Gartenbewässerung per HA und Shelly

Bild in den Zwischenspeicher
Dann beim Schreiben einfach einfügen
Nächstes Bild in den Zwischenspeicher
Und wieder einfügen……

1 „Gefällt mir“

Bei mir steht immer das ich keine 2 Bilder einfügen darf…

Du kannst mehrere Bilder in einem Beitrag einfügen. Mache es am einfachsten so wie Dreckfresse beschrieben hat (Strg + c und Strg + v, bei Windows) oder du ziehst die Bilder aus deinem Ordner hier in den Editor per drag and drop.

@Jan

Ok ich werd das dann versuchen zur Automation kann ich das so machen sollte auch funktionieren denke ich oder ist es anders besser?

Danke dir und euch

Bin gerade beschäftigt, Automatsierungen schaue ich mir nachher nochmal an.

Hier mal ein Beispiel für eine Automatisierung:

alias: Bewässerung morgens
description: Starte Pumpe, wenn Bedingungen erfüllt sind
mode: single
triggers:
  - at: "08:00:00"
    trigger: time
conditions:
  - condition: state
    entity_id: binary_sensor.regensensor
    state: "off"
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.wasserstand
    below: 90
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.bodenfeuchte
    below: 30
actions:
  - target:
      entity_id: switch.pumpe
    action: switch.turn_on
    data: {}

Bei den Bedingungen musst du schauen, wie du dein Wasserstand als Wert erhälst, entweder als Zahl wie oben im Beispiel oder vielleicht auch nur als on/off state wie nachfolgend gezeigt

  - condition: state
    entity_id: binary_sensor.wasserstand
    state: "on"

Noch als Info, du erstellst dir eine neue Automatisierung, klickst dann oben rechts auf die drei Punkte und wählst „in Yaml bearbeiten“ aus, dann kannst du Automatisierung aus dem Beispiel dorthin kopieren. Danach wieder auf die drei Punkte oben rechts klicken und zurück in „UI-Modus“ wechseln. Hier siehst du dann zum Anfang besser den Aufbau der Automatisierung und kannst auch dort deine Entitäten entsprechend anpassen.

In der Doku von HA kann man auch viel mit Beispielen gut nachvollziehen und nachlesen.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Dankeschön werd ich mir anschauen…

Frage noch kann man sich bei HA auch einen Virtuellen Schalter erstellen…?

Ich meine das man die Bewässerung Ein/Ausschalten kann?

Moin, du kannst über die Einstellungen → Geräte → Helfer einen Schalterhelfer erstellen oder

zweite Möglichkeit wäre, ohne eine Helfer zu erstellen, z.B. eine custom-button-card zu verwenden und dort über die tap_action den virtuellen Schalter zu realisieren.

type: custom:button-card
name: Licht an
icon: mdi:lightbulb
tap_action:
  action: call-service
  service: light.turn_on
  service_data:
    entity_id: light.wohnzimmer
1 „Gefällt mir“

Dankeschön ich wert das alles testen.

Habe mir diesen Sensor bestellt der mir empfohlen wurde…

Läuft soweit auch denke ich

Max = 0 V = 100% Feuchte
Trocken ca. 3V =0% Feuchte

Kann mir bitte jemand helfen einen Code zuerstellen das ich mir das eben von 0-100% hier anzeigen lassen kann und ich dann meine Automation anlegen kann bitte.

Du hast schon eine Antwort im anderem Forum, wenn ich das dort gerade überflogen habe :sunglasses:

du kannst natürlich die Gauge Karte auch anpassen in deine Volt

min: 0.6
max: 2.4
segments:
  - from: 0
    color: '#db4437'
  - from: 1.05
    color: '#db4437'
  - from: 1.2
    color: '#ffa600'
  - from: 1.8
    color: '#43a047'
  - from: 1.95
    color: '#ffa600'

aber Achtung => sie läuft verkehrt herum

Umrechnung in Prozent wäre schon besser

Danke

Ja ich möchte gerne die Gauge in Prozent anzeigen lassen…mit den Farben das wäre mein Gedanke…

Daher wäre ein Code schön wo das alles richtig angezeit würde dafür bin ich leider zu schwach…leider, daher hoffe ich auf eure Hilfe…

Was ist denn mit den ganzen anderen Sachen, hast du inzwischen umgesetzt? Wir bekommen immer neue Fragen gestellt, sehen aber nie Ergebnisse. Ich würde erstmal die anderen Sachen der Reihe nach abarbeiten, bevor du dich wieder in neue Sachen stürzt.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Da geb ich dir recht…habe ich auch gemacht…

Ich habe nur gestern den Feuchte Sensor bekommen und somit sind jetzt meine Betriebsmittel vollständig zum testen.

Die Automation habe ich soweit umgesetzt Bilder folgen…
Eine Automation Bewässerung Start / Bewässerung Stopp
Schalter für EIN/AUS fehlt noch…

Testen in Echt konnte ich es noch nicht zwecks den Feuchte Sensor daher nochmals meine Frage ob das möglich ist wie beschrieben!

Ich müsste dann noch zuerst den Feuchte Sensor umstellen auf Spannungsmessung am Shelly auf Rat…Die Tests mit Wasserglas waren dann viele besser.

Ich habe dann über einen Helfer probiert mir den Sensor in % anzeigen zulassen…siehe Bild aber es steht immer 0%
Muss ich nachher nochmals schauen vielleicht stimmt der Name (Entität) nicht!

Schön wäre eben dann das mir die 0V=100% Feuchte und 3V=0% Feuchte

Danke euch

Moin, na das ist doch mal ein Feedback. :slight_smile:

Versuche mal das hier in dein Template Sensor zu übernehmen. Entität musst du noch anpassen. Dann sollte die Feuchtigkeit in Prozent umgerechnet werden. Unten habe ich noch eine Zeile für min/max Werte geschrieben, die muss nicht zwingend sein, aber so stellt man sicher, dass keine Werte unter 0% oder über 100% verwendet werden.

{% set volt = states('sensor.bewasserung_volt') | float(0) %}
{% set feuchte = (volt / 3) * 100 %}
{{ [0, [100, feuchte] | min] | max | round(1) }}

EDIT: Du kannst solche Templates auch immer vorab in den Entwickler-Tools testen, bevor du dir den Sensor anlegst.

Habe hier jetzt mal eine feste Zahl statt dem Sensor in der ersten Zeile hinterlegt.

1 „Gefällt mir“

Ok ich werde es testen besten Dank

Ist ja Wahnsinn was man mit HA alles machen kann…aber ich denke damit muss man sich wahrscheinlich täglich beschäftigen!

Testen ist gut gesagt → wenn ich wüsste wie ich solche Codes schreiben muss. :flushed:

1 „Gefällt mir“

Hallo

Habe es soweit hinbekommen.
Danke dir dafür

Nur ist die Richtung verkehrt!

3V=0% und 0V=100% kann man das irgendwie umdrehen?

Du hast eine fertige Lösung aus dem anderem Forum bekommen??
er kennt den Sensor und hat auch die Umrechnung

Jetzt beschäftigst du hier alle noch einmal, sorry

Anderes Forum:

{{ (100-(states('sensor.uni_217_adc_dfrobot_sen0308') |float(50) *35.21126761)) | round(2) }}

und im den von @jayjojayson brauchst du nur ein wenig Mathe anwenden
also 100-x => Schwups ist es anders herum

hier:

{% set volt = states('bewasserung_volt') | float(0) %}
{% set feuchte = (100 - (volt / 3) * 100) %}
{{ [0, [100, feuchte] | min] | max | round(1) }}

da oben ein anderer Faktor verwendet wurde, kommen natürlich etwas andere prozentwerte bei raus

1 „Gefällt mir“

Danke dir

Habe soweit alles umgesetzt was ich mir gesagt habt.
Jetzt bin ich gerade dabei die Automation zuerstellen!

Habe mir mal die Start Bedigung erstellt

Ich frage mich nur ob das so schlau ist über die Zeit…

Für jede Eventualität müss ich eine Automation erstellen oder??