Belegter Speicherplatz 92.9 % 26 GB von 28 GB belegt, 0.8 GB verbleibend

Hallo zusammen,
nun brauche ich mal euer Fachwissen.

Mein Speicher läuft voll

nach einigem Suchen im Netz finde ich keine brauchbare Antwort (Außer: mehr Speicher)

Dann habe ich mich auf die Konsole gewagt:

Hier sieht man, dass das LOG sehr viel Platz einnimmt.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich das LOG.1 nicht auf ein NAS-Lw verschieben?

z.B.: /share/NAS02Freigabe

Was müsste dafür konfiguriert werden?

Gruß
Jürgen

Ich denke, dabei handelt es sich um die Datenbankeinträge. Oder? Die kann man soweit ich weiß nicht, extern auslagern.
Ansonsten überprüfe mal die Backups - die sind bei mir immer riesige Speicherfresser :slight_smile:

Warum ist denn dein Log größer als deine Datenbank?

Schonmal geschaut, ob da vielleicht Log Spam von einer Komponente oder so drin ist?

Und kannst die log.1 Datei wegschmeißen, bevor dein System abstürzt wegen platte voll.

Das kann böse mit der Datenbank enden.

2 „Gefällt mir“

Die BACKUPs liegen alle auf dem NAS

OK, Dann werde ich die log.1 mal löschen.

Es kann sein, dass viele Einträge von meinem Victron-System kommen.
Werde das LOG mal beobachten

wie oben schon geschrieben, deine log.1 Größe ist unnormal
die normale log ist auch sehr groß

und die db ist auch sehr groß, hast du in HA etwas an den Standard Einstellungen des recorders geändert?

hier mal meine:

1 „Gefällt mir“

Die Standard-Einstellungen habe ich nicht verändert (Wo könnte ich denn den Recorder anpassen?)

Im System sind 2801 Entitäten. Ist das zu viel?

nö, ist noch harmlos :grinning:
habe 4890 Entitäten

Recorder:

Recorder - Home Assistant

und dann mal

  • auto_purge
  • auto_repack
    ausführen


hoffe das ich es richtig gemacht habe.
Dann wird es morgen um 4:12 Uhr ausgeführt

Oder kann ich das auch auf der Konsole eingeben?

Noch nicht ganz :slight_smile: Die beiden Optionen sind Boolean Felder, also müssen sie auf true oder false gesetzt werden.
In de Fall musst du dann also machen:
auto_purge: true
auto_repack: true

Eigentlich sind aber beide Optionen sowieso standardmäßig auf true, daher brauchst du diese Konfiguration garnicht setzen!

1 „Gefällt mir“

OK, danke für den Hinweis


oder kann ich das hier direkt starten

1 „Gefällt mir“

Ja, kannst du auch direkt aus den EntwicklerTools starten.

2 „Gefällt mir“

heute morgen hat sich die Situation nicht wirklich verbessert.

die .log.1 ist auch schon wieder mächtig geworden

Da hilft wohl nur eine Speichererweiterung. :disappointed_relieved:

Mal schauen was geht


mit einer kleine SSD erweitert

Dann wollen wir das Datenlaufwerk mal verschieben

Warten…
:coffee: :coffee: :coffee:
weiter warten
:coffee: :coffee: :coffee:

Nur Geduld zeichnet sich aus. :smiley:

Nun sieht die Lage doch wesentlich entspannter aus :clap:
und es sollte genug Platz für die nächste Zeit vorhanden sein.

Deine Speichererweiterung wird das Problem nicht lösen, wenn da so viel reingeschrieben wird.

Dauert halt nur länger bis es voll ist.

Lad dir das Log Mal runter und Guck Mal, was die häufigsten Einträge sind.
Das scheint mir nicht ganz in Ordnung zu sein und irgendwas spamt dein Log voll.

1 „Gefällt mir“

Da habe ich etwas gefunden:

2025-08-25 08:45:47.252 WARNING (MainThread) [pymodbus.logging] BinaryPayloadDecoder is deprecated and will be removed in v3.9.0 !
Please use "client.convert_from_registers()" or "client.convert_to_registers"
See documentation: "https://pymodbus.readthedocs.io/en/latest/source/client.html#pymodbus.client.mixin.ModbusClientMixin.convert_from_registers"

Leider steht nicht dabei von welcher Integration das kommt.

Das einzige was mit zu Modbus einfällt ist:

victron

Version v0.3.5

Benutzerdefinierte Integration

Dann müssten andere ja auch das Problem haben :face_with_head_bandage:

wie bekomme ich es den raus wer der Verursacher ist?

Das ist aber eigentlich nur ein Hinweis an die Entwicklung, dass sie eine veraltete Funktion austauschen müssen. Ich denke nicht, dass das diese riesigen Log-Größen erklärt. Wenn dieser Hinweis nicht Tausende Male erscheint, kann das ja eigentlich nicht die Größe so hochtreiben.

Das ist richtig. Pymodbus wird von der victron Integration verwendet :slight_smile:

2025-08-25 10:26:40.925 ERROR (MainThread) [custom_components.victron.sensor] The reported value 65535.0 for entity solarcharger alarm highvoltage isn't a decobale value. Please report this error to the integrations maintainer
NoneType: None

Das kommt auch alle 5sec

Dann Upgrade mal deine victron integration.
Das ist upstream schon gefixt.

Edit:

Ich glaub ich hab mich verlesen. Es scheint nicht gefixt zu sein.
Da reagiert wohl keiner drauf.

Die Leute haben einen „fix“ für das storage Problem, indem die das Log unterdrücken, aber das löst nicht, dass es nicht mehr gehen wird.

1 „Gefällt mir“

Es ist schon deine Aufgabe als User, das zu checken.
Eine deprecation sagt ja, dass es bald nicht mehr geht.
Wenn der Entwickler das Projekt nicht mehr oder zeitnah anpasst, dann kannst du erstmal nicht dein Home Assistant upgraden.
Die Devise ist dann, melden, warten oder selber fixen. Wenn das alles nicht geht sein lassen oder nie wieder Upgrade

Bei custom integrations liegt die Verantwortung bei dir.

1 „Gefällt mir“

Falls das Upgrade das Problem löst, dann setzt die Lösung bitte da drauf.

Und dann kannst glaub ich auch von der großen Platte wieder zurück.
Die kann man sinnvoller einsetzen, als X Millionen Mal das gleiche Log zu speichern :upside_down_face: