänge am Haus und bräuchte 2 Keypads. Geht dies auch syncron? und hast auch das Problem, dass die Beleuchtung mal geht und mal nicht?
P.S. Hab mir den Code des Blueprints mal angesehen - der ist tatsächlich extrem ähnlich! Da sollte ich wohl auch wechseln :)) Der Blueprint-Ersteller ist sogar der Entwickler der Alarmo Integration