Fragen - Hilfe - Zur ersten Automation in HA

Bei meiner „Vorstellung“ hier im Forum, sagte ich ja das ich keine Automationen in HA fahren werden, weil das „andere“ Programm das sehr gut macht, nun zeigt sich immer mehr das „Matter“ für mich mit dem anderen Smarthome Broker sehr schwer Einzurichten ist, naja ich bin ehrlich, ich bekommen es gar nicht hin.

In HA ist das wirklich ein Kinderspiel, nun müsste ich doch mit ein paar „Geräten“ in den HA umziehen und benötige ein paar Automationen, meist sowas wie „Tür- Fenster“ offen, ist entweder Alarm per Alexa ab einer Bestimmten Uhrzeit oder der einfache Hinweis per Alexa „Terrassen Tür wurde geöffnet“ und diese Ansage nur zur Bestimmten Zeiten.
Das gilt so auch für die Wasserlecksensoren, natürlich sollten die auch im Desktop den Staus wechseln.

Jetzt, die Probleme, ich würde Englich so schreiben wie ich es Spreche, also völlig falsch, ebenso verstehe ich kaum… auch was… kein Englich, ich müsste mir wirklich jedes Wort Übersetzen lassen, also fällt yaml für mich raus, auch kenne ich nicht die Syntax von Yaml.
Dann bleibt nur diese „Wenn - Das“ System, ich denke aber das ich so meine Automation nicht realisieren kann, weil zu Aufwendig.

Sicher, könnte man das ggf. doch schaffen, aber hierbei Handelt es sich ja um „Sicherheits-Automationen“ die kann ich nicht solange Ruhen lassen, da bekomme ich ärger mit der Frau!

NodeRed ist keine alternative, da auch dort sehr viel Code per Hand eingeben werden muss oder geprüft werden muss.

Grade wo ich das hier schreibe, denke ich… das wird nix… ich kann kein Yaml, kein NodRed, das „Wenn - Dann“ dingt würde zu Unübersichtlich werden, auf Deutsch ich bin am Ar… :slight_smile:

Das wird schon. So was kann man alles per UI also über den Editor normal als Automation realisieren.

Am besten du schreibst genau wie die Automation aussehen soll, so können alle hier besser helfen.

Dann schau mal bei unseren Youtubern vorbei, die haben prima erklärt wie sich eine Automation zusammen setzt.

So sieht z.B. meine Automation aus für das Badfenster

Und das wäre der yaml Code

alias: Fenster Badezimmer Überwachung
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.fenster_badezimmer_contact
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 15
      seconds: 0
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.badezimmer_temp_und_luftfeuchte_luftfeuchtigkeit
    below: 48
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.badezimmer_temp_und_luftfeuchte_temperatur
    below: 17
conditions:
  - condition: time
    after: "05:00:00"
    before: "21:00:00"
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.aussen_temp_und_luftfeuchte_temperatur
    below: 15
  - condition: state
    entity_id: binary_sensor.fenster_badezimmer_contact
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 0
    state: "on"
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: state
            entity_id: binary_sensor.fenster_badezimmer_contact
            state: "on"
            for:
              hours: 0
              minutes: 15
              seconds: 0
        sequence:
          - action: notify.mobile_app_iphone_16_pro_von_jens
            metadata: {}
            data:
              message: Dein Fenster im Badezimmer ist schon 15 Minuten geöffnet!
              title: Badezimmer Fenster
          - action: notify.send_message
            metadata: {}
            data:
              message: Dein Fenster im Badezimmer ist schon 15 Minuten geöffnet!
            target:
              entity_id: notify.uberall_durchsagen
      - conditions:
          - condition: numeric_state
            entity_id: sensor.badezimmer_temp_und_luftfeuchte_luftfeuchtigkeit
            below: 48
        sequence:
          - action: notify.mobile_app_iphone_16_pro_von_jens
            metadata: {}
            data:
              message: >-
                Die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist unter 48%. Du kannst das
                Fenster wieder schließen!
              title: Badezimmer Fenster
          - action: notify.send_message
            metadata: {}
            data:
              message: >-
                Die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist unter 48%, du kannst das
                Fenster wieder schließen!
            target:
              entity_id: notify.uberall_durchsagen
      - conditions:
          - condition: numeric_state
            entity_id: sensor.badezimmer_temp_und_luftfeuchte_temperatur
            below: 17
        sequence:
          - action: notify.mobile_app_iphone_16_pro_von_jens
            metadata: {}
            data:
              message: >-
                Die Temperatur im Badezimmer ist unter 17 Grad gefallen. Du
                solltest das Fenster schließen!
              title: Badezimmer Fenster
          - action: notify.send_message
            metadata: {}
            data:
              message: >-
                Die Temperatur im Badezimmer ist unter 17 Grad fallen, du
                solltest das Fenster schließen!
            target:
              entity_id: notify.uberall_durchsagen
mode: single

Nur mal so als Beispiel. Das braucht Zeit aber man kommt rein in das Thema.

2 „Gefällt mir“

Da liegt schon der Hase begraben, das kann ich nicht wirklich weil es so wie ich es mache und kenne völlig anders ist :slight_smile:
Beispiel von einer einfachen Automation, da bekommte die Frau die Ansage „Heizöl“ zu bestellen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Siehste, das sieht für mich aus wie „Bahnhof Koffer klauen“ :see_no_evil:
Darum ja der Hinweis sich mal bei Youtube ein paar Videos anzuschauen.
Der Anfang war für die meisten schwer. Man kommt aber doch recht schnell rein. Sonst hilft hier aber jeder gern weiter.

Schau mal hier

der Editor hat sich zwar von der Optik geändert und hier und da heißen die Begriffe jetzt anders. Für den Einstieg schau es dir mal an.

1 „Gefällt mir“

Schreibt doch erst mal wie deine Automation aussehen soll.

1 „Gefällt mir“

Meine Erfahrung sieht so aus:

  • Im Januar '24 habe ich HA kennengelernt.
  • Vorher hatte ich fast keine Erfahrung mit Smart Home. Nur 'n paar Homematic Heizkörperthermostate und einige SmartPlugs, gesteuert über die SmartLife-App auf’m Handy.
  • wie die Meisten habe auch ich mit HA-Automationen angefangen und recht schnell gemerkt: „Dat is’ nix für mich“ :slight_smile:
  • Dann kam für mich die bahnbrechende Entdeckung - Node-RED.
  • Von nix 'ne Ahnung, außer von nativer Logik, habe ich mich mit kleinen Schritten daran gewagt.
  • Zugegeben, die Lernkurve von Node-RED ist relativ steil, aber die ersten Automationen konnte ich ohne Yaml oder sonstigen Zeilencode realisieren.
  • beflügelt von den ersten Erfolge war ich hochmotiviert für mehr.
  • Und es wurde mehr. Alle Automationen sind bei mir in Node-RED projektiert. Und das sind schon ne ganze Menge.
  • Wenn’s dann mal schwierig wurde und sogar etwas Code nötig war, habe ich viel und gerne die KI meines Vertrauens zu Rate gezogen. Nicht jeder steht der KI vorbehaltlos gegenüber, aber wenn man die Frage gut und richtig stellt, bekommt man auch dementsprechende Antworten. Wenn die „Künstliche Inkompetenz“ mal Blödsinn labert, richtet das ja keinen Schaden an. Es funktioniert halt nur nicht.
  • Musst du ja nicht. Lass das alte System laufen. Lerne das Neue kennen. Programmiere im „Sandkasten“ und wenn’s gut läuft, kannst du relativ stoßfrei umschalten.
  • Was Sicherheit angeht, habe ich Folgende Automationen in Node-RED umgesetzt:
    • 20 Rauchwarnmelder, per Zigbee vernetzt. Alarme vom Auslöser zu weiteren RM, zwecks Alarmierung in alle Bereiche. Benachrichtigungen über einige Alexa um den Ort des Auslösers zu nennen. Lichtsignale zur Unterstützung, wenn keine Alexa im Raum ist. Und Benachrichtigungen an’s Handy, wenn ich nicht zu Hause bin.
    • Wasserleckmelder mit ähnl. Alarm Szenario + Abschaltung der Hauptwasserleitung per motorisiertem Kugelhahn.
    • Hüllschutz
      • Fenster, Tür und Gargentorüberwachung
    • Heizung
      • Temperatur und Brennerüberwachung

Mit Node-RED, für mich mittlerweile, kein unlösbares Problem.
Ich entdecke regelmäßig neue Funktionen und lerne stetig dazu. Fast täglich. :slight_smile:

Und wenn du auf Blockly stehst . . . . .
. . . . . hier vielleicht eine gute Nachricht: Es gibt eine Integration von Blockly für Node-RED.

Und außerdem - hier im Forum sind viele Mitglieder ganz wild darauf, anderen zu helfen.

1 „Gefällt mir“

Jepp so sah es bei mir auch aus. BIs auf Hue Lampen und ein paar Schalter.
Aber man kommt echt schnell rein , wenn man es will und sich dahinter klemmt.

Muss zugeben das NodeRed habe ich nie versucht da man auch alles mit Home Assistant so umgesetzt bekommt.

Aber den richtigen Weg für sich selbst muss jeder selber raus finden.

1 „Gefällt mir“

Ich habe früher auch mit IOBroker und Blockly gearbeitet
In HA über die GUI vermutlich einfacher als in Blockly zu erstellen:
Zwei Auslöser (sind als „ODER“ anzusehen):

  • Heizölstand fällt unter 402
  • Uhrzeit = 08:00

Bedingungen( grundsätzlich UND)

  • Uhrzeit zwischen 08:00 bis 22:00
  • Heizölstand unter 402

Dann: die entsprechenden Ansagen über Lautsprecher und Info per Telegram.

1 „Gefällt mir“

Ich gebe @meins57 völlig Recht :100:. Der Automationseditor in HA hat eine einfache UI, wodurch du dir die Automationen ziemlich leicht zusammenklicken kannst - das geht auch ziemlich schnell! YAML, etc kann man zwar immer noch manuell schreiben, es wird aber nicht mehr zwingend benötigt, weil alles über die UI machbar ist.
Beschäfttige dich einfach mal ein wenig damit, da kommt man schnell rein :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Soory Leute,
ich gebe nicht schnell auf, ich nutze HA seit März 24, immer mal wieder, meine ersten Versuch Lampen zu schalten, haben geklappt, aber immer mit der falschen Lampe :slight_smile:

Ich denke der Zug ist weg, alles was du im Netz für „Anfänger“ findest ist zu alt oder einfach viel zu lang bis man zur Installation kommt.

Dann bin ich mehr der Visuelle Typ, ich sehe gerne alles auf einem Blatt, und ich probiere aus, ein Blocky wie oben das, kann man ohne wirkliche Kenntnis zusammen zustellen, auch über Stunden, das dann nicht läuft, ist weniger Frustrieren als in yaml jeden Buchstaben abzutippen oder bei der HA Gui sich einen Wolf zu scrollen weil man nach 5 Minuten nicht weiß was man 8 Zeilen weiter oben eingestellt hat.

Hätte ich vor 5 Jahren mit dem HA Angefangen, aber jetzt ist der Umstieg für mich nicht möglich, das oben war noch eine „Spielzeug“ Automatisierung, die Wichtigen wie das Schalter meiner Inselanlagen und deren Booster das sind die Dinger die laufen müssen, hier bekommen ich ja schon mal den 2. Modbus nicht in HA rein.
Dann sind 80% der Geräte alle mit Tasmota geflasht, die von allen möglichen Herstllern sind, auch Shellys sind dabei, und was nutzt man da, das Sonoff MQTT… lange rede… wenn ich mit allen Umziehen soll/will dann müssen alle Autuomationen stehen, und das kann ich leider nicht Leisten, dafür fehlt mir der Technische Verstand, die Zeit und auch ein bisschen die Lust, weil bis auf Matter ja alles im iob läuft.

Puh… kann es nicht mal leicht sein… immer Trifft es mich :rofl: :rofl:

Aber ersta mal Danke, Ihr hängt euch da rein, aber z.B.

Ich habe kein Wort verstanden, so geht es mir mit Blockly hin und wieder auch aber das ist wie „Klemmbausteine“ zusammenstecken irgendwann passt es :slight_smile:

In Text geschrieben Automationen sind für mich nicht „greifbar“ ich muss es sehen, Text ist mir zu Abstrakt (ähnlich wie Mathe in Textformeln), wahrscheinlich habe ich deswegen auch einen sehr Visuellen Beruf gewählt.

Du solltest vielleicht einfach bei deinem jetzigen System bleiben. Es scheint so als ob du überhaupt keine Lust hast dich mit was neuem zu beschäftigen.

Sorry das ich das so schreibe aber ein bisschen Elan wenn man was möchte gehört schon dazu.

1 „Gefällt mir“

Naja wenn es so wäre, hätte ich mich hier nicht Angemeldet und würde mich nicht seit März 2024 mit HA beschäftigen!
Mein Elan ist weit unten, weil man „jetzt“ weis, man hätte z.B. nicht 80% der Geräte zu Tasmota Flashen sollen, hätte ich es jetzt bei fielen leichter.
Ich könne die Geräte hier und im iob nutzen, also HA auch für Übungen benutzen, kann ich nicht weil die im Sonoff-MQTT. laufen.

Ja, ich weiß ich kann auch „Normales“ MQTT umstellen, habe ich auch schon gen macht und es wurden in HA alle Tasmota Geräte gefunden, aber so ging dann keine einzige Automation mehr im iob, und die benötigte ich ja leider.

Also ist mein Fehlender Elan, eigentlich mein Frust über meine Entscheidungen die ich vor Jahren getroffen haben, mehr nicht und nicht weniger!

Also, dann danke für eure Hilfe und Zeit, auch für das „Augen öffnen“ das ich doch bei meiner „ersten Aussage bleiben soll, von HA nur die Desktops“ nutzen zu wollen, alles andere würde nur zu noch mehr Frust führen und euch die Zeit rauben :slight_smile:

Ist ungefähr so die Zeit wo ich auch mit HA angefangen habe.
Dann bleibe ich leider bei meiner Aussage

Bin dann raus.

1 „Gefällt mir“

Ich auch.

2 „Gefällt mir“

Ok, dann gebe ich dir an der Stelle den visuellen Hinweis - allerdings habe ich keinen Ölsensor, nutze als Input also meinen Helligkeitssensor - Sprachausgabe habe ich auch keine, also wird in meinem Beispiel einfach eine Meldung in HA selbst abgesetzt.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie bekommst du dieses Beispiel in dein HA - hier kommt nun YAML als Transportmedium ins Spiel. Du nimmst einfach den unten stehenden YAML Code in die Zwischenablage, gehst dann in dein HA, legst eine neue Automatisierung an und kopierst nun den Code in das „leere“ Fenster der GUI (in Windows per Strg+C). Jetzt sollte der Editor so aussehen, wie der Screenshot oben.

alias: Test 1
description: ""
triggers:
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.lux_terasse_illuminance
    below: 403
  - trigger: time
    at: "08:00:00"
conditions:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.lux_terasse_illuminance
    below: 403
  - condition: time
    after: "08:00:00"
    before: "22:00:00"
actions:
  - action: persistent_notification.create
    metadata: {}
    data:
      message: Öl bestellen
      title: Öl
mode: single

Die Entität meines LUX Sensors musst du dann natürlich noch anpassen.

Sobald:
Die Automatisierung wird immer gestartet, wenn der Wert des Sensors unter 400 fällt, ODER es 8:00 Uhr ist.

Und nenn:
Nun wird geprüft, ob der Wert des Sensors unter 400 ist UND die Uhrzeit zwischen 8:00 und 22:00 Uhr ist.

Dann:
Meldung in HA ausgeben

Gegenüber deines Blocklys hat dies den Vorteil, dass der Trigger immer nur ausgelöst wird, wenn der Wert des Sensors unter 403 (oder es 8:00 Uhr ist) fällt und nicht bei jeder Änderung des Sensors. Dies ließe sich per HA Automatisierung zwar auch realisieren, ich finde die oben genannte Variante allerdings eleganter.

Gruß, Lars

1 „Gefällt mir“

Wenn ich mir dein Blockly anschaue, sieht es so aus, dass die Reaktion auf den schwindenden Ölstand nur tagsüber erfolgt. wenn es nachts passiert, geht das Ereignis verloren und es gibt keine Meldungen.
Allerdings kenne und benutze ich Blockly nicht.

In Node-RED sieht ein Lösungsbeispiel relativ übersichtlich aus.
Die Nachricht kommt jeden Tag um 12:00 Uhr, also auch mit Erinnerung, falls mal keiner zu Hause ist, oder die Handy-Nachricht ignoriert wird.
Wenn dann allerdings der Öl-Lieferant 1 Woche Wartezeit hat, müsste man evtl. noch eine Quittierung einbauen. Aber hier geht es ja erstmal um’s Prinzip. :blush:



2 „Gefällt mir“

Das mit dem Ölstand war nur ein Beispiel :slight_smile:
Eigentlich ist mir schon klar das, wenn ich HA mal für Automationen nutzen möchte/werde ich nicht an der GUI vorbeikomme, denn das wird das einzige sein was ich ein kleines bisschen kapieren werde.

Zur Zeit, mache ich mir mehr über meine Automationen Gedanken die auf Grund von Matter nicht mehr im iob laufen, ich habe ja noch ein HA als Testsystem und werde in der kommenden Woche mal ein bisschen üben :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Japp… das ist so gewollt, da der Auslöser nur ein mal in 24 Stunden geändert wird, läuft das Blockly auch nur einmal durch, die Zeitangabe ist nur zu meiner Sicherheit, wenn die Messung mal hängt und Nachts durchgeführt würde, müsste ich die nächsten Tage im Keller schlafen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wer oder was zwingt dich denn auf HA umzusteigen?
Wenn du mit ioBroker und den dortigen Blocklys zufrieden bist, dann bleib doch auch ruhig dabei? Die Entwicklung bei ioBroker ist doch nicht tot.

In diesem Zusammenhang scheint es ja darum zu gehen, dass die Matter-Geräte mit IOB nicht eingebunden werden können. Ansonsten würde ich in diesem Fall aber auch dazu raten, größtenteils bei IOB zu bleiben, wenn man sich da nicht „umgewöhnen“ kann :slight_smile: